Content: Home

08:00

Montag
02.01.2012, 08:00

Reformierte Medien haben neue Geschäftsführerin

Die Reformierten Medien präsentieren mit Doris Graf eine neue Geschäftsführerin. Sie übernimmt das Amt per 1. Januar und wird Nachfolgerin von Urs Meier, der in Pension geht ... weiter lesen

NULL

Die Reformierten Medien präsentieren mit Doris Graf eine neue Geschäftsführerin. Sie übernimmt das Amt per 1. Januar und wird Nachfolgerin von Urs Meier, der in Pension geht.

Graf leitete in den vergangenen acht Jahren den Beobachter-Buchverlag. Sie verfügt über langjährige Erfahrung als Print- und Fernsehjournalistin (unter anderem «Coop-Zeitung», «Beobachter» und Schweizer Fernsehen). Graf ist studierte Übersetzerin mit Nachdiplomstudium in Unternehmensentwicklung, schreibt das Unternehmen am ... weiter lesen

07:30

Montag
02.01.2012, 07:30

Maximal 1000 Zeichen für die SRG

Die SRG soll Textbeiträge ohne Sendungsbezug in ihrem Onlineangebot auf maximal 1000 Zeichen beschränken und zudem zwei Drittel der Beiträge mit Audio- oder Videoinhalten verknüpfen. Das ... weiter lesen

NULL

Die SRG soll Textbeiträge ohne Sendungsbezug in ihrem Onlineangebot auf maximal 1000 Zeichen beschränken und zudem zwei Drittel der Beiträge mit Audio- oder Videoinhalten verknüpfen. Das sieht die Konzessionsänderung des Bundesrates vor, die bis zum 25. Januar in die Vernehmlassung geht.

«In den Sparten News, Sport und Regionales/Lokales sind Berichterstattungen in Textform auf maximal 1000 Zeichen (ohne Leerschlag) zu beschränken, sofern kein Sendungsbezug gegeben ist. Bei den Zeichen werden Lead und Textblock mitgezählt», erklärt das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) die neue ... weiter lesen

16:04

Sonntag
01.01.2012, 16:04

Einen guten Start ins neue Jahr

Liebe Leserinnen und Leser des Klein Reports

Wir wünschen allen unseren vielen treuen Fans einen lustigen und fröhlichen Sprung ins neue Jahr, aber Vorsicht bei der Landung, in ... weiter lesen

NULL

Liebe Leserinnen und Leser des Klein Reports

Wir wünschen allen unseren vielen treuen Fans einen lustigen und fröhlichen Sprung ins neue Jahr, aber Vorsicht bei der Landung, in vielen Teilen der Schweiz ist es eisig.

Einen guten Start ins neue Jahr mit dem Klein Report Team:

Matthias Engel, Fabienne Wüthrich, Thomas Leuzinger, Tanja Zesiger, Alexander Jungo, Lucian Hunziker, Benjamin Shuler, Ursula Klein und viele ... weiter lesen

10:03

Samstag
31.12.2011, 10:03

«Info3» mit neuer Produzentin und Moderatorin

Brigitte Kramer ist die neue Produzentin und Moderatorin von «Info3», der Primetime-Informationssendung von DRS 3 und DRS Virus. Sie ersetzt ab April 2012 Nicoletta Cimmino, die als «HeuteMorgen»-Moderatorin zu ... weiter lesen

NULL

Brigitte Kramer ist die neue Produzentin und Moderatorin von «Info3», der Primetime-Informationssendung von DRS 3 und DRS Virus. Sie ersetzt ab April 2012 Nicoletta Cimmino, die als «HeuteMorgen»-Moderatorin zu DRS 4 News wechselt.

Mit Kramer komme eine «sehr erfahrene Radiojournalistin» ins «Info3»-Team, schreibt das Schweizer Radio und Fernsehen am Donnerstag. Nach drei Jahren bei Radio Zürisee wechselte sie 2001 in die DRS-Regionalredaktion Zürich Schaffhausen und arbeitete dort als Reporterin ... weiter lesen

10:02

Samstag
31.12.2011, 10:02

Landesmuseum Zürich mit Besucherrekord

Das Landesmuseum Zürich verzeichnet 2011 zum fünften Mal in Folge einen Besucherrekord: Gegenüber dem Vorjahr sind die Besucherzahlen erneut um zehn Prozent auf über 175 000 Besucher ... weiter lesen

NULL

Das Landesmuseum Zürich verzeichnet 2011 zum fünften Mal in Folge einen Besucherrekord: Gegenüber dem Vorjahr sind die Besucherzahlen erneut um zehn Prozent auf über 175 000 Besucher angestiegen. «Damit baut das Landesmuseum seine Position als meistbesuchtes historisches Museum der Schweiz weiter aus», schreibt das Landesmuseum am Donnerstag.

Verantwortlich für diesen Erfolg war insbesondere das grosse Publikumsinteresse an den Wechselausstellungen «Soie pirate», «Mani Matter» und «WWF. Eine Biografie». Der Andrang bei Mani Matter war derart gross, dass die Öffnungszeiten verlängert werden ... weiter lesen

10:02

Samstag
31.12.2011, 10:02

Moskauer Zeitungen verabschieden sich in den Winterschlaf

Die Moskauer Tageszeitungen halten Winterschlaf. Sie haben sich in die staatlich verordneten, zehntägigen Neujahrsferien verabschiedet. Der Grund: Wegen des orthodoxen Weihnachtsfestes steht das öffentliche Leben in Russland still.

Trotz ... weiter lesen

NULL

Die Moskauer Tageszeitungen halten Winterschlaf. Sie haben sich in die staatlich verordneten, zehntägigen Neujahrsferien verabschiedet. Der Grund: Wegen des orthodoxen Weihnachtsfestes steht das öffentliche Leben in Russland still.

Trotz der kommenden russischen Präsidentenwahl halten fast alle Zeitungen in Russland einen mehrtägigen Winterschlaf. Die Regierungszeitung «Rossijskaja Gaseta» erscheint nur noch an diesem Freitag und schliesslich erst wieder am 10. Januar. «Wedomosti» pausiert ... weiter lesen

10:00

Samstag
31.12.2011, 10:00

«Times» kürt Mohamed Bouazizi zur «Person des Jahres 2011»

Der tunesische Strassenhändler Mohamed Bouazizi ist von der britischen «Times» zur «Person des Jahres 2011» gekürt worden. Seine Selbstverbrennung hatte den Anstoss für die Proteste des Arabischen ... weiter lesen

NULL

Der tunesische Strassenhändler Mohamed Bouazizi ist von der britischen «Times» zur «Person des Jahres 2011» gekürt worden. Seine Selbstverbrennung hatte den Anstoss für die Proteste des Arabischen Frühlings gegeben.

Bouazizi hatte sich am 17. Dezember 2010 aus Protest gegen Behördenwillkür selbst angezündet und war kurze Zeit später an seinen Verletzungen gestorben. Bouazizi habe mit seinem «Kampf für Gerechtigkeit Geschichte geschrieben», so die Begründung der «Times».

Bouazizis Mutter erklärte gegenüber der ... weiter lesen