Content: Home

09:08

Samstag
07.01.2012, 09:08

Radio Argovia gewinnt Regierungsräte als Kolumnisten

Der Aargauer Sender Radio Argovia startet am 12. Januar eine Kolumne mit sämtlichen Regierungsräten des Kantons. Die Exekutivmitglieder werden sich jeweils am Donnerstagabend im Rahmen der «Argovia Abendinfo ... weiter lesen

NULL

Der Aargauer Sender Radio Argovia startet am 12. Januar eine Kolumne mit sämtlichen Regierungsräten des Kantons. Die Exekutivmitglieder werden sich jeweils am Donnerstagabend im Rahmen der «Argovia Abendinfo» zu Wort melden. Das Thema, über das die Politiker sprechen werden, dürfen sie selbst aussuchen. Über diese Kolumne sollen die Hörerinnen ... weiter lesen

09:05

Samstag
07.01.2012, 09:05

Causa Hildebrand: «Meine Frau ist eine starke Persönlichkeit»

Das haben wir uns nach all den Jahren mit stummen Huschelis an der Seite von Nationalbankbossen ganz sicher nicht gewünscht: Dass die erste selbstbestimmte, eigenständig agierende Ehefrau eines ... weiter lesen

NULL

Das haben wir uns nach all den Jahren mit stummen Huschelis an der Seite von Nationalbankbossen ganz sicher nicht gewünscht: Dass die erste selbstbestimmte, eigenständig agierende Ehefrau eines Nationalbankdirektors, Kashya Hildebrand, nun plötzlich die Böse ist, der der Mann eigentlich den Hintern versohlen sollte, weil sie als Ökonomin und gelernte Bankerin Finanzgeschäfte tätigte und nun die Kohlen aus dem Feuer holen soll. «Meine Frau war es, nicht ich», erklärte Philipp Hildebrand am Donnerstagnachmittag an der Pressekonferenz in der Nationalbank.

«Meine Frau hat am 15. August um 13.20 Uhr den Auftrag per E-Mail an die Bank gegeben», erklärte Hildebrand eine umstrittene Dollar-Transaktion auf seinem Konto bei der Bank Sarasin. Sie habe das ohne sein Wissen gemacht. «Nachdem ich kurz darauf von der Transaktion erfahren habe, habe ich die Bank umgehend angewiesen, dass in Zukunft keine Währungsgeschäfte ohne meine Einwilligung getätigt werden dürfen», so der Nationalbankpräsident. «Dieses Bestätigungsmail von ... weiter lesen

09:00

Samstag
07.01.2012, 09:00

SRG vermeldet Tele Züris Blocher-Coup

Nachdem das Schweizer Fernsehen eine Stunde lang die Pressekonferenz von Philipp Hildebrand in einem «Tagesschau Spezial» auf SF 1 übertragen hatte, musste Moderator Mario Grossniklaus zum Abschluss der Livesendung einen ... weiter lesen

NULL

Nachdem das Schweizer Fernsehen eine Stunde lang die Pressekonferenz von Philipp Hildebrand in einem «Tagesschau Spezial» auf SF 1 übertragen hatte, musste Moderator Mario Grossniklaus zum Abschluss der Livesendung einen Coup der Konkurrenz vermelden: SVP-Nationalrat Christoph Blocher habe sein Schweigen gebrochen, er werde sich noch am selben Abend erstmals auf Tele Züri zur Nationalbank äussern. Einzig den genauen Sendeplatz - Blocher trat um 18.30 Uhr live im «Talk Täglich» auf - verschwieg Grossniklaus.

Live übertragen wurde die von 150 Medienvertretern besuchte Pressekonferenz nicht nur von SF 1 und DRS 4, sondern auch von Tele Züri und weiteren Privatsendern. Letztere fielen dadurch auf, dass sie auf eine französische Übersetzung des teils in der zweiten Landessprache abgehaltenen Wortgefechts zwischen Philipp Hildebrand und zwei Journalisten verzichteten. Als SRF-Wirtschaftsredaktorin Marianne Fassbind aus dem Publikum heraus eine Frage stellte, war sie erst auf Tele Züri auch nur schwer zu ... weiter lesen

15:35

Freitag
06.01.2012, 15:35

Basler Millionär bettelte fürs ZDF

Das ZDF zeigt am 6., 7. und 8. Januar in einer dreiteiligen Dokumentarreihe, wie sich der Basler Millionär Ivar Niederberger für mehrere Tage in das Leben eines Obdachlosen ... weiter lesen

NULL

Das ZDF zeigt am 6., 7. und 8. Januar in einer dreiteiligen Dokumentarreihe, wie sich der Basler Millionär Ivar Niederberger für mehrere Tage in das Leben eines Obdachlosen versetzte. Rund zehn Kamerateams begleiteten im März 2011 neben ihm auch vier wohlhabende Deutsche, die ebenfalls neun Tage lang in Berlin auf der Strasse und in Obdachlosenunterkünften lebten.

Zunächst mussten sie sich allein, ohne Geld und Handy, durchschlagen, dann gemeinsam mit jeweils einem obdachlosen Partner, der ihnen die Kompetenz zum Überleben auf der Strasse vermittelte und Einblick in seine ... weiter lesen

15:02

Freitag
06.01.2012, 15:02

Volker Strohm: «Praktisch keine Eins-zu-eins-Übernahme» deutscher Artikel

Die Lancierung von finanzen.ch samt der damit verbundenen personellen Verstärkung der Online-Redaktion will man bei Axel Springer Schweiz als «klares Bekenntnis des Verlages zur digitalen Welt» verstanden wissen ... weiter lesen

NULL

Die Lancierung von finanzen.ch samt der damit verbundenen personellen Verstärkung der Online-Redaktion will man bei Axel Springer Schweiz als «klares Bekenntnis des Verlages zur digitalen Welt» verstanden wissen. Es handle sich um eine Verstärkung, die im Bereich Wirtschaftsmedien auch handelszeitung.ch und bilanz.ch zugutekommen werde, sagte Volker Strohm, Chefredaktor Wirtschaftsmedien Online bei der Axel Springer Schweiz AG, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report.

Auf die grössten Änderungen zum Vorgänger-Portal stocks.ch angesprochen, nannte Strohm vorab die Realtime-Push-Kurse, die für die Schweiz einzigartig seien. «Daneben sorgt die Redaktion für laufende Aktualisierungen - unter anderem mit dem Aushängeschild des als Newsticker gehaltenen Artikels `Börse: Heute im Fokus`», erklärte der Chefredaktor Wirtschaftsmedien Online weiter.

Für die Schweizer Inhalte von finanzen.ch sei primär die Redaktion der Wirtschaftsmedien ... weiter lesen

15:00

Freitag
06.01.2012, 15:00

RTL stösst griechischen Fernsehsender ab

Der Fernsehkonzern RTL Group will seine Anteile am griechischen Fernsehsender Alpha TV verkaufen. Seit Dezember 2008 hält das Luxemburger Medienunternehmen 70 Prozent an der Alpha Media Group. Kaufinteressent ist ... weiter lesen

NULL

Der Fernsehkonzern RTL Group will seine Anteile am griechischen Fernsehsender Alpha TV verkaufen. Seit Dezember 2008 hält das Luxemburger Medienunternehmen 70 Prozent an der Alpha Media Group. Kaufinteressent ist der griechische Unternehmer Dimitris Contominas, der die restlichen 30 Prozent der Anteile des Sender hält und damit künftig wieder alleiniger Besitzer des Senders wäre.

Die Transaktion muss allerdings erst noch von den griechischen Wettbewerbshütern genehmigt werden. RTL hofft darauf, dass der Deal im Laufe des Quartals 1/2012 abgeschlossen werden kann. Gerhard Zeiler, CEO der ... weiter lesen

13:06

Freitag
06.01.2012, 13:06

Neue Druckerei in Rom will ausländische Verlage anlocken

Der Verlagsdienstleister Newsprint Italia eröffnet Mitte März in Rom eine digitale Zeitungsdruckerei, die auch um ausländische Verlage buhlt: Man biete deutschen und internationalen Verlagen neue Möglichkeiten ... weiter lesen

NULL

Der Verlagsdienstleister Newsprint Italia eröffnet Mitte März in Rom eine digitale Zeitungsdruckerei, die auch um ausländische Verlage buhlt: Man biete deutschen und internationalen Verlagen neue Möglichkeiten wie «zuverlässige Lieferung am Erscheinungstag, Regionalisierung von redaktionellen Inhalten und Anzeigen und Präsenz auf dem italienischen Markt auch mit kleineren Auflagen», teilten die Verantwortlichen am Donnerstag mit. Die Druckerei will im März denn auch mit Zeitungstiteln «grosser deutscher und internationaler Verlage» starten.

Das neue Druckunternehmen wurde im Rahmen eines Joint Ventures der deutschen IPS-Gruppe und der in Malta ansässigen Miller Newsprint Ltd gegründet. Gedruckt werde «auf zwei hochmodernen Druckmaschinen von ... weiter lesen