Content: Home

23:12

Donnerstag
15.12.2011, 23:12

Urs Leuthard wird neuer Redaktionsleiter der «Tagesschau»

Per Anfang 2012 wird Urs Leuthard neuer Redaktionsleiter der «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens. Seit 2008 ist Leuthard Moderator und Redaktor der Sendung «Rundschau». Von 2002 bis 2008 war er Redaktionsleiter ... weiter lesen

NULL

Per Anfang 2012 wird Urs Leuthard neuer Redaktionsleiter der «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens. Seit 2008 ist Leuthard Moderator und Redaktor der Sendung «Rundschau». Von 2002 bis 2008 war er Redaktionsleiter und Moderator der Polit-Sendung «Arena». Zudem moderiert er seit 2002 die Abstimmungssendungen sowie die Sessions-Sendung «Classe Politique». Urs Leuthard wird die Abstimmungssonntage auch in Zukunft moderieren, teilte SRF am Donnerstag zu Leuthards neuen Aufgaben mit.

Urs Leuthard wird von Franz Lustenberger (bisheriger stellvertretender Redaktionsleiter der «Tagesschau») und neu von Gregor Meier ... weiter lesen

23:02

Donnerstag
15.12.2011, 23:02

Magazin «Lebenslust Emmental» erscheint nun fünfmal jährlich

Das Schweizer Landmagazin «Lebenslust Emmental» erscheint ab Anfang 2012 fünfmal - statt wie bisher viermal - pro Jahr. Das heisst, das Heft wird nicht mehr im März, Juni, September sowie ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Landmagazin «Lebenslust Emmental» erscheint ab Anfang 2012 fünfmal - statt wie bisher viermal - pro Jahr. Das heisst, das Heft wird nicht mehr im März, Juni, September sowie Dezember am Kiosk zu finden sein, sondern im Februar, Mai, August, Oktober und Dezember.

Zu den Änderungen sagte Verena Zürcher vom Landverlag am Donnerstag gegenüber dem Klein Report: «Viele Leser haben sich das gewünscht.» Zudem: Am Kiosk bleibe ein Titel in der Regel acht Wochen, was zur Folge hatte, «dass wir immer wieder einen guten Monat nicht präsent waren.» So habe die Gefahr bestanden, dass das Produkt «vergessen» gehe. Mit der neuen Erscheinungsweise sei «Lebenslust Emmental» - ausser während ... weiter lesen

22:06

Donnerstag
15.12.2011, 22:06

Helvetia wählt Startbahnwest für ihre neue Kommunikationswelt

Die Werbeagentur Startbahnwest hat sich in einem Pitch um das internationale Mandat der Helvetia Versicherungen gegen mehrere Konkurrenten durchgesetzt. Die Zürcher Agentur entwickelte eine neue Werbe- und Kommunikationswelt f ... weiter lesen

NULL

Die Werbeagentur Startbahnwest hat sich in einem Pitch um das internationale Mandat der Helvetia Versicherungen gegen mehrere Konkurrenten durchgesetzt. Die Zürcher Agentur entwickelte eine neue Werbe- und Kommunikationswelt für die traditionsreiche Schweizer Versicherung und wird deren Umsetzung in allen relevanten Ländern begleiten.

Das Versicherungsunternehmen Helvetia suchte nach einer Leadagentur, welche für die kommunikativen Aktivitäten sämtlicher Länder einen ... weiter lesen

22:00

Donnerstag
15.12.2011, 22:00

Pilatus, Rigi und Jungfrau sind die meistgesuchten Berge

Welche Begriffe sind in der Schweiz über Google am meisten abgefragt worden? Google Schweiz hat die am häufigsten abgefragten Wörter und Begriffe einmal mehr aufgelistet: Die Zeitgeist-Begriffe, die ... weiter lesen

NULL

Welche Begriffe sind in der Schweiz über Google am meisten abgefragt worden? Google Schweiz hat die am häufigsten abgefragten Wörter und Begriffe einmal mehr aufgelistet: Die Zeitgeist-Begriffe, die 2011 gegoogelt wurden, bieten eine Perspektive auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres und die grössten Trends aus der Sicht der Schweizer Bevölkerung.

Auch dieses Jahr interessierten sich die Google-Nutzer vor allem für soziale Netzwerke. «Facebook», «YouTube» und «Hotmail» waren die absolut am häufigsten getätigten Suchanfragen. Der am schnellsten wachsende Suchbegriff des Jahres ist «DSDS» («Deutschland sucht den Superstar»), gefolgt vom ... weiter lesen

20:55

Donnerstag
15.12.2011, 20:55

Felix Reich wird Redaktionsleiter von «reformiert.zürich»

Nach zwei Jahren als Redaktionsleiter von «reformiert.zürich» verlässt Jürgen Dittrich den Verlag, um in seinen angestammten Beruf als Pfarrer zurückzukehren. Seine Funktion übernimmt Felix Reich ... weiter lesen

NULL

Nach zwei Jahren als Redaktionsleiter von «reformiert.zürich» verlässt Jürgen Dittrich den Verlag, um in seinen angestammten Beruf als Pfarrer zurückzukehren. Seine Funktion übernimmt Felix Reich, der zurzeit beim «Landboten» in Winterthur die Leitung des Ressorts «Stadt Winterthur und Kultur» innehat. «Mit diesem Wechsel ist bei der Zeitung bezüglich Zielsetzung und Ausrichtung aber keine weitere Veränderung geplant», erklärte Rolf Kühni, Präsident des Trägervereins von «reformiert.zürich», am Donnerstag gegenüber dem Klein Report.

Felix Reich (34) ist seit 2002 beim «Landboten». Er tritt seine neue Stelle bei «reformiert.zürich» auf April 2012 an. Reich studierte ... weiter lesen

20:44

Donnerstag
15.12.2011, 20:44

Matthias Eberle wird Kommunikationschef der Lufthansa Cargo

Matthias Eberle (43) wird neuer Leiter der Unternehmenskommunikation der Lufthansa Cargo AG. Der Wirtschaftsjournalist übernimmt die Position zum 1. April 2012. Eberle leitet gegenwärtig das Ausland-Ressort der Wirtschafts- und ... weiter lesen

NULL

Matthias Eberle (43) wird neuer Leiter der Unternehmenskommunikation der Lufthansa Cargo AG. Der Wirtschaftsjournalist übernimmt die Position zum 1. April 2012. Eberle leitet gegenwärtig das Ausland-Ressort der Wirtschafts- und Finanzzeitung «Handelsblatt» in Düsseldorf. Zuvor war er fünf Jahre lang Auslandskorrespondent der Zeitung in New York.

Eberle übernimmt die Aufgabe von Nils Haupt (48), der im Laufe des Jahres 2012 zur Lufthansa-Konzernkommunikation wechseln wird. Dort wird Haupt Director Communications des Bereichs «The Americas» mit Sitz in New York. Martin Riecken (46), der aktuell ... weiter lesen

20:28

Donnerstag
15.12.2011, 20:28

NZZ-Mediengruppe geht Minderheitsbeteiligung mit Swiss Economic Forum ein

Die NZZ-Mediengruppe und die Veranstalterin des Swiss Economic Forums (SEF) arbeiten künftig enger zusammen. Das Medienunternehmen übernimmt eine Minderheitsbeteiligung der Veranstalterin. Dabei sollen Synergien genutzt und gemeinsame Aktivitäten ... weiter lesen

NULL

Die NZZ-Mediengruppe und die Veranstalterin des Swiss Economic Forums (SEF) arbeiten künftig enger zusammen. Das Medienunternehmen übernimmt eine Minderheitsbeteiligung der Veranstalterin. Dabei sollen Synergien genutzt und gemeinsame Aktivitäten umgesetzt werden, um die Positionen am Markt zu stärken und auszubauen.

«Die engere Zusammenarbeit zielt darauf ab, die in beiden Unternehmungen bestehenden Kompetenzen in den Bereichen Verlag, Publizistik, Unternehmertum, Wirtschafts-Netzwerke sowie Veranstaltungsmanagement zu bündeln und mit neuen Projekten erfolgreich zu nutzen», teilte die NZZ-Mediengruppe ... weiter lesen