Content: Home

23:40

Montag
09.01.2012, 23:40

Medien / Publizistik

Philipp Hildebrand tritt zurück

Der Präsident des SNB-Direktoriums, Philipp M. Hildebrand, tritt per sofort von seinem Posten zurück. Er habe sich zu diesem Schritt entschlossen, weil er keine stichhaltigen Beweise liefern k ... weiter lesen

NULL

Der Präsident des SNB-Direktoriums, Philipp M. Hildebrand, tritt per sofort von seinem Posten zurück. Er habe sich zu diesem Schritt entschlossen, weil er keine stichhaltigen Beweise liefern könne, dass die Dollar-Transaktion seiner Frau ohne sein Wissen stattgefunden hätte, sagte er an der Pressekonferenz vom Montagmittag. Er betonte erneut, dass er vorab nichts von der Transaktion gewusst habe.

Noch letzte Woche hatte er an der Pressekonferenz verkündet, dass er nicht zurücktreten werde. Dabei sei er allerdings ... weiter lesen

22:32

Montag
09.01.2012, 22:32

Daxing Consulting Corporation kommt nach Zug

Der internationale Think Tank Daxing Consulting Corporation errichtet ein Standbein in Zug. Das Unternehmen wird von Wissenschaftlern und Strategen geführt und ist vor allem für multinationale Unternehmen, politische ... weiter lesen

NULL

Der internationale Think Tank Daxing Consulting Corporation errichtet ein Standbein in Zug. Das Unternehmen wird von Wissenschaftlern und Strategen geführt und ist vor allem für multinationale Unternehmen, politische Organisationen und Regierungsstellen tätig. Bisher hatte das Unternehmen Ableger in Atlanta, Kapstadt, Dubai, Hongkong und Taipei betrieben.

Neu im Verwaltungsrat des Unternehmens ist Edgar C. Britschgi, der bis Ende des letzen Jahres Verwaltungsratspräsident der Young & Rubicam Holding AG in Zug war. Er wird die Aktivitäten in Europa koordinieren. Britschgi ist Honorarprofessor am International Management ... weiter lesen

22:15

Montag
09.01.2012, 22:15

Upc Cablecom kauft Stadtantenne Kreuzlingen

Die Stadt Kreuzlingen und die privaten Aktionäre der Stadtantenne Kreuzlingen AG haben sich entschlossen, ihre Anteile an Mitaktionärin Upc Cablecom zu verkaufen. Der Verkauf erfolge im Rahmen einer ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Kreuzlingen und die privaten Aktionäre der Stadtantenne Kreuzlingen AG haben sich entschlossen, ihre Anteile an Mitaktionärin Upc Cablecom zu verkaufen. Der Verkauf erfolge im Rahmen einer strategischen Neuorientierung, heisst es in einer Mitteilung von Upc. Die Transaktion sei ein weiterer wichtiger Schritt im Rahmen der Marktkonsolidierung und zur Stärkung der Position des Unternehmens. Die Kabelnetzbetreiberin hat in den vergangenen Monaten die Anstrengungen zur Übernahme von lokalen Kabelnetzbetreibern verstärkt.

Da die Stadtantenne Kreuzlingen AG seit 1989 Partner von Upc Cablecom ist, ändert sich für die Kunden mit dieser Übernahme nichts. Auch der Name Stadtantenne Kreuzlingen soll erhalten bleiben. «Dank der Übernahme durch Upc Cablecom kann auch zukünftig ein attraktives ... weiter lesen

21:39

Montag
09.01.2012, 21:39

Jede zehnte Schweizer Marke von Ad-Hijacking betroffen

Das Marktforschungsunternehmen Media Focus hat seinen ersten Trendreport über Entwicklungen im Suchmaschinenmarketing veröffentlicht. Der Report analysiert, wie sich die Budgetausgaben für Search Engine Advertising branchenspezifisch entwickeln und welche ... weiter lesen

NULL

Das Marktforschungsunternehmen Media Focus hat seinen ersten Trendreport über Entwicklungen im Suchmaschinenmarketing veröffentlicht. Der Report analysiert, wie sich die Budgetausgaben für Search Engine Advertising branchenspezifisch entwickeln und welche Branchen wie stark von Brand Bidding und Ad-Hijacking betroffen sind. Der Report deckt zehn Branchen ab.

Im ersten Report hält Media Focus unter anderem fest, dass jede zehnte Marke in der Schweiz von Ad-Hijacking betroffen ist. Ausgewertet wurden Zahlen für die letzten vier Monate des vergangenen Jahres. Besonders die Branchen Freizeit, Sport, Touristik, Telekommunikation ... weiter lesen

21:20

Montag
09.01.2012, 21:20

Wechsel in der Geschäftsleitung von Burson-Marsteller

In der Geschäftsleitung der Kommunikationsagentur Burson-Marsteller gibt es einen Wechsel. Der bisherige Leiter Corporate Communications, Martin Hofer, übernimmt die Leitung des Bereichs Public Affairs von Theo Zijdenbos, der weiterhin ... weiter lesen

NULL

In der Geschäftsleitung der Kommunikationsagentur Burson-Marsteller gibt es einen Wechsel. Der bisherige Leiter Corporate Communications, Martin Hofer, übernimmt die Leitung des Bereichs Public Affairs von Theo Zijdenbos, der weiterhin als Senior Advisor Key Clients für Burson-Marsteller tätig sein wird. Ute Dehn Christen, die bisherige Leiterin Corporate Financial Communications, ist neu für den gesamten Corporate-&-Financial-Communications-Bereich verantwortlich.

Martin Hofer stiess 2005 als Senior Consultant zum Unternehmen und gehört seit 2007 der Geschäftsleitung von Burson-Marsteller an. Er hatte lange im Journalimus gearbeitet. Er war unter anderem Leiter der TV-Nachrichtensendung «10vor10» und Chefredaktor des ... weiter lesen

21:18

Montag
09.01.2012, 21:18

«Alimenta» mit neuem Layout

«Alimenta», die Fachzeitschrift der Schweizer Lebensmittelwirtschaft, erscheint ab dem 10. Januar mit neuem Layout, einem neuen Schriftzug und neuen inhaltlichen Schwerpunkten. Mehr Gewicht soll künftig auf der Berichterstattung über ... weiter lesen

NULL

«Alimenta», die Fachzeitschrift der Schweizer Lebensmittelwirtschaft, erscheint ab dem 10. Januar mit neuem Layout, einem neuen Schriftzug und neuen inhaltlichen Schwerpunkten. Mehr Gewicht soll künftig auf der Berichterstattung über Märkte im In- und Ausland, Konsumtrends und Marketing sowie politische und rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen liegen. Ausserdem soll kontroversen Themen und ... weiter lesen

21:10

Montag
09.01.2012, 21:10

Neue Leiterin der Presseabteilung bei Fiat

Fiona Flannery (30) ist ab sofort neu Public Relations Director bei der Fiat Group Automobiles Switzerland SA. Sie berichtet in ihrer neuen Funktion an Eric Laforge, den Managing Director beim ... weiter lesen

NULL

Fiona Flannery (30) ist ab sofort neu Public Relations Director bei der Fiat Group Automobiles Switzerland SA. Sie berichtet in ihrer neuen Funktion an Eric Laforge, den Managing Director beim Schweizer Ableger der Fiat Group. Sie ist die Nachfolgerin von Virginia Bertschinger, die das Unternehmen Ende Mai 2011 nach sechs Jahren verlassen hatte. Zwischenzeitlich wurde die Abteilung interimistisch geleitet. «Die Presseabteilung der Fiat ist gut aufgestellt», sagte Flannery am Montag gegenüber dem Klein Report. «Wir werden den eingeschlagenen Kurs in der Medienarbeit wie bis anhin weiterverfolgen.»

Fiona Flannery hat an der Universität Fribourg Medien- und Kommunikationswissenschaften studiert und anschliessend den Master of Science in Communication and Economics an der Universität Lugano abgeschlossen. Sie war unter anderem Mediensprecherin bei der Credit Suisse in ... weiter lesen