Content: Home

11:32

Dienstag
03.01.2012, 11:32

Wulff wollte «Bild»-Bericht verhindern

Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff hat erneut für Schlagzeilen gesorgt: Er soll persönlich bei «Bild»-Chefredaktor Kai Diekmann angerufen haben, um den Bericht über die Immobilienfinanzierung durch ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff hat erneut für Schlagzeilen gesorgt: Er soll persönlich bei «Bild»-Chefredaktor Kai Diekmann angerufen haben, um den Bericht über die Immobilienfinanzierung durch ein befreundetes Ehepaar zu verhindern. Wie die «Süddeutsche Zeitung» und die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» berichten, hatte Wulff einen «endgültigen Bruch» mit dem Springer-Verlag angedroht und von «Kriegführen» gesprochen. Und er stellte staatsmännisch fest, dass für ihn und seine Frau der Rubikon überschritten worden sei. Auch mit einem Strafantrag gegen Journalisten soll er gedroht haben.

Dummerweise war Wulff zum Zeitpunkt des Anrufes in Kuwait und Kai Diekmann nicht im Büro, sondern in New York, weshalb der Bundespräsident seine Wut dem Anrufbeantworter preisgab - gut dokumentiert für alle Journalisten. Während «Bild» den gesamten ... weiter lesen

11:32

Dienstag
03.01.2012, 11:32

«Transhelvetica» verletzt Recht am eigenen Bild

Der Presserat hat eine Beschwerde gegen das Schweizer Reisemagazin «Transhelvetica» teilweise gutgeheissen, weil im Bericht «Muggio - La vita è triste» gegen die Ziffer 7 der «Erklärung der Pflichten und Rechte ... weiter lesen

NULL

Der Presserat hat eine Beschwerde gegen das Schweizer Reisemagazin «Transhelvetica» teilweise gutgeheissen, weil im Bericht «Muggio - La vita è triste» gegen die Ziffer 7 der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» (Recht am eigenen Bild) verstossen wurde. Der Fotograf und der Autor hatten für die Reportage ein Bild einer alten Frau verwendet, das sie einige Jahre früher für eine Ausstellung gemacht hatten. Sie hatten die Frau allerdings nicht um Erlaubnis gefragt, das Bild ein weiteres Mal nutzen zu dürfen.

Eine Freundin der 84-jährigen Bäuerin, die den Bericht in «Transhelvetica» entdeckte, hatte sich beschwert, dass das Recht am eigenen Bild der 84-jährigen Bäuerin «gröblich verletzt» worden sei. «Meiner Ansicht nach wurde diese Frau bewusst hintergangen. Sie hat erst von mir ... weiter lesen

11:28

Dienstag
03.01.2012, 11:28

6,8 Millionen Android- und iOS-Geräte an Weihnachten aktiviert

An diesen Weihnachten sind gemäss dem Marktforschungsunternehmen Flurry Analytics 6,8 Millionen neue Geräte mit Android- und iOS-Betriebssystemen aktiviert worden. In der Periode vom 1. bis zum 20 ... weiter lesen

NULL

An diesen Weihnachten sind gemäss dem Marktforschungsunternehmen Flurry Analytics 6,8 Millionen neue Geräte mit Android- und iOS-Betriebssystemen aktiviert worden. In der Periode vom 1. bis zum 20. Dezember waren es durchschnittlich 1,5 Millionen Geräte pro Tag. Auch gegenüber dem Vorjahr haben die Aktivierungen massiv zugenommen. An den letzten Weihnachten noch wurden nur 2,8 Millionen Geräte aktiviert.

Auch bei den Apps wurden alle Rekorde gebrochen. 242 Millionen Apps sind an Weihnachten heruntergeladen worden, was doppelt so viel ist wie der bisherige Rekord an einem Tag. Flurry Analytics bezieht seine Daten unter anderem über ... weiter lesen

11:01

Dienstag
03.01.2012, 11:01

Acht Verhaftungen durch Facebook-Profil der Polizei Hannover

Die Polizei Hannover hat über ihr Facebook-Profil verlauten lassen, dass dank der Fahndung über das soziale Netzwerk im letzten Jahr acht Fahdungserfolge verzeichnet werden konnten. Das Profil der Polizei Hannover ... weiter lesen

NULL

Die Polizei Hannover hat über ihr Facebook-Profil verlauten lassen, dass dank der Fahndung über das soziale Netzwerk im letzten Jahr acht Fahdungserfolge verzeichnet werden konnten. Das Profil der Polizei Hannover hat 86 000 Fans und wird rege genutzt. Am Montag wurde eine Fahndungsmeldung innerhalb von fünf Stunden 2500 Mal innerhalb von Facebook geteilt und so verbreitet.

«Wir hoffen sehr, dass diese Seite auf FB eine Zukunft hat», heisst es in einem Posting, das vom Team Öffentlichkeitsarbeit der Polizeidirektion Hannover stammt, welches das Facebook-Profil betreut. Die Polizei Hannover hat im März 2011 mit dem Projekt begonnen, im Januar soll über ... weiter lesen

08:02

Dienstag
03.01.2012, 08:02

Kino 2011: Fortsetzungen und 3D-Filme machen sich breit

Die Besucherzahlen haben sich 2011 stabilisiert. Sie sind minimal von 15 Millionen (2010) auf 15,2 Millionen Eintritte (2011) geklettert. Das entspricht einem Plus von 0,5 Prozent. Rolf Breiner ... weiter lesen

NULL

Die Besucherzahlen haben sich 2011 stabilisiert. Sie sind minimal von 15 Millionen (2010) auf 15,2 Millionen Eintritte (2011) geklettert. Das entspricht einem Plus von 0,5 Prozent. Rolf Breiner, Filmexperte des Klein Reports, zieht Bilanz.

Klarer Spitzenreiter und erfolgreichster Spielfilm - aus Schweizer Produktionssicht - ist das Sozialdrama «Der Verdingbub». Gegen Jahresende werde die 200 000-Besuchermarke geknackt, frohlockt Karin G. Dietrich vom Verleih Ascot-Elite gegenüber dem Klein Report. «Auch unser Film `Hoselupf` (mit Beat Schlatter und anderen Sägemehl-Grössen) hat sich mit 42 000 Besuchern toll geschlagen.»

Das Drama um den geknechteten Verdingbub von Markus Imboden errang laut Procinema im Jahresranking den 17. Rang. Im Vergleich: Im Jahr 2010 war «Sennentuntschi» mit 138 000 Zuschauern (28. Stelle) der erfolgreichste ... weiter lesen

08:01

Dienstag
03.01.2012, 08:01

Kinojahr 2011: «Harry Potter» schoss den Vogel ab

Die Kinobilanz in Deutschland bis Weihnachten 2011: Insgesamt sind 115 Millionen Kinotickets verkauft worden (2010 waren es 125,6 Millionen). Der Umsatz betrug laut dem Internetdienst Media Biz über 870 ... weiter lesen

NULL

Die Kinobilanz in Deutschland bis Weihnachten 2011: Insgesamt sind 115 Millionen Kinotickets verkauft worden (2010 waren es 125,6 Millionen). Der Umsatz betrug laut dem Internetdienst Media Biz über 870 Millionen Euro, das ist eine kleine Steigerung von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Kinocharts in Deutschland werden angeführt von «Harry Potter» mit 6,4 Millionen Besuchern vor «Pirates of the Caribbean» (4,4 Millionen), «Kokowääh» (4,3 Millionen), «Hangover 2» (4,1 Millionen) und ... weiter lesen

08:00

Dienstag
03.01.2012, 08:00

Kinofilme 2011: Hot Shots und Flops

Auch 2011 haben Schweizer Filme keine Bäume ausgerissen: Das war im Jahr, als Bundesfilmchef Nicolas Bideau abtrat und durch Ivo Kummer, einen veritablen, Solothurn-erprobten Kinokenner, ersetzt wurde, nicht zu ... weiter lesen

NULL

Auch 2011 haben Schweizer Filme keine Bäume ausgerissen: Das war im Jahr, als Bundesfilmchef Nicolas Bideau abtrat und durch Ivo Kummer, einen veritablen, Solothurn-erprobten Kinokenner, ersetzt wurde, nicht zu erwarten. Kleine Erfolge in der Masse der Hollywood-Mega-Produktionen und der starken europäischen Filme sind entsprechend hoch einzustufen.

Der Schweizer Dokumentarfilm ist weiterhin stark, der Spielfilm hingegen schwächelt wie bis anhin. Da ist man als Beobachter froh, wenn überhaupt eine Produktion herausragt und ein breites Publikum findet. Das ist dem harten Sozialdrama «Der Verdingbub» von Markus Imboden mit etwa 200 000 Besuchern bis Ende 2011 gelungen.

Klingelnde Kassen sind ein wichtiger Punkt, aber es gibt auch andere. Rolf Breiner, Filmexperte ... weiter lesen