Content: Home

11:00

Sonntag
18.12.2011, 11:00

Drei Mitglieder wegen Tweets aus Club Zürcher Wirtschaftsjournalisten ausgetreten

Die neuen Medien haben es in sich: Nicht nur die drei Assistenten von Rick Larsen, Vertreter von Washington im US-Repräsentantenhaus, haben wegen Twitter ihre Jobs vor ein paar Tagen ... weiter lesen

NULL

Die neuen Medien haben es in sich: Nicht nur die drei Assistenten von Rick Larsen, Vertreter von Washington im US-Repräsentantenhaus, haben wegen Twitter ihre Jobs vor ein paar Tagen verloren, vor Kurzem hat auch der Club Zürcher Wirtschaftsjournalisten durchgegriffen.

An der Generalversammlung vom 31. Oktober «haben drei Mitglieder und ein eingeladener Pressesprecher Tweets abgesetzt», wie der Verein seinen Mitgliedern kundtat. Und das während eines Off-the-Record-Gesprächs mit Mathias Döpfner, dem Vorstandsvorsitzenden der Axel Springer AG.

«Die betreffenden Mitglieder wurden vom Vorstand nach Anhörung mit einer Sanktion (Ausschluss von Veranstaltungen ... weiter lesen

08:08

Sonntag
18.12.2011, 08:08

Teleboy-Awards 2011: Das sind die Nominierten

«TV-Liebling 2011», «Bestes TV-Duo», «Beste Polit-Sendung» und «Überflüssigste neue Sendung» - das Zuschauervoting für die 4. Teleboy-Awards läuft jetzt online auf teleboy.ch, dem Schweizer TV-Portal.

Die Finalisten ... weiter lesen

NULL

«TV-Liebling 2011», «Bestes TV-Duo», «Beste Polit-Sendung» und «Überflüssigste neue Sendung» - das Zuschauervoting für die 4. Teleboy-Awards läuft jetzt online auf teleboy.ch, dem Schweizer TV-Portal.

Die Finalisten wurden von der Redaktion bestimmt: In der Kategorie «TV-Liebling 2011» treten unter anderem Sven Epiney, Eva Wannenmacher, Nik Hartmann und Christine Maier gegeneinander an. Und auch in der zweiten Kategorie hat eine illustre Runde zusammengefunden: Dort wird unter Paarungen wie Gress/Wicky, Giacobbo/Müller oder ... weiter lesen

08:06

Sonntag
18.12.2011, 08:06

Neuer Verantwortlicher interregionale und internationale Programmangebote bei der SRG

Sven Wälti (39) wird ab dem 1. April 2012 neuer Verantwortlicher interregionale und internationale Programmangebote bei der Generaldirektion der SRG. Er tritt die Nachfolge von Urs Fitze an, der ... weiter lesen

NULL

Sven Wälti (39) wird ab dem 1. April 2012 neuer Verantwortlicher interregionale und internationale Programmangebote bei der Generaldirektion der SRG. Er tritt die Nachfolge von Urs Fitze an, der neuer Bereichsleiter Fiktion beim Schweizer Radio und Fernsehen geworden ist. Im Unterschied zu seinem Vorgänger wird Wälti zusätzlich zum Film auch die Interessen der SRG in der nationalen Kulturpolitik vertreten, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.

Die Aufgabe von Wälti bestehe darin, interregionale Programme in die Wege zu leiten, zu begleiten und den Austausch zwischen den Regionen zu fördern. Er wird die SRG bei Aktivitäten im Zusammenhang mit der Filmförderung (Pacte de l`audiovisuel) und in der ... weiter lesen

21:05

Samstag
17.12.2011, 21:05

Fünf frischgebackene MAZ-Master

Zum vierten Mal haben Studierende am Medienausbildungszentrum MAZ mit einem Master in Journalismus abgeschlossen. In Luzern wurde dem Jahrgang 2009-2011 nun das MAZ-Diplom übergeben. Die Urkunden für den international ... weiter lesen

NULL

Zum vierten Mal haben Studierende am Medienausbildungszentrum MAZ mit einem Master in Journalismus abgeschlossen. In Luzern wurde dem Jahrgang 2009-2011 nun das MAZ-Diplom übergeben. Die Urkunden für den international anerkannten Titel hatten die fünf frischgebackenen Master bereits am 2. Dezember in Hamburg erhalten, wie das MAZ am Freitag mitteilte.

Der 2006 gestartete Master-Studiengang wird in Kooperation mit der Hamburg Media School/Universität Hamburg angeboten. Die Studierenden haben nicht nur die Regeln des journalistischen Handwerks gelernt und angewendet, sie haben sich auch intensiv mit ... weiter lesen

21:02

Samstag
17.12.2011, 21:02

Stailamedia lanciert Schweizer Sport-Pool

Stailamedia bündelt ihr Portfolio an Titeln aus dem Sport-Bereich und lanciert pünktlich zum neuen Jahr einen Sport-Pool. Damit will die Schweizer Online-Werbevermarkterin eine Marktlücke schliessen: «Der neue ... weiter lesen

NULL

Stailamedia bündelt ihr Portfolio an Titeln aus dem Sport-Bereich und lanciert pünktlich zum neuen Jahr einen Sport-Pool. Damit will die Schweizer Online-Werbevermarkterin eine Marktlücke schliessen: «Der neue Pool bietet reichweitenstarke Platzierungsmöglichkeiten auf qualitativ hochwertigen Sport-Seiten der Schweiz und erreicht damit Sport-affine Zielgruppen punktgenau», heisst es in einer Mitteilung vom Freitag.

Der neue Pool erreicht laut Angaben von Stailamedia jeden Monat 500 000 Unique User bei mehr als 4 300 000 Page Impressions. «So ermöglichen wir unseren Kunden, ein mehrheitlich männliches Zielpublikum ohne Umschweife dort abzuholen, wo dieses ... weiter lesen

10:10

Samstag
17.12.2011, 10:10

Radio 24 macht Parlamentariern verfrühtes Weihnachtsgeschenk

Einen Tag nach der Bundesratswahl trumpft Radio 24 mit einem verfrühten Weihnachtsgeschenk auf: Der Zürcher Radiosender schenkt den Parlamentarierinnen und Parlamentariern der Deutschschweiz ein Radiogerät mit der ... weiter lesen

NULL

Einen Tag nach der Bundesratswahl trumpft Radio 24 mit einem verfrühten Weihnachtsgeschenk auf: Der Zürcher Radiosender schenkt den Parlamentarierinnen und Parlamentariern der Deutschschweiz ein Radiogerät mit der aktuellsten Empfangstechnik DAB+.

«Wer schlagkräftig politisieren will, braucht eine zuverlässige Informationsquelle und einen guten Gesprächspartner», schreibt der Radiosender am Donnerstag. Radio 24 hat als einziges Privatradio einen permanenten Bundeshauskorrespondenten vor Ort.

Matthias Bärlocher ist seit über vier Jahren als Bundeshauskorrespondent im Zentrum des politischen ... weiter lesen

09:05

Samstag
17.12.2011, 09:05

Bundesrat ernennt Leitung der Informatiksteuerung des Bundes

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung Peter Fischer zum Delegierten des neu geschaffenen Informatiksteuerungsorgans und Peter Trachsel zu dessen Stellvertreter ernannt. Das dem Bundesrat unterstehende operative Steuerungsorgan ist aus dem ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung Peter Fischer zum Delegierten des neu geschaffenen Informatiksteuerungsorgans und Peter Trachsel zu dessen Stellvertreter ernannt. Das dem Bundesrat unterstehende operative Steuerungsorgan ist aus dem bisherigen, dem Generalsekretariat des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD) angegliederten Informatikstrategieorgan Bund (ISB) hervorgegangen.

Mit der Änderung der EFD-Organisationsverordnung vom 17. August 2011 wurde das Informatikstrategieorgan (ISB), das bisher ebenfalls von Peter Fischer in der Funktion eines Delegierten und von Peter Trachsel als dessen Stellvertreter geleitet wurde, in eine ... weiter lesen