Content: Home

14:08

Donnerstag
29.12.2011, 14:08

Jet Aviation fliegt in die Cloud

Jet Aviation, der Schweizer Konzern für Luftfahrtlogistik und Flugzeugwartung, verlängerte seinen Vertrag mit T-Systems vorzeitig um weitere drei Jahre. Die deutschte Telekom-Tochter betreibt auf ihrer dynamischen Plattform s ... weiter lesen

NULL

Jet Aviation, der Schweizer Konzern für Luftfahrtlogistik und Flugzeugwartung, verlängerte seinen Vertrag mit T-Systems vorzeitig um weitere drei Jahre. Die deutschte Telekom-Tochter betreibt auf ihrer dynamischen Plattform sämtliche SAP-Anwendungen von Jet Aviation.

Der Luftfahrt-Dienstleister nutzt weltweit die Rechenleistung von T-Systems zur Just-in-time-Planung seiner Unternehmensressourcen für die Beschaffung, das Controlling, die Wartung, die Reparatur und die ... weiter lesen

14:08

Donnerstag
29.12.2011, 14:08

Telekom will weitere Fussball-Übertragungsrechte

Die Deutsche Telekom erwägt den Kauf weiterer Übertragungsrechte für die Fussball-Bundesliga. Das Unternehme prüfe, ob es beim Verkauf der Fussball-Übertragungen per Satellit mitbieten wolle, berichtete die ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom erwägt den Kauf weiterer Übertragungsrechte für die Fussball-Bundesliga. Das Unternehme prüfe, ob es beim Verkauf der Fussball-Übertragungen per Satellit mitbieten wolle, berichtete die «Financial Times Deutschland». Die Telekom hält bereits ... weiter lesen

14:02

Donnerstag
29.12.2011, 14:02

TeleBärn ab 5. Januar in Adelboden am Ski-Weltcup vor Ort

Der Regional-TV-Sender TeleBärn bereitet sich einmal mehr auf das Ski-Grossereignis der Rennen in Adelboden und Wengen vor. «Die Sonderberichterstattung beginnt am 5. Januar mit einem ersten Weltcup-Special aus Adelboden ... weiter lesen

NULL

Der Regional-TV-Sender TeleBärn bereitet sich einmal mehr auf das Ski-Grossereignis der Rennen in Adelboden und Wengen vor. «Die Sonderberichterstattung beginnt am 5. Januar mit einem ersten Weltcup-Special aus Adelboden», teilt TeleBärn mit, das ausführlich rund um die Ski-Rennen berichten wird.

Ab dem 11. Januar werden in Wengen am legendären Lauberhorn dann die weltbesten Skifahrer vom TV-Sender in seinen ... weiter lesen

14:02

Donnerstag
29.12.2011, 14:02

Apple und Google unter den Weihnachtsbäumen

Unter Millionen von Weihnachtsbäumen lagen in diesem Jahr iPhones oder iPads von Apple oder Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android. Google teilte mit, dass an Heiligabend und am 25. Dezember ... weiter lesen

NULL

Unter Millionen von Weihnachtsbäumen lagen in diesem Jahr iPhones oder iPads von Apple oder Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android. Google teilte mit, dass an Heiligabend und am 25. Dezember 3,7 Millionen Android-Geräte in Betrieb genommen wurden. An einem normalen Tag schafft es Android auf 700 000 Aktivierungen.

Laut der Marktforschungsfirma Flurry Analytics nahmen allein am 25. Dezember 6,8 Millionen neue Geräte mit Android und Apples Betriebssystem iOS ihren Betrieb ... weiter lesen

10:32

Donnerstag
29.12.2011, 10:32

Neue Gesprächsreihe in «Sternstunde Religion»

Im Frühling 2010 hat die «Sternstunde Religion» im Schweizer Fernsehen (SF) erstmals in der Reihe «Streitfragen» heisse Eisen der Religion diskutiert. Daran knüpft eine neue Reihe an. Die ... weiter lesen

NULL

Im Frühling 2010 hat die «Sternstunde Religion» im Schweizer Fernsehen (SF) erstmals in der Reihe «Streitfragen» heisse Eisen der Religion diskutiert. Daran knüpft eine neue Reihe an. Die Themen haben die Zuschauerinnen und Zuschauer per Internetabstimmung gewählt: Gibt es Gott? Gibt es das Böse? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Diese Grundfragen diskutieren Judith Hardegger und Norbert Bischofberger in einstündigen Gesprächen mit Gästen aus unterschiedlichen Religionen und Wissensgebieten, wie SF am Mittwoch mitteilte.

Los geht es mit der neuen Gesprächsreihe gleich am Sonntag, 1. Januar. Dann diskutieren der Religionswissenschaftler Michael von Brück und Andreas Kyriacou, Präsident der Zürcher Sektion der Freidenker-Vereinigung der Schweiz, über die Frage ... weiter lesen

10:25

Donnerstag
29.12.2011, 10:25

Medien / Publizistik

Gery Nievergelt wird neuer Chefredaktor der «htr hotel revue»

Gery Nievergelt tritt die Nachfolge von Elsbeth Hobmeier in der Redaktionsleitung der «htr hotel Revue» an. Nievergelt übernimmt Mitte Februar 2012 die Redaktion von Hobmeier, welche die Zeitung fünf ... weiter lesen

NULL

Gery Nievergelt tritt die Nachfolge von Elsbeth Hobmeier in der Redaktionsleitung der «htr hotel Revue» an. Nievergelt übernimmt Mitte Februar 2012 die Redaktion von Hobmeier, welche die Zeitung fünf Jahre lang erfolgreich geleitet hat.

Nievergelt war unter anderem als Redaktor bei der ... weiter lesen

07:00

Donnerstag
29.12.2011, 07:00

Bruno Bötschi stellt Klatschkolumne ein

Bruno Bötschi, der Ressortleiter Reisen und Konsum von der «Schweizer Familie», hört mit seiner Kolumne «Bötschi klatscht» auf. «Ich habe mich entschieden, mit der Kolumne aufzuhören ... weiter lesen

NULL

Bruno Bötschi, der Ressortleiter Reisen und Konsum von der «Schweizer Familie», hört mit seiner Kolumne «Bötschi klatscht» auf. «Ich habe mich entschieden, mit der Kolumne aufzuhören», teilte Bötschi dem Klein Report mit. Die Klatschkolumne ist seit November 2007 im «Tagblatt der Stadt Zürich» erschienen. «Sie ist oder war damit also die älteste Klatschkolumne in der ... weiter lesen