Content: Home

07:00

Donnerstag
29.12.2011, 07:00

Bruno Bötschi stellt Klatschkolumne ein

Bruno Bötschi, der Ressortleiter Reisen und Konsum von der «Schweizer Familie», hört mit seiner Kolumne «Bötschi klatscht» auf. «Ich habe mich entschieden, mit der Kolumne aufzuhören ... weiter lesen

NULL

Bruno Bötschi, der Ressortleiter Reisen und Konsum von der «Schweizer Familie», hört mit seiner Kolumne «Bötschi klatscht» auf. «Ich habe mich entschieden, mit der Kolumne aufzuhören», teilte Bötschi dem Klein Report mit. Die Klatschkolumne ist seit November 2007 im «Tagblatt der Stadt Zürich» erschienen. «Sie ist oder war damit also die älteste Klatschkolumne in der ... weiter lesen

14:01

Mittwoch
28.12.2011, 14:01

Schneider Communications feiert Jubiläum zusammen mit Baubüro

Die Kommunikationsagentur Schneider Communications feiert das Zehn-Jahre-Jubiläum zusammen mit dem Baubüro Ruedi Egli GmbH, das bereits doppelt so alt ist. Anlass für die gemeinsame Jubiläumsfeier ist ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikationsagentur Schneider Communications feiert das Zehn-Jahre-Jubiläum zusammen mit dem Baubüro Ruedi Egli GmbH, das bereits doppelt so alt ist. Anlass für die gemeinsame Jubiläumsfeier ist das Buch «Drehen am Rad der Zeit», das die Kommunikationsagentur anlässlich des Jubiläums für die Baufirma gestaltet hat.

«Das mediale Umfeld hat sich inzwischen grundlegend verändert», so Bernhard Schneider von Schneider Communications. «Wie sie sich seither entwickelt hat, konnte ich vor zehn Jahren in keiner Weise absehen.» Als gute Entscheidungen hätten sich die Angliederung eines ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
28.12.2011, 14:00

Neue Geschäftsführerin bei Künstlervereinigung ktv

Die Vereinigung «KünstlerInnen - Theater - VeranstalterInnen, Schweiz», kurz ktv, hat Anne Jäggi (40) zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Jäggi folgt auf Claus Widmer, der die Vereinigung seit ... weiter lesen

NULL

Die Vereinigung «KünstlerInnen - Theater - VeranstalterInnen, Schweiz», kurz ktv, hat Anne Jäggi (40) zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Jäggi folgt auf Claus Widmer, der die Vereinigung seit 2000 führt und im Mai 2013 das AHV-Alter erreicht. Jäggi trete «ihr Amt im Verlauf des Jahres 2012 an», teilte die Künstlervereinigung am Dienstag mit.

Anne Jäggi ist seit 2003 Kulturbeauftragte der Stadt Burgdorf und präsidiert die Städtekonferenz Kultur (SKK). Sie hat in Bern und Fribourg Theaterwissenschaft, neuere deutsche Literatur sowie ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
28.12.2011, 14:00

Christoph Kühn «filmte» Glauser

Friedrich Glauser mäandert durch die Schweizer Literaturgeschichte wie ein Geist, der auf die literarische Figur Wachtmeister Studer reduzierter wurde. Der Zuger Filmer Christoph Kühn hat den unangepassten Schriftsteller ... weiter lesen

NULL

Friedrich Glauser mäandert durch die Schweizer Literaturgeschichte wie ein Geist, der auf die literarische Figur Wachtmeister Studer reduzierter wurde. Der Zuger Filmer Christoph Kühn hat den unangepassten Schriftsteller aus der Klischeecke geholt und einen spannenden Dokumentarfilm geschaffen: «Glauser. Das bewegte Leben des grossen Schriftstellers». Rolf Breiner, Filmexperte des Klein Reports, traf den Filmer.

Erinnern Sie sich? Ein brummiger kantiger Kommissar, pardon Wachtmeister, mit der obligaten Brissago im Mundwinkel. Er heisst Studer, ermittelt gegen einen Inhaftierten, der einen Selbstmordversuch unternimmt, und rettet den Verdächtigen. Er vertraut seinem Instinkt, seiner Intuition. Der Berner Studer wurde zum klassischen Ermittler in der Schweizer Literaturgeschichte, mehrfach verfilmt (Filme wie «Der Chinese», «Matto regiert» oder eben «Wachtmeister Studer» werden im Zürcher Filmpodium wiederaufgeführt).

Wer war dieser Glauser, der Figuren mit Menschenverstand und Menschenverständnis erfand in jenen umtriebigen Dreissigerjahren des letzten Jahrhunderts? In Wien geboren, in der Schweiz fast ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
28.12.2011, 14:00

900 000 Euro Busse für Apple

Die italienischen Wettbewerbshüter haben Apple zu einer Strafe von 900 000 Euro verknurrt, da der US-Konzern Konsumenten getäuscht habe.

Die Angaben zu Garantieleistungen des Computerkonzerns führten die ... weiter lesen

NULL

Die italienischen Wettbewerbshüter haben Apple zu einer Strafe von 900 000 Euro verknurrt, da der US-Konzern Konsumenten getäuscht habe.

Die Angaben zu Garantieleistungen des Computerkonzerns führten die Kunden in die Irre. Apple habe es versäumt, klarzumachen, dass Händler der Kundschaft eine mehrmonatige kostenlose Garantie gewähren müssen, gaben die ... weiter lesen

09:00

Mittwoch
28.12.2011, 09:00

Teleboy-App neu auch für Android

Teleboy hat nun auch eine Android-taugliche App im Angebot. Nach den iPhone- und iPad-Nutzern können nun auch die Smartphone-Nutzer mit Android über eine App die 74 Kanäle des ... weiter lesen

NULL

Teleboy hat nun auch eine Android-taugliche App im Angebot. Nach den iPhone- und iPad-Nutzern können nun auch die Smartphone-Nutzer mit Android über eine App die 74 Kanäle des Streaming-Dienstes von Teleboy empfangen. Eine wählbare Bildauflösung soll auch bei schlechtem Empfang eine flüssige Wiedergabe ermöglichen. Über die App kann man ... weiter lesen

09:00

Mittwoch
28.12.2011, 09:00

Anonymous hackt US-Sicherheitsfirma mit Schweizer Kundendaten

Die Hackergruppe Anonymous hat sich in die Server des US-amerikanischen Sicherheitsunternehmens Stratfor gehackt und Kundendaten gestohlen. Aber nicht nur das: Unter dem Motto «LulzXmas» (angelehnt an die Hackergruppe LulzSec) haben ... weiter lesen

NULL

Die Hackergruppe Anonymous hat sich in die Server des US-amerikanischen Sicherheitsunternehmens Stratfor gehackt und Kundendaten gestohlen. Aber nicht nur das: Unter dem Motto «LulzXmas» (angelehnt an die Hackergruppe LulzSec) haben die Hacker mit den ergatterten Kreditkarteninformationen dreistellige Beträge von Kunden an gemeinnützige Organisationen überwiesen. AnonSanta habe so Freude in Form einer halben Million Dollar von «bigshot clients» überbracht, schreibt ein Gast auf Pastebin - einem Dienst, über den ohne Anmeldung üblicherweise Quelltexte von Programmen hochgeladen werden - am Montag im Namen von Anonymous.

Stratfor hat einen Angriff auf die eigenen Server bestätigt und diese vorerst vom Netz genommen. «Die Seite wird gerade gewartet», heisst ... weiter lesen