Content: Home

22:08

Montag
19.12.2011, 22:08

Publicitas analysiert Aktionsinserate in Printmedien

Die Publicitas hat eine Onlinebefragung zur Wirkung von Aktionsinseraten unter 1000 Personen, die einen Haushalt führen, durchgeführt. Vor allem die Detailhändler und Grossverteiler würden damit laufend ... weiter lesen

NULL

Die Publicitas hat eine Onlinebefragung zur Wirkung von Aktionsinseraten unter 1000 Personen, die einen Haushalt führen, durchgeführt. Vor allem die Detailhändler und Grossverteiler würden damit laufend über Sonderangebote informieren, teilte Publicitas mit. Offen sei jedoch, welches Image diese Werbeform bei den Konsumentinnen und Konsumenten geniesse. Die Ergebnisse der Umfrage belegen gemäss Publicitas eine hohe Akzeptanz der Aktionsinserate, die sich vor allem aus dem zugeschriebenen Informations- und Nutzwert ergebe. Es zeige sich, dass ... weiter lesen

22:08

Montag
19.12.2011, 22:08

Goldbach Guide neu auch als App

Vor zwei Jahren begann die Goldbach Group ihren Goldbach Guide, ein Nachschlagewerk für elektronische Medien in der Schweiz, auf online umzustellen. Seit einem Jahr nun ist der Guide, der ... weiter lesen

NULL

Vor zwei Jahren begann die Goldbach Group ihren Goldbach Guide, ein Nachschlagewerk für elektronische Medien in der Schweiz, auf online umzustellen. Seit einem Jahr nun ist der Guide, der bisher einmal im Jahr erschien, nur noch elektronisch abrufbar und wurde jetzt um eine App ergänzt. Über die Online-App, die mit der Online-Ausgabe des Nachschlagewerks synchronisiert ist, können neben den herkömmlichen Abfragen auch Direktvergleiche verschiedener Medien wie Teletext und Radio gemacht werden. Zudem lassen sich Informationen im persönlichen Guide abspeichern, womit auch offline auf die Daten zugegriffen werden kann.

Die Umstellung erfolge nicht, um Druckkosten zu sparen, erklärte Karin Grimm, Junior Project Manager Corporate Marketing bei Goldbach, am Montag gegenüber dem Klein Report. «Wir können damit die Vorlaufzeit, die es für den Druck brauchte, umgehen und sind so jederzeit ... weiter lesen

22:00

Montag
19.12.2011, 22:00

Apple macht vorwärts mit Apple TV

Apple will die Bestrebungen zu Apple TV, die der verstorbene Mitbegründer Steve Jobs begonnen hatte, wieder aufnehmen. Wie das «Wall Street Journal» schreibt, hätten sich Apple-Führungskräfte ... weiter lesen

NULL

Apple will die Bestrebungen zu Apple TV, die der verstorbene Mitbegründer Steve Jobs begonnen hatte, wieder aufnehmen. Wie das «Wall Street Journal» schreibt, hätten sich Apple-Führungskräfte über die Visionen für zukünftiges Fernsehen ausgetauscht, noch sei aber wenig bekannt, da sich Apple bedeckt halte. Einige Informationen aus Gesprächen mit anderen Medienunternehmen seien aber durchgesickert.

So soll Apple an einem eigenen Fernsehgerät basteln, das mit kabelloser Streaming-Technologie auf Inhalte zugreifen kann, ohne eine Set-Top-Box zu benötigen. Zudem will Apple ermöglichen, dass man Videos auf dem Fernseher sehen, dann ein Smartphone in die Hand ... weiter lesen

21:55

Montag
19.12.2011, 21:55

Dpa wieder in den schwarzen Zahlen

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) soll es gemäss der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» im Geschäftsjahr 2011 wieder in die schwarzen Zahlen geschafft haben. Zwar soll der Gewinn um vier Millionen ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) soll es gemäss der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» im Geschäftsjahr 2011 wieder in die schwarzen Zahlen geschafft haben. Zwar soll der Gewinn um vier Millionen Euro auf 83 Millionen zurückgegangen sein, wie die Zeitung unter Berufung auf «Unternehmerkreise» schreibt, allerdings soll es damit für einen sechsstelligen Gewinn gereicht haben.

Noch in den beiden Vorjahren fehlten der dpa Ende Geschäftsjahr jeweils mehrere ... weiter lesen

21:40

Montag
19.12.2011, 21:40

Wechsel im Vorstand von Euronews

Paolo Garimberti, der aktuelle Präsident von RAI, wird neuer Präsident des Verwaltungsrates von Euronews. Garimberti wird Nachfolger von Pier Luigi Malesani, der weiterhin als Mitglied des Verwaltungsrates seine ... weiter lesen

NULL

Paolo Garimberti, der aktuelle Präsident von RAI, wird neuer Präsident des Verwaltungsrates von Euronews. Garimberti wird Nachfolger von Pier Luigi Malesani, der weiterhin als Mitglied des Verwaltungsrates seine Erfahrung einbringen wird.

Ebenfalls neu besetzt wurde der Posten des Vorstandsvorsitzenden, den Michael Peters (40) übernimmt. Peters war bis anhin Generaldirektor von Euronews und ersetzt nun ... weiter lesen

20:58

Montag
19.12.2011, 20:58

Wechsel in der Pressestelle des Diogenes-Verlags

Katrin Schneider verlässt die Pressestelle des Diogenes-Verlags auf den 22. Dezember. Schneider verlässt ihren Posten nach knapp drei Jahren.

Schneider wechselt in einen anderen Bucherverlag. Sie wird in ... weiter lesen

NULL

Katrin Schneider verlässt die Pressestelle des Diogenes-Verlags auf den 22. Dezember. Schneider verlässt ihren Posten nach knapp drei Jahren.

Schneider wechselt in einen anderen Bucherverlag. Sie wird in Zukunft die Presseleitung bei Kein & Aber übernehmen. Die Nachfolgerin von Schneider bei Diogenes ist ... weiter lesen

20:52

Montag
19.12.2011, 20:52

Zeitzeichensender in Prangins stellt Betrieb ein

Der Betrieb des Zeitzeichensenders HBG im waadtländischen Prangins wird auf Ende Jahr eingestellt. Kirchturm-, Schul- und Bahnhofsuhren oder Ampelanlagen werden heute funkgesteuert synchronisiert und können so auch automatisch ... weiter lesen

NULL

Der Betrieb des Zeitzeichensenders HBG im waadtländischen Prangins wird auf Ende Jahr eingestellt. Kirchturm-, Schul- und Bahnhofsuhren oder Ampelanlagen werden heute funkgesteuert synchronisiert und können so auch automatisch auf Sommer- und auf Normalzeit umgestellt werden. Nun wird der Sender in Prangins abgeschaltet - wie das 2009 vom Bundesrat beschlossen wurde -, womit künftig nur noch der deutsche Zeitzeichensender DCF77 zur Verfügung steht.

Der Entscheid wurde früh gefällt, damit die Nutzer des Zeitzeichensignals rechtzeitig Massnahmen treffen und die Uhren beispielsweise auf das Signal des deutschen Senders umstellen konnten. Dessen Signal ist in der Schweiz mit vergleichbarer Qualität wie dasjenige des Senders ... weiter lesen