Content: Home

13:02

Freitag
09.12.2011, 13:02

Swisscom muss Preise für Entbündelung der letzten Meile senken

Niederlage für die Swisscom: Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat die Preise für die Entbündelung der letzte Meile und die Durchleitungsgebühren auf dem Festnetz gesenkt.

Der ... weiter lesen

NULL

Niederlage für die Swisscom: Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat die Preise für die Entbündelung der letzte Meile und die Durchleitungsgebühren auf dem Festnetz gesenkt.

Der monatliche Mietpreis für die Entbündelung der letzten Meile wird rückwirkend für das Jahr 2011 auf 15.50 Franken gesenkt, teilte die ComCom am Donnerstag mit. Vorher betrug der Preis 16.70 Franken. Bereits in den vergangenen Jahren hatte die ComCom die Preise reduziert. Der Zugang zur letzten Meile kostete 2008 noch 18.80 Franken.

Konkurrentinnen der Swisscom hatten 2010 16.70 Franken bezahlt, die Swisscom bot den anderen Schweizer Telekommunikationsanbietern lediglich eine ... weiter lesen

10:05

Freitag
09.12.2011, 10:05

British American Tobacco Schweiz mit neuer Marketingdirektorin

Chabi Nouri hat kürzlich die Stelle als Marketing Director bei British American Tobacco (BAT) Switzerland übernommen. Die 37-jährige Nouri war vorher während dreier Jahre als Global Head ... weiter lesen

NULL

Chabi Nouri hat kürzlich die Stelle als Marketing Director bei British American Tobacco (BAT) Switzerland übernommen. Die 37-jährige Nouri war vorher während dreier Jahre als Global Head der Zigarettenmarken Vogue und Kool am BAT-Hauptsitz in London tätig.

Bevor sie zu BAT kam, bekleidete Nouri verschiedene Positionen bei der Cartier-Gruppe. Bei BAT Switzerland wird sie die  Marketingabteilung der Marken Parisienne, Kent und Lucky Strike leiten. Chabi Nouri stammt aus Freiburg und hat einen Master in Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg ... weiter lesen

09:02

Freitag
09.12.2011, 09:02

Euro RSCG Zürich strickt für «Bolero»

Die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG Zürich strickt eine neue Kampagne für das Schweizer Magazin «Bolero»: Für die Zeitschrift bedeutet Mode Kultur und deshalb präsentiert die ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG Zürich strickt eine neue Kampagne für das Schweizer Magazin «Bolero»: Für die Zeitschrift bedeutet Mode Kultur und deshalb präsentiert die Redaktion das Thema stets in einem kulturellen Zusammenhang.

Ausgehend von diesem Product Insight habe Euro RSCG Zürich eine neue «Bolero»-Kampagne geschneidert, teilte die Agentur am Donnerstag mit. In den diversen saisonalen Kampagnenmotiven halte das Model die Fäden des Stils fest in der Hand. Diese Fäden stammten von einer Kulisse mit inspirierenden Mode-, Beauty- und ... weiter lesen

08:55

Freitag
09.12.2011, 08:55

Nightlifeportal tilllate.com legt bei Nutzern kräftig zu

Das Schweizer Nightlifeportal tilllate.com baut seine führende Position im Segment der Partysites weiter aus. Im November 2011 zählte tilllate.com 427 000 Nutzerinnen und Nutzer (Unique Clients ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Nightlifeportal tilllate.com baut seine führende Position im Segment der Partysites weiter aus. Im November 2011 zählte tilllate.com 427 000 Nutzerinnen und Nutzer (Unique Clients). Dies entspricht einem Wachstum von rund 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Bei den Besuchern (Visits) legte tilllate.com ebenfalls stark zu: Die Plattform verzeichnete im November über eine Million Besuche, was einer Zunahme von elf Prozent gegenüber Vorjahr entspricht.

«Mit diesen Zahlen festigt tilllate.com seine Position als unangefochtener Marktführer im Segment der Nightlifeportale», teilte das ... weiter lesen

08:45

Freitag
09.12.2011, 08:45

Yahoo verknüpft nun auch in Deutschland Nutzer mit Facebook

Yahoo verknüpft nun auch sein deutsches Nachrichtenportal mit Facebook. Damit können sich Nutzer künftig noch besser vernetzen, etwa indem sie gelesene Artikel teilen.

Deutsche Nutzer können ... weiter lesen

NULL

Yahoo verknüpft nun auch sein deutsches Nachrichtenportal mit Facebook. Damit können sich Nutzer künftig noch besser vernetzen, etwa indem sie gelesene Artikel teilen.

Deutsche Nutzer können laut der Nachrichtenagentur dpa mit der Funktion «Activity» - die in den USA beim Nachrichtenportal von Yahoo schon seit September verfügbar ist - ihren Freunden im sozialen Netzwerk ab sofort nicht nur Artikel empfehlen. Wer möchte, könne ebenfalls freigeben, dass Bekannte in Echtzeit sehen, welche Nachrichten man gerade liest oder bereits ... weiter lesen

08:01

Freitag
09.12.2011, 08:01

Bayerischer Rundfunk hat erstmals eine Fernsehdirektorin

Die ehemalige Fernsehfilm-Chefin des Bayerischen Rundfunks (BR), Bettina Reitz, ist neue Direktorin der Fernsehanstalt. Der Rundfunkrat hat ihrer Berufung am Donnerstag zugestimmt.

Mit Reitz wird erstmals eine Frau Fernsehdirektorin des ... weiter lesen

NULL

Die ehemalige Fernsehfilm-Chefin des Bayerischen Rundfunks (BR), Bettina Reitz, ist neue Direktorin der Fernsehanstalt. Der Rundfunkrat hat ihrer Berufung am Donnerstag zugestimmt.

Mit Reitz wird erstmals eine Frau Fernsehdirektorin des Bayerischen Rundfunks. Am 1. Juni 2012 übernimmt sie den Posten von ihrem Vorgänger Gerhard Fuchs, der den Sender 17 Jahre lang geleitet und zum zweiterfolgreichsten Fernsehprogramm innerhalb der ARD gemacht ... weiter lesen

07:35

Freitag
09.12.2011, 07:35

Amerikaner pflegen ausgiebig Zapfsäulen-TV

Die Amerikaner pflegen ein neues Hobby: Zapfsäulen-TV. Dabei können sie beim Tanken fernsehen - und das Segment wächst immer schneller.

Das Zapfsäulen-TV breitet sich gerade in den ... weiter lesen

NULL

Die Amerikaner pflegen ein neues Hobby: Zapfsäulen-TV. Dabei können sie beim Tanken fernsehen - und das Segment wächst immer schneller.

Das Zapfsäulen-TV breitet sich gerade in den gesamten USA rasend aus, teilte die Nachrichtenagentur APA mit. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Nielsen ist es eine der am schnellsten wachsenden Medienkanäle der USA. Nun habe einer der beiden grossen Anbieter mit Turner Broadcasting, Mutter von CNN, TNT, Cartoon Network sowie anderen, Programmlieferungs-Vereinbarungen getroffen.

Die Idee ist zwar bereits rund fünf Jahre alt, breitete sich jedoch erst in den vergangenen Monaten massenhaft ... weiter lesen