Content: Home

17:50

Dienstag
13.12.2011, 17:50

ZDF baut Angebote für Seh- und Hörbehinderte aus

Das ZDF will 2012 seine Angebote für Menschen mit einer Seh- oder Höreinschränkung weiter ausbauen und erstmals auch die Sendungen «Wetten, dass ..?» und «Maybrit Illner» untertiteln. Mit ... weiter lesen

NULL

Das ZDF will 2012 seine Angebote für Menschen mit einer Seh- oder Höreinschränkung weiter ausbauen und erstmals auch die Sendungen «Wetten, dass ..?» und «Maybrit Illner» untertiteln. Mit der Wahl dieser beiden Formate reagiere das ZDF auf die grosse Zuschauernachfrage und erweitere das Untertitel-Angebot mit Show und Politik-Talk um zwei neue Genres, teilte der Sender mit.

Ausserdem werde das «heute-journal», das bereits untertitelt gesendet wird, künftig online in einer Version mit Gebärden-Dolmetscher abrufbar sein. Ausserdem entwickle das ZDF durch die sogenannte Audiodeskription, akustischen Untertiteln vergleichbar ... weiter lesen

16:25

Dienstag
13.12.2011, 16:25

Medien / Publizistik

Peter Wanner will Radio und Print getrennt halten

Der Verleger Peter Wanner, der mit der BT Holding das Zürcher Radio 24 übernommen hat, hat keine Angst, sich nach dem Kauf der zwei Fernsehstationen TeleZüri und TeleB ... weiter lesen

NULL

Der Verleger Peter Wanner, der mit der BT Holding das Zürcher Radio 24 übernommen hat, hat keine Angst, sich nach dem Kauf der zwei Fernsehstationen TeleZüri und TeleBärn nun mit Radio 24 zu übernehmen. «Nein, diese Angst habe ich wirklich nicht», sagte Wanner am Montag gegenüber dem Klein Report. «Die TV-Sender bezahlen wir aus liquiden Mitteln und Radio 24 ist zur Hälfte eigenfinanziert, zur Hälfte fremdfinanziert.»

Dass im Gegenzug aus konzsessionsrechtlichen Gründen der Verkauf von Anteilen an Radio 32 ansteht, wird beim Aargauer Medienhaus bedauert. «Wir werden Anteile an Radio 32 verkaufen, damit wir ... weiter lesen

16:22

Dienstag
13.12.2011, 16:22

Medien / Publizistik

Eklat bei der «Basler Zeitung»: Moritz Suter geht

Der als Verleger der «Basler Zeitung» vorgeschobene Moritz Suter hat sich mit der Familie Blocher überworfen. Suter, dem die BaZ-Holding gehört, hat seine Aktien an die Tochter von SVP-Nationalrat ... weiter lesen

NULL

Der als Verleger der «Basler Zeitung» vorgeschobene Moritz Suter hat sich mit der Familie Blocher überworfen. Suter, dem die BaZ-Holding gehört, hat seine Aktien an die Tochter von SVP-Nationalrat Blocher, Rahel Blocher, zurückgegeben.

Kurz vor 18 Uhr verkündete Moritz Suter den Angestellten der «Basler Zeitung» seinen Entscheid in einem Rundschreiben: «Am 22. November 2010 habe ich die Aktien der BaZ-Holding AG (damals noch Watt Holding AG) von den Herren Tito Tettamanti und Martin Wagner zu 100 Prozent käuflich erworben, mit der Zusicherung des Darlehensgebers, als `geschäftsführender` Verwaltungsratspräsident die BaZ-Gruppe eigenständig und unabhängig zu führen. Das Beratungsmandat mit der Robinvest und ... weiter lesen

16:15

Dienstag
13.12.2011, 16:15

Teleboy-App neu auch fürs iPad

Der Schweizer Online-TV-Dienst Teleboy bietet ab sofort seine App auch für das iPad an. Nutzer können kostenlos 74 Sender empfangen, wobei sich nebst Sendern wie SF oder ProSieben ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Online-TV-Dienst Teleboy bietet ab sofort seine App auch für das iPad an. Nutzer können kostenlos 74 Sender empfangen, wobei sich nebst Sendern wie SF oder ProSieben auch zahlreiche Digitalsender wie BBC oder ZDFneo live abrufen lassen - je nach Sendung sogar im Zweikanalton.

Alle Sendungen sind auch als Aufnahme programmierbar, wobei jeder Nutzer bei der Eröffnung eines kostenlosen Kontos einen wiederverwendbaren Online-Speicher von zwei Stunden zur Verfügung gestellt bekommt. Die so aufgenommenen Sendungen soll man sich anschliessend nicht nur auf dem iPad ... weiter lesen

12:18

Dienstag
13.12.2011, 12:18

Verbände reagieren positiv auf Verkauf von Radio 24

Die Reaktionen aus dem Verband Schweizer Privatradios (VSP) und den bsw leading swiss agencies (bsw) zum Verkauf von Radio 24 an die AZ Medien fallen positiv aus. Zwar gibt der ... weiter lesen

NULL

Die Reaktionen aus dem Verband Schweizer Privatradios (VSP) und den bsw leading swiss agencies (bsw) zum Verkauf von Radio 24 an die AZ Medien fallen positiv aus. Zwar gibt der VSP keine Stellungnahmen bei Handänderungen ab. «Persönlich halte ich es für eine sehr gute Lösung», sagte aber Jürg Bachmann, der Präsident des VSP, am Montag gegenüber dem Klein Report. «Der Verkauf an die AZ Medien ist ein gutes Zeichen für die Privatradiolandschaft. Radio 24 wird dadurch durch ein Unternehmen weitergeführt, das sich für die privaten elektronischen Medien einsetzt und an einer starken Branche interessiert ist.»

«Ich habe es bedauert, dass sich die Tamedia von ihren privaten Radio- und Fernsehsendern trennen will», so Bachmann weiter. «Die Tamedia richtet sich anders aus und das ist ihr Entscheid, den ich respektiere.» Er gibt sich aber zuversichtlich, was den neuen Besitzer anbelangt. «Ich habe aber Peter Wanner immer als engagierten und verlässlichen Kämpfer für die privaten elektronischen ... weiter lesen

11:15

Dienstag
13.12.2011, 11:15

Media Markt startet Online-Shop

Der Media Markt hat einen eigenen Online-Markt gestartet. Die 21 Media Märkte sind an den Online-Shop angebunden, sodass der Kunde ein Produkt online kaufen und sich nach Hause liefern ... weiter lesen

NULL

Der Media Markt hat einen eigenen Online-Markt gestartet. Die 21 Media Märkte sind an den Online-Shop angebunden, sodass der Kunde ein Produkt online kaufen und sich nach Hause liefern lassen oder im Markt vor Ort abholen kann. Auf dem Online-Markt, dessen Sortiment rund 1000 Produkte umfasst, wird ausserdem Beratung angeboten, man kann Produkte umtauschen oder Reklamationen anbringen. «Der Kunde möchte wählen können, wo und wie er einkauft, ob online oder in einem unserer Geschäfte, und gegebenenfalls die Vorteile beider Kanäle nutzen», so Thomas Keil, CEO der Media Saturn Management AG.

Die Produktgruppen Fernseher, Computer, Handy, Navi, MP3-Player, Digicam, Tonträger, Film, Games, Haushaltswaren und Elektrogeräte sollen fortlaufend erweitert und um weitere Sortimente ergänzt werden. «Mit unserem Multi-Channel-Ansatz setzen wir ein ganzheitliches ... weiter lesen

11:12

Dienstag
13.12.2011, 11:12

Regierungsrat wünscht Transparenz bei den BaZ- Eigentumsverhältnissen

Der Basler Regierungsrat hat am Montag gefordert, dass rasch Transparenz über die tatsächlichen Eigentumsverhältnisse bei der «Basler Zeitung» hergestellt wird. «Bei der Basler Zeitung Medien AG ist weiterhin ... weiter lesen

NULL

Der Basler Regierungsrat hat am Montag gefordert, dass rasch Transparenz über die tatsächlichen Eigentumsverhältnisse bei der «Basler Zeitung» hergestellt wird. «Bei der Basler Zeitung Medien AG ist weiterhin nicht restlos klar, wie die Eigentumsverhältnisse geregelt sind», teilte der Regierungsrat mit. «Darüber hinaus verlangt er, dass auch der industrielle Teil des Unternehmens, das heisst der Druckereibereich, unter Erhalt der bisherigen Arbeitsplätze weitergeführt wird.»

Der Regierungsrat beruft sich auf die baselstädtische Verfassung, wonach er verpflichtet ist, die Unabhängigkeit und Vielfalt der Information zu unterstützen. «Medien erfüllen in einer Demokratie eine wichtige Rolle, indem sie die Meinungsvielfalt abbilden und breiten Kreisen der ... weiter lesen