Content: Home

17:25

Dienstag
17.01.2012, 17:25

Zwei Schweizer Produktionen am Sundance-Filmfestival

Das Programm des 28. Sundance Film Festival im US-amerikanischen Park City umfasst auch zwei Schweizer Produktionen: Der Kurzfilm «Stick Climbing» von Daniel Zimmermann ist im internationalen Wettbewerb der dokumentarischen Kurzfilme ... weiter lesen

NULL

Das Programm des 28. Sundance Film Festival im US-amerikanischen Park City umfasst auch zwei Schweizer Produktionen: Der Kurzfilm «Stick Climbing» von Daniel Zimmermann ist im internationalen Wettbewerb der dokumentarischen Kurzfilme vertreten, während die Koproduktion «Corpo celeste» der Italienerin Alice Rohrwacher in der Sektion «Spotlight» gezeigt wird.

«Stick Climbing» stand 2011 im Wettbewerb der «Berlinale Shorts», nachdem er 2010 seine Premiere an den Kurzfilmtagen Winterthur feierte und dort mit dem Preis für den besten ... weiter lesen

17:02

Dienstag
17.01.2012, 17:02

«Tages-Anzeiger» bringt Best-of-TV aufs App

Newsnet und der «Tages-Anzeiger» bieten ab sofort eine neue iPad-App an, über welche auf ausgewählte Sendungen aus dem TV-Programm zugegriffen werden kann. Die TV Sélection iPad-App wird von ... weiter lesen

NULL

Newsnet und der «Tages-Anzeiger» bieten ab sofort eine neue iPad-App an, über welche auf ausgewählte Sendungen aus dem TV-Programm zugegriffen werden kann. Die TV Sélection iPad-App wird von den Online- und Print-Kulturredaktionen mit Beiträgen bestückt, die unmittelbar nach Aufnahmebeginn über die App angeschaut werden können. «Täglich sind es fünf bis zehn Sendungen, die empfohlen werden», sagte Projektleiter Matthias Saner am Montag gegenüber dem Klein Report. «Wir lancieren mit TV Sélection eine App, die es so noch nicht gibt», so Saner. «Aber eigentlich lag die Idee auf der Hand. Inhaltskanäle werden in Zukunft stärker personalisiert sein.»

«Die Kulturredaktion kennt sich naturgemäss in Sachen Fernsehen und Film sehr gut aus», sagte Saner. «Sie durchkämmt das Angebot und sorgt so für ein breites und qualitativ hochstehendes Spektrum.» Die Auswahl beschränke sich aber beispielsweise nicht auf ... weiter lesen

15:04

Dienstag
17.01.2012, 15:04

Presseschreck The Yes Men kommen ins Cabaret Voltaire

Die beiden Kommunikationsrebellen The Yes Men kommen im Februar nach Zürich ins Dada-Haus. Die Künstler machen immer wieder auf sich aufmerksam, indem sie im Namen von Unternehmen, Regierungen ... weiter lesen

NULL

Die beiden Kommunikationsrebellen The Yes Men kommen im Februar nach Zürich ins Dada-Haus. Die Künstler machen immer wieder auf sich aufmerksam, indem sie im Namen von Unternehmen, Regierungen oder anderen Institutionen ohne deren Wissen öffentlich Stellung beziehen. Etwa, als sie im Namen des Chemieunternehmens Dow-Chemical in einem BBC-World-Interview die Verantwortung für das Chemieunglück im indischen Bhopal übernehmen, das 1984 mehrer Tausend Tote gefordert hatte, und zwölf Milliarden Dollar Schadenersatz für die Opfer versprechen.

Das Motto, unter dem das Cabaret Voltaire neben den The Yes Men auch Reverend Billy und die russische Voina Group eingeladen haben, heisst «Al Dadaida: The Revolution to Smash Global Capitalism». Platz für solche Künstler und Aktivistengruppen sei wichtig, weil die ... weiter lesen

14:00

Dienstag
17.01.2012, 14:00

Jürg Dinner verlässt die Swiss

Der langjährige Kommunikationschef der Swiss, Jürg Dinner, hat seine neue Stelle auf Ende des Jahres aufgegeben. Er hatte die neu geschaffene Funktion als Leiter Politik und Umwelt bei ... weiter lesen

NULL

Der langjährige Kommunikationschef der Swiss, Jürg Dinner, hat seine neue Stelle auf Ende des Jahres aufgegeben. Er hatte die neu geschaffene Funktion als Leiter Politik und Umwelt bei Swiss erst im vergangen Mai angetreten. «Ich orientiere mich neu», sagte er am Montag gegenüber dem Klein Report. Grund dafür sind strukturelle Veränderungen: Durch einen Chefwechsel und damit eine Umorganisation in Dinners neuem Bereich habe sich das Stellenprofil stark verändert. Nach einigen Gesprächen habe er sich daraufhin entschieden, zu neuen Ufern aufzubrechen.

Bevor er seine Stelle kündigte, führte Dinner noch die Swiss-Kampagne bei der Flughafenabstimmung zu Ende. Damit wollte er noch einen positiven Schlusspunkt unter seine Laufbahn bei Swiss setzen, ehe er sich nun daran macht, eine neue ... weiter lesen

14:00

Dienstag
17.01.2012, 14:00

Geschäftsführer Eric Valette verlässt MediaCity Verlags AG

Bei der Zürcher MediaCity Verlags AG kommt es zu einem Aktientausch: Die 25 Prozent, die CEO Eric Valette bisher gehalten hat, sind an die Business Verlags AG übergegangen, die ... weiter lesen

NULL

Bei der Zürcher MediaCity Verlags AG kommt es zu einem Aktientausch: Die 25 Prozent, die CEO Eric Valette bisher gehalten hat, sind an die Business Verlags AG übergegangen, die mehrheitlich im Besitz des Basler Verlegers Dominique Hiltbrunner ist. Dieser hält nun 50 Prozent an dem Joint Venture mit der Agefi SA aus Lausanne. Eric Valette verlässt die MediaCity Verlags AG, wie dem Handelsregistereintrag vom 10. Januar zu entnehmen ist.

Der Fachverlag gibt unter anderem «Profil», «L`Agefi», «Immobilien Business», «Women in Business» und «Profil Femme» heraus. Beim Fachmagazin «Profil Femme» ist offenbar das ganze Team ausgewechselt worden, wie Recherchen des Klein Reports am Montag ergeben ... weiter lesen

12:42

Dienstag
17.01.2012, 12:42

Geigerzähler-App nach Fukushima

Der Münchner Rolf-Dieter Klein hat eine App für Android entwickelt, mit der sich radioaktive Strahlung messen lässt. Zur Messung wird der normale Kamerasensor verwendet, der auch Gamma- ... weiter lesen

NULL

Der Münchner Rolf-Dieter Klein hat eine App für Android entwickelt, mit der sich radioaktive Strahlung messen lässt. Zur Messung wird der normale Kamerasensor verwendet, der auch Gamma- und Betastrahlung erkennen kann. Der Sensor muss allerdings mit einem schwarzen Papier lichtundurchlässig abgedeckt werden, damit keine unnötige Strahlung auf die Linse trifft. Die App für Android ist im Store bereits erhältlich, eine Version für das iPhone soll bald folgen.

«Es ist keine der vielen Spass-Apps, die es auf dem Markt so gibt», heisst es auf Kleins Webseite. Die Tests der App erfolgten am Helmholtz Zentrum, einem deutschen Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt. Die App ist kostenpflichtig, wird aber in Japan zu einem ... weiter lesen

09:15

Dienstag
17.01.2012, 09:15

Hochschule Luzern mit neuer Studienrichtung Camera Arts

Die Hochschule Luzern bietet ab Herbst 2012 die Studienrichtung Camera Arts an. Mit dem Verschwinden von analogen Aufnahmetechniken verändere sich sowohl die fotografische Arbeit wie auch deren Rezeption, heisst ... weiter lesen

NULL

Die Hochschule Luzern bietet ab Herbst 2012 die Studienrichtung Camera Arts an. Mit dem Verschwinden von analogen Aufnahmetechniken verändere sich sowohl die fotografische Arbeit wie auch deren Rezeption, heisst es in der Mitteilung der Hochschule. Web-Plattformen und soziale Netzwerke würden von Bildautoren stets  neue Kommunikations- und Erzählstrategien verlangen. Die neue Studienrichtung, die im Departement Design und Kunst untergebracht ist, soll die Studierenden dazu befähigen, mit den neuen Entwicklungen Schritt zu halten.

Das Bachelor-Studium dauert drei Jahre und endet mit dem Abschluss in visueller Kommunikation. Das Know-how, das vermittelt wird, reicht von den Bereichen Dokumentation über Didaktik bis Kunst. Die Anwendung bezieht sich auf verschiedene Medienkontexte - von Print bis hin ... weiter lesen