Content: Home

19:43

Montag
16.01.2012, 19:43

Publicitas International vermarktet «Vogue Nederland»

Die Publicitas International AG vermarktet das Modemagazin «Vogue Nederland» im Schweizer Werbemarkt. Die niederländische Version der «Vogue» wird erstmals im März 2012 erscheinen. Herausgegeben wird sie von der ... weiter lesen

NULL

Die Publicitas International AG vermarktet das Modemagazin «Vogue Nederland» im Schweizer Werbemarkt. Die niederländische Version der «Vogue» wird erstmals im März 2012 erscheinen. Herausgegeben wird sie von der holländischen Gruner + Jahr Gesellschaft, G+J Uitgevers, welche das Magazin als Lizenzausgabe von Condé Nast startet. Das Modemagazin erscheint mit einer Auflage von 200 000 Exemplaren.

G+J Uitgevers gibt bereits andere bekannte Magain wie zum Beispiel «Glamour» und «National Geographic Traveller» heraus. Das Unternehmen besitze entsprechend fundierte Erfahrungen im Segment der Premium-Frauenmagazine, heisst es ... weiter lesen

19:25

Montag
16.01.2012, 19:25

«Hate Radio» im Migros Museum für Gegenwartskunst

Im Migros Museum für Gegenwartskunst wird das Theaterstück «Hate Radio» aufgeführt. Organisiert wurde der Anlass vom International Institute of Political Murder (IIPM), das 2007 von Autor und ... weiter lesen

NULL

Im Migros Museum für Gegenwartskunst wird das Theaterstück «Hate Radio» aufgeführt. Organisiert wurde der Anlass vom International Institute of Political Murder (IIPM), das 2007 von Autor und Regisseur Milo Rau mit dem Ziel gegründet wurde, den Austausch zwischen Theater, bildender Kunst, Film und Forschung auf dem Gebiet des Reenactments - der Reinszenierung historischer Ereignisse - zu intensivieren.

Im Stück «Hate Radio» geht es um den Völkermord in Ruanda, der von der populärsten Radiostation des Landes, der Radio-Télévision Libre des Mille Collines (RTLM), mit perfidem psychologischem Geschick und manipulierenden Techniken vorbereitet und begleitet worden sei, heisst es in ... weiter lesen

19:22

Montag
16.01.2012, 19:22

Swisscom TV neu auch zeitversetzt

Swisscom TV baut das Fernsehangebot weiter aus. Neu können die Nutzer von Swisscom TV Plus die Sendungen nachträglich anschauen. Zur Auswahl stehen Sendungen von rund 70 Kanälen ... weiter lesen

NULL

Swisscom TV baut das Fernsehangebot weiter aus. Neu können die Nutzer von Swisscom TV Plus die Sendungen nachträglich anschauen. Zur Auswahl stehen Sendungen von rund 70 Kanälen, die bis 24 Stunden nach Ausstrahlung zur Verfügung stehen. Während bisher bereits mehrere Hundert Kunden im Rahmen eines Markttests auf die Funktion zugreifen konnten, soll die Zahl in den kommenden Wochen schrittweise um jeweils mehrere Tausend Kunden ausgeweitet werden, sodass bis Mitte Jahr alle Swisscom-TV-Plus-Kunden ohne Zusatzkosten vom neuen Service profitieren können.

Eine weitere neue Funktion erlaubt es, den Fernseher über eine neue App per iPad steuern zu können. Swisscom kündigte an, die App in den kommenden Wochen kostenlos im App Store von Apple aufzuschalten. Integriert in die App sind neben Fernbedienungsfunktion auch alle ... weiter lesen

18:05

Montag
16.01.2012, 18:05

Medien / Publizistik

Schweizer Dokfilm gewinnt Preis in Sydney

Der Dokumentarfilm «La mort est dans le champ» von Patrick Chappatte und Marco Dellamula hat den Flickerfest Greenflicks Award for Best Environmental Short gewonnen, der mit 1000 australischen Dollars (etwa ... weiter lesen

NULL

Der Dokumentarfilm «La mort est dans le champ» von Patrick Chappatte und Marco Dellamula hat den Flickerfest Greenflicks Award for Best Environmental Short gewonnen, der mit 1000 australischen Dollars (etwa 980 Franken) dotiert ist.

Der zwölfminütige animierte Kurzfilm, der im vergangenen ... weiter lesen

17:04

Montag
16.01.2012, 17:04

Gottschalk-Nachfolge offenbar geklärt

Der Nachfolger von Thomas Gottschalk bei «Wetten, dass ..?» steht offenbar fest. Das ZDF und der Gottschalk-Nachfolger seien sich im Prinzip einig, man verhandle lediglich noch über vertragliche Details, heisst es ... weiter lesen

NULL

Der Nachfolger von Thomas Gottschalk bei «Wetten, dass ..?» steht offenbar fest. Das ZDF und der Gottschalk-Nachfolger seien sich im Prinzip einig, man verhandle lediglich noch über vertragliche Details, heisst es in der «Bild am Sonntag» unter Berufung auf inoffizielle Quellen. Die nächste Ausgabe der Sendung könnte nun schneller erfolgen, als dies bisher geplant war.

ZDF-Sprecher Walter Kehr sagte gegenüber der deutschen Zeitung, dass «der April eine ... weiter lesen

14:20

Montag
16.01.2012, 14:20

Computer-Genie stirbt mit 16 Jahren an Herzinfarkt

Die Pakistanerin Arfa Karim Randhawa ist mit 16 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben. Ausgelöst wurde der Infarkt durch einen epileptischen Anfall.

Randhawa war als Computerexpertin im ganzen ... weiter lesen

NULL

Die Pakistanerin Arfa Karim Randhawa ist mit 16 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben. Ausgelöst wurde der Infarkt durch einen epileptischen Anfall.

Randhawa war als Computerexpertin im ganzen Land bekannt und arbeitete bereits seit ihrem neunten Lebensjahr als Softwareentwicklerin bei Microsoft. Pakistan verlieh ihr 2005 den «Award for Pride of Performance», Bill Gates hatte sie als jüngste Microsoft ... weiter lesen

12:00

Montag
16.01.2012, 12:00

LGT Bank verlängert Partnerschaft mit CSI Basel

Die LGT Bank Schweiz hat die Partnerschaft mit dem CSI Basel um drei Jahre verlängert. Die Bank ist schon seit der ersten Austragung des CSI vor drei Jahren dabei ... weiter lesen

NULL

Die LGT Bank Schweiz hat die Partnerschaft mit dem CSI Basel um drei Jahre verlängert. Die Bank ist schon seit der ersten Austragung des CSI vor drei Jahren dabei. Zum Engagement gehört der «Preis der LGT», einer der internationalen Hauptprüfungen des Programms. Die Privatbank trete als Gold-Sponsor innerhalb der gesamten Veranstaltungskommunikation prominent auf und werde auch weiterhin mit Gästen den Event über die vier Veranstaltungstage besuchen, heisst es in der Mitteilung der Bank.

Die LGT war im Pferdesport vor dem CSI Basel bereits bei den Schweizer Meisterschaften ... weiter lesen