Content: Home

08:00

Montag
26.12.2011, 08:00

PayPal friert voreilig Spendenkonten ein

Weihnachten steht vor der Tür, und die Leute sind bereit, Geld zu spenden - wäre da nicht PayPal. Der Online-Bezahldienst kommt gerade wegen der Spendenkonten in die Kritik, denn ... weiter lesen

NULL

Weihnachten steht vor der Tür, und die Leute sind bereit, Geld zu spenden - wäre da nicht PayPal. Der Online-Bezahldienst kommt gerade wegen der Spendenkonten in die Kritik, denn verschiedene Organisationen beschwerten sich, dass ihre Konten voreilig geschlossen wurden. Dies, weil PayPal strenge Sicherheitsvorschriften hat und eingreift, wenn auf einem Konto plötzlich - wie eben vor Weihnachten - grössere Bewegungen stattfinden. Kritik äussert etwa das Diaspora Project, eine Open-Source-Community: PayPal sei bekannt dafür, regelmässig legale Spenden zu blockieren.

Eine andere Website, deren Fall die PayPal-Praxis bekannt machte, ist «Regretsy», auf der schräge Bastelarbeiten vorgestellt und ebenso schräge Beiträge im Blog gepostet werden. Regelmässig finden über das Portal auch Charity-Aktionen statt. Dieses Jahr rief ... weiter lesen

09:30

Sonntag
25.12.2011, 09:30

Nach dem «Grammy» gibt es eine Statue für Steve Jobs

Erst erhielt der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs einen «Grammy». Damit wurde er für seine Verdienst für die Musikindustrie geehrt, die er unter anderem mit dem iPod und ... weiter lesen

NULL

Erst erhielt der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs einen «Grammy». Damit wurde er für seine Verdienst für die Musikindustrie geehrt, die er unter anderem mit dem iPod und dem iTunes-Store revolutioniert hat. Während die Plattenfirmen unter rückläufigen Verkäufen leiden, ist Apple aus dem Musikgeschäft nicht mehr wegzudenken. Nun hat Jobs aber noch eine grössere Statue erhalten - und zwar mit seinem Abbild.

In Ungarn hat der Softwarehersteller Graphisoft den Computer-Pionier in Bronze verewigen lassen. Erschaffen wurde die lebensgrosse Statue, die nun im Firmenpark in Budapest steht, vom ungarischen Bildhauer Erno Toth. Die Beziehungen ... weiter lesen

08:15

Samstag
24.12.2011, 08:15

«Huffington Post» will nach Deutschland

Die «Huffington Post» ist auf der Suche nach einem Partner in Deutschland. Das schreibt das deutsche Magazin «Werben & Verkaufen». Bereits im November kursierten erste Gerüchte, dass AOL, die Besitzerin ... weiter lesen

NULL

Die «Huffington Post» ist auf der Suche nach einem Partner in Deutschland. Das schreibt das deutsche Magazin «Werben & Verkaufen». Bereits im November kursierten erste Gerüchte, dass AOL, die Besitzerin der «Huffington Post», innerhalb des nächsten halben Jahres einen Ableger der Online-Zeitung für Deutschland machen will. Gemäss Informationen des deutschen Kommunikations- und Medienmagazins sollen «Der Spiegel» und AOL derzeit in Verhandlungen stehen. Einen Twitter-Account mit der Ortsmarke Hamburg habe das Unternehmen bereits eingerichtet. Sowohl von AOL als auch vom Hamburger Verlag ist jedoch noch keine Bestätigung erfolgt.

Mehrere Unternehmen wie der Zeit-Verlag und Axel Springer hatten Gerüchte rund um eine Zusammenarbeit bereits dementiert. Die «Huffington Post» ist auf ... weiter lesen

08:01

Samstag
24.12.2011, 08:01

Wetterumschwung auf meteonews.ch

MeteoNews erscheint seit Donnerstag in einem neuen Gewand: Herzstück des überarbeiteten Wetter-Portals sind die spezifischen Seiten zu über sieben Millionen Orten in der Schweiz und weltweit. Neben der Schweizer ... weiter lesen

NULL

MeteoNews erscheint seit Donnerstag in einem neuen Gewand: Herzstück des überarbeiteten Wetter-Portals sind die spezifischen Seiten zu über sieben Millionen Orten in der Schweiz und weltweit. Neben der Schweizer Landesübersicht mit Vorhersagen und Messwerten will MeteoNews weiterhin Wetterwarnungen, Regenradarbilder, Satellitenfilme, Isobarenkarten und vieles mehr bieten: also grundsätzlich «klassischen Wetter-Content in neuem, zeitgemässem Design».

meteonews.ch bietet zudem neu zu jedem Land der Welt eigene Übersichts- und Messwerte-Seiten. Peter Wick, CEO und Inhaber von MeteoNews, zeigte sich am Donnerstag stolz auf die grosse Neuerung und auf sein Team: «Die alte Homepage war zwar noch sehr gut besucht mit bis zu 40 000 Besucher pro Tag, aber doch ... weiter lesen

08:00

Samstag
24.12.2011, 08:00

Publigroupe veröffentlicht zwölf Artikel zu Marketingtrends 2012

Unter dem Titel «12 Marketing-Trends 2012» hat die Publigroupe zwölf Beiträge veröffentlicht, die allesamt von eigenen Mitarbeitenden verfasst worden sind. Sie äussern sich darin zu aktuellen Themen ... weiter lesen

NULL

Unter dem Titel «12 Marketing-Trends 2012» hat die Publigroupe zwölf Beiträge veröffentlicht, die allesamt von eigenen Mitarbeitenden verfasst worden sind. Sie äussern sich darin zu aktuellen Themen wie Mobile-Marketing, Lead-Generierung, Performance-Marketing oder Online-Marketing zur Stärkung einer Marke.

Die Beiträge stehen einerseits auf den Internetseiten der Publigroupe sowie unter der Internetadresse www.marketing-more-effective.com zur Verfügung. Andererseits sind die zwölf Artikel unter dem Namen «MME 12 Trends» auch als iPad-App im Apple Store abrufbar - in den Sprachen ... weiter lesen

08:00

Samstag
24.12.2011, 08:00

Neue Fotoillustrierte setzt ganz auf ÖV

Schweizer Hobbyfotografen haben eine besondere Lektüre für Pendler lanciert: Die kürzlich erstmals erschienene Zeitschrift «ÖV Panorama» ist eine Fotoillustrierte, welche Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs in grossformatigen Bildern ... weiter lesen

NULL

Schweizer Hobbyfotografen haben eine besondere Lektüre für Pendler lanciert: Die kürzlich erstmals erschienene Zeitschrift «ÖV Panorama» ist eine Fotoillustrierte, welche Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs in grossformatigen Bildern in den Mittelpunkt rückt. Immer mal wieder wird die städtische Hektik aufgezeigt, meist sind es aber idyllische Schweizer Landschaftsaufnahmen, welche die Aufmerksamkeit der Leserschaft auf sich ziehen sollen. Wie in der Startnummer sollen auch in den weiteren Ausgaben drei Berichte aus dem Bereich «Bus/Bahn/Tram», ein Bericht mit Schwerpunkt «touristischer Verkehr (Schiff/Seilbahn)», ein Auslandsbericht und ein historischer Bericht erscheinen.

«ÖV Panorama» wird vom dreiköpfigen Redaktionsteam Jonas Schaufelberger, Dominic Stucki und Sandro Flückiger im Eigenverlag herausgegeben. Die Fotoserien stammen zu einem beträchtlichen Teil von Gastfotografen, schon in der ersten Ausgabe sind Bilder ... weiter lesen

20:00

Freitag
23.12.2011, 20:00

Webrepublic AG neu mit 20 Mitarbeitenden

Die Webrepublic AG beschäftigt per Jahresende 2011 20 Online-Marketing-Spezialisten. Damit hat die Zürcher Agentur für digitale Kommunikation 2011 ihre Mitarbeiterzahl verdoppelt, wie sie am Donnerstag mitteilte.

Ohnehin ... weiter lesen

NULL

Die Webrepublic AG beschäftigt per Jahresende 2011 20 Online-Marketing-Spezialisten. Damit hat die Zürcher Agentur für digitale Kommunikation 2011 ihre Mitarbeiterzahl verdoppelt, wie sie am Donnerstag mitteilte.

Ohnehin war 2011 für die Webrepublic AG ein bewegtes Jahr, bezog sie doch im Januar neue Räumlichkeiten in der Mühle Tiefenbrunnen. 2012 soll das Team in den Bereichen ... weiter lesen