Content: Home

22:28

Dienstag
13.12.2011, 22:28

Andreas Werz neuer UPC-Cablecom-Mediensprecher

Seit dem 1. Dezember verstärkt Andreas Werz als Senior Manager Corporate Communications die Unternehmenskommunikation von UPC Cablecom. Der 46-Jährige bildet gemeinsam mit Marc Maurer das Mediensprecher-Team des gr ... weiter lesen

NULL

Seit dem 1. Dezember verstärkt Andreas Werz als Senior Manager Corporate Communications die Unternehmenskommunikation von UPC Cablecom. Der 46-Jährige bildet gemeinsam mit Marc Maurer das Mediensprecher-Team des grössten Schweizer Kabelnetzbetreibers. Geleitet wird die Unternehmenskommunikation auch weiterhin von Roland Bischofberger.

Andreas Werz war zuletzt für das Energieunternehmen Alpiq tätig, bei dem er seit 2009 als Leiter Medien und externe Kommunikation agierte. Vorher wirkte er knapp zehn Jahre lang in der internen und externen Kommunikation des Weltfussballverbandes FIFA. Zuvor arbeitete ... weiter lesen

22:18

Dienstag
13.12.2011, 22:18

Saarländischer Rundfunk setzt auf neues «Tatort»-Duo

Die Schauspieler Devid Striesow und Elisabeth Brück werden in Zukunft an der Saar ermitteln. Der erste Fall des neuen «Tatort»-Duos wird voraussichtlich im Sommer 2012 gedreht. Das Drehbuch ... weiter lesen

NULL

Die Schauspieler Devid Striesow und Elisabeth Brück werden in Zukunft an der Saar ermitteln. Der erste Fall des neuen «Tatort»-Duos wird voraussichtlich im Sommer 2012 gedreht. Das Drehbuch wird derzeit entwickelt.

Beide Schauspieler waren bereits in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Striesow spielte beispielsweise in «Die Fälscher» und in «KDD - Kriminaldauerdienst» mit. Die Saarländerin Elisabeth Brück spielte in Filmen von Andy Bausch («Deepfrozen») und ... weiter lesen

22:08

Dienstag
13.12.2011, 22:08

Rehne Herzig neuer CEO bei Immobilien & Business Verlags AG

Rehne Herzig ist vom Verwaltungsrat der Immobilien & Business Verlags AG zum neuen CEO der Verlagsgruppe ernannt worden. Der bisherige operative Chef Dominique Hiltbrunner will sich derweil auf seine Aufgaben als ... weiter lesen

NULL

Rehne Herzig ist vom Verwaltungsrat der Immobilien & Business Verlags AG zum neuen CEO der Verlagsgruppe ernannt worden. Der bisherige operative Chef Dominique Hiltbrunner will sich derweil auf seine Aufgaben als Verleger und Verwaltungsratspräsident konzentrieren, wie der Verlag mitteilte.

Rehne Herzig war zuletzt Geschäftsführer der Zeitschriften «Automobil Revue» sowie «Revue Automobile» gewesen, welche die Verlagsgruppe per 1. September 2011 von der Tamedia übernommen hat. Frühere berufliche Stationen des gebürtigen Dänen waren der Ringier-Verlag und die dänische Egmont-Gruppe, bei denen er jeweils in Führungspositionen tätig war. «Mit Rehne Herzig haben wir einen ausgewiesenen Fachmann für diese zentrale Position in unserer expandierenden Verlagsgruppe ... weiter lesen

21:22

Dienstag
13.12.2011, 21:22

Swiss-Homepage neu auch auf Berndeutsch abrufbar

Die Swiss-Passagiere mit Facebook-Account haben entschieden: Ab sofort ist ein Teilbereich des Webauftritts der Fluggesellschaft auf Berndeutsch verfasst. Bei einer entsprechenden Facebook-Abstimmung wünschten sich 550 User eine Berndeutsch-Version, w ... weiter lesen

NULL

Die Swiss-Passagiere mit Facebook-Account haben entschieden: Ab sofort ist ein Teilbereich des Webauftritts der Fluggesellschaft auf Berndeutsch verfasst. Bei einer entsprechenden Facebook-Abstimmung wünschten sich 550 User eine Berndeutsch-Version, während sich 380 Swiss-Passagiere die Swiss-News im Bündner Dialekt wünschten.

Den berndeutschen Webauftritt findet man unter www.swiss.com/swissfuerbaern. Dabei darf natürlich auch ein Warnhinweis nicht fehlen. Dieser ist allerdings in Schriftdeutsch verfasst: «Es wird die phonologische Schreibweise des Berner ... weiter lesen

21:14

Dienstag
13.12.2011, 21:14

Sacharow-Preis geht an fünf arabische Aktivisten

Der «Sacharow-Preis für geistige Freiheit» wird 2011 an fünf Aktivisten und Journalisten der arabischen Revolutionen verliehen: An die ägyptische Bloggerin und Jugendaktivistin Asmaa Mahfus, die syrische Rechtsanwältin ... weiter lesen

NULL

Der «Sacharow-Preis für geistige Freiheit» wird 2011 an fünf Aktivisten und Journalisten der arabischen Revolutionen verliehen: An die ägyptische Bloggerin und Jugendaktivistin Asmaa Mahfus, die syrische Rechtsanwältin, Menschenrechtsverteidigerin und Internetaktivistin Razan Zaitouneh, den syrischen Karikaturisten Ali Fersat, den libyschen Dissidenten Ahmed al-Zubair Ahmed al-Sanusi sowie postum an den Tunesier Mohamed Bouazizi, dessen Selbstverbrennung die Proteste in dem nordafrikanischen Land mit auslöst hatte.

Die Preisverleihung findet am Mittwoch in Strassburg statt. Mit dem jährlichen vergebenen Preis zeichnet das Europäische Parlament Personen und ... weiter lesen

19:35

Dienstag
13.12.2011, 19:35

Neuer optischer Auftritt für ORF 2

ORF 2 wird ein neues Styling verpasst, das die «starke Österreich-Identität» des Fernsehsenders unterstreichen soll. Ab dem 9. Januar 2012 ist die Farbcodierung ebenso neu wie das Audio-Logo und ... weiter lesen

NULL

ORF 2 wird ein neues Styling verpasst, das die «starke Österreich-Identität» des Fernsehsenders unterstreichen soll. Ab dem 9. Januar 2012 ist die Farbcodierung ebenso neu wie das Audio-Logo und das Sound-Design, die optische Einbettung von Programm und Werbung und die optische Gestaltung der «Bundesland heute»-Sendungen. Zudem gibt es eine neue Bildsprache der ORF-Programm-Promotionstrailer, Idents und Corner-Logos.

«In Anlehnung an das klare ORF-eins-Design erleichtert nun auch in ORF 2 ein vertikaler Navigationsbalken als zentrales On-Air-Element den Zuseherinnen und Zusehern die Programmorientierung», teilte der ORF am Dienstag mit. Die kontrastbetonte Farbcodierung ... weiter lesen

19:22

Dienstag
13.12.2011, 19:22

Übernommene Artikel müssen nicht nachrecherchiert werden

Den Online-Ausgaben von «Basler Zeitung», «Berner Zeitung» und «Thurgauer Zeitung» ist gemäss Presserat «berufsethisch kein Vorwurf zu machen», weil sie einen Artikel des «Tages-Anzeigers» ohne Nachrecherche veröffentlicht haben ... weiter lesen

NULL

Den Online-Ausgaben von «Basler Zeitung», «Berner Zeitung» und «Thurgauer Zeitung» ist gemäss Presserat «berufsethisch kein Vorwurf zu machen», weil sie einen Artikel des «Tages-Anzeigers» ohne Nachrecherche veröffentlicht haben.

Redaktionen seien zwar für sämtliche Inhalte verantwortlich, die sie veröffentlichen. Dies gelte insbesondere auch für Berichte, die sie von anderen Medien übernehmen. Sie sollten diese Beiträge deshalb vor der Veröffentlichung prüfen. «Es wäre allerdings unverhältnismässig, von den übernehmenden Redaktionen zu verlangen, externe Beiträge selber nachzurecherchieren», erklärte der Presserat am Dienstag.

Der Presserat folgert daraus, dass sich die Prüfungspflicht auf offensichtliche Verletzungen der ... weiter lesen