Content: Home

09:05

Samstag
17.12.2011, 09:05

Bundesrat ernennt Leitung der Informatiksteuerung des Bundes

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung Peter Fischer zum Delegierten des neu geschaffenen Informatiksteuerungsorgans und Peter Trachsel zu dessen Stellvertreter ernannt. Das dem Bundesrat unterstehende operative Steuerungsorgan ist aus dem ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung Peter Fischer zum Delegierten des neu geschaffenen Informatiksteuerungsorgans und Peter Trachsel zu dessen Stellvertreter ernannt. Das dem Bundesrat unterstehende operative Steuerungsorgan ist aus dem bisherigen, dem Generalsekretariat des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD) angegliederten Informatikstrategieorgan Bund (ISB) hervorgegangen.

Mit der Änderung der EFD-Organisationsverordnung vom 17. August 2011 wurde das Informatikstrategieorgan (ISB), das bisher ebenfalls von Peter Fischer in der Funktion eines Delegierten und von Peter Trachsel als dessen Stellvertreter geleitet wurde, in eine ... weiter lesen

09:02

Samstag
17.12.2011, 09:02

Actavis engagiert sich neu im Wintersport

Der Generikahersteller Actavis mit Sitz in Zug übernimmt neu das Presenting der Vierschanzentournee der Skispringer und wird Hauptsponsor des IBU Biathlon-Weltcups. Verantwortlich für das Engagement ist die Schweizer Sportmarketingagentur ... weiter lesen

NULL

Der Generikahersteller Actavis mit Sitz in Zug übernimmt neu das Presenting der Vierschanzentournee der Skispringer und wird Hauptsponsor des IBU Biathlon-Weltcups. Verantwortlich für das Engagement ist die Schweizer Sportmarketingagentur ISA International Sports Agency AG.

Um die Bekanntheit von Actavis und das Vertrauen in die Marke bei den Konsumenten zu stärken und auch, um den Eintritt in das OTC-Segment (rezeptfreie Arzneimittel) zu unterstützen, setze Actavis auf das Sponsoring von ... weiter lesen

21:08

Freitag
16.12.2011, 21:08

Vote électronique bei eidgenössischer Volksabstimmung vom März 2012

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom Freitag Gesuche von zwölf Kantonen für den Einsatz von Vote électronique bei der eidgenössischen Volksabstimmung vom 11. März 2012 ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom Freitag Gesuche von zwölf Kantonen für den Einsatz von Vote électronique bei der eidgenössischen Volksabstimmung vom 11. März 2012 bewilligt. Alle zwölf Kantone haben bereits Versuche mit der elektronischen Stimmabgabe durchgeführt.

Mit seiner Entscheidung hat der Bundesrat die Gesuche aus den zwölf Kantonen Bern, Luzern, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Schaffhausen, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Neuenburg und Genf gutgeheissen und somit 122 215 Stimmberechtigten die Möglichkeit eröffnet, ihre Stimme am ... weiter lesen

15:02

Freitag
16.12.2011, 15:02

Finanzkrise in der Werbebranche angekommen

Gemäss den von Media Focus veröffentlichten Zahlen erreichen die Werbeausgaben gegen Ende des Jahres ihren Tiefpunkt. Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte die Finanzbranche im November 2011 die Werbeaktivit ... weiter lesen

NULL

Gemäss den von Media Focus veröffentlichten Zahlen erreichen die Werbeausgaben gegen Ende des Jahres ihren Tiefpunkt. Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte die Finanzbranche im November 2011 die Werbeaktivitäten am stärksten. Es wurde ein Rückgang um 7,4 Mio. Franken respektive 19,8 Prozent verzeichnet. Laut Media Focus waren die Bereiche «Investmentfonds» (Anlageprodukte) mit einem Minus von 1,1 Mio. Franken sowie «Finanzen Image» und «Altersvorsorge» (Vorsorgeprodukte) mit Reduktionen im Umfang von 4,4 Mio. respektive 3,8 Mio. Franken hauptverantwortlich für das Monatsergebnis. Mit Ausnahme der Plakat- und Radiowerbung litten alle Medienbereiche unter den reduzierten Werbeetats.  

Auch der Werbemarktanteil der Tabakindustrie ging in den vergangenen Jahren deutlich zurück. Im Jahr 2001 lag der Werbeanteil noch bei zwei Prozent (65,8 Mio. Franken), sank im Jahr 2009 auf 0,2 Prozent (8,7 Mio. Franken) und liegt aktuell bei ... weiter lesen

15:00

Freitag
16.12.2011, 15:00

«Bild» lanciert Mini-Handy

Klein, leicht, rot und günstig: Zum Weihnachtsfest bringt die deutsche Boulevardzeitung «Bild» ein eigenes, speziell gestaltetes Mini-Handy für seine Leser an den Kiosk. Kleiner als eine Kreditkarte und ... weiter lesen

NULL

Klein, leicht, rot und günstig: Zum Weihnachtsfest bringt die deutsche Boulevardzeitung «Bild» ein eigenes, speziell gestaltetes Mini-Handy für seine Leser an den Kiosk. Kleiner als eine Kreditkarte und reduziert auf die zwei Hauptfunktionen Telefonie und SMS, ist das «Bild»-Mini-Handy ein Gerät für Leute, die sich ein einfaches Telefon ohne eine Vielzahl von Zusatzfunktionen wünschen oder ein praktisches Zweithandy suchen.

Das Mobiltelefon misst 50 x 80 x 10 Millimeter und wiegt 44 Gramm. Es erlaubt über ... weiter lesen

10:18

Freitag
16.12.2011, 10:18

Abschwächung im Werbemarkt

Nachdem das Jahr 2011 für den Werbemarkt im Allgemeinen positiv verlief, zeigt die Entwicklung gegen Ende des Jahres nach unten: Im November verzeichneten die Zugpferde unter den Produktmärkten ... weiter lesen

NULL

Nachdem das Jahr 2011 für den Werbemarkt im Allgemeinen positiv verlief, zeigt die Entwicklung gegen Ende des Jahres nach unten: Im November verzeichneten die Zugpferde unter den Produktmärkten ein Minus, welches sich in einem Gesamtresultat von minus 2,7 Prozent (-12,8 Mio. Franken) niederschlug. Dies verkündete Media Focus am Donnerstag in ihrem jüngsten «Werbemarkt Trend Report 2011/11».

Das Jahresergebnis wird jedoch durch den Taucher zum Jahresschluss kaum tangiert. Von Januar bis November 2011 wurde gemäss der Werbedruckstatistik von Media Focus Werbung im Wert von rund 4,2 Mrd. Franken (Brutto) ... weiter lesen

10:10

Freitag
16.12.2011, 10:10

Dominik Imseng gründet Verlag «Mit anderen Worten»

Der Schweizer Werber, Journalist und Autor Dominik Imseng geht unter die Verleger: «Es gibt keine schönere Art, Geld zu verlieren», meinte er dazu. Das erste Buch aus Imsengs Verlag ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Werber, Journalist und Autor Dominik Imseng geht unter die Verleger: «Es gibt keine schönere Art, Geld zu verlieren», meinte er dazu. Das erste Buch aus Imsengs Verlag «Mit anderen Worten» erscheint am 19. Dezember und enthält unbekannte Texte des verstorbenen deutschen Journalisten Marc Fischer («Tempo», «Spiegel», «Stern»).

Noch ist nicht klar, welches Buch als zweites folgen soll, sagte Imseng am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «Im Moment suche ich nach guten Manuskripten mit vorfrankiertem Rücksendecouvert», scherzte der Werber und betonte, dass ihm eine gehörige Portion Herzblut wichtig sei bei der Realisierung ... weiter lesen