Content: Home

19:10

Mittwoch
18.01.2012, 19:10

Notch Interactive wirbt für TV-Sélection-App

Notch Interactive bewirbt die neue TV-Sélection-App des «Tages-Anzeigers». Die Kulturredaktion von tagesanzeiger.ch/Newsnet durchsucht neuerdings das Fernsehprogramm nach den besten Spiel- und Dokumentarfilmen, nach spannenden Serien und sehenswerten ... weiter lesen

NULL

Notch Interactive bewirbt die neue TV-Sélection-App des «Tages-Anzeigers». Die Kulturredaktion von tagesanzeiger.ch/Newsnet durchsucht neuerdings das Fernsehprogramm nach den besten Spiel- und Dokumentarfilmen, nach spannenden Serien und sehenswerten Beiträgen. Die ausgewählten Sendungen werden aufgezeichnet und stehen den Usern der neuen TV-Sélection-App zur Verfügung.

Der «Tages-Anzeiger» serviert seine TV-Vorschläge somit quasi auf dem Silbertablett. Dieser Gedanke führte Notch Interactive zur Kampagne der neuen TV-Sélection-App. Beworben wird sie mittels Inseraten und Bannern sowie Mobile-, iPad- und iPhone-Ads, teilte ... weiter lesen

10:48

Mittwoch
18.01.2012, 10:48

Bundespresseamt erhöht seinen Anteil am dapd-Budget

Ab dem Geschäftsjahr 2012 erhöht das deutsche Bundespresseamt die Zahlungen an die Nachrichtenagentur dapd um rund eine Million Euro. Dies sei gleichbedeutend mit einer Erhöhung um mehr ... weiter lesen

NULL

Ab dem Geschäftsjahr 2012 erhöht das deutsche Bundespresseamt die Zahlungen an die Nachrichtenagentur dapd um rund eine Million Euro. Dies sei gleichbedeutend mit einer Erhöhung um mehr als 150 Prozent, wie die Nachrichtenagentur am Dienstag in eigener Sache vermeldete.

Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren, wobei die Nachrichtenagentur 2013 von einer weiteren Anhebung profitieren soll. Begründet wurde diese Erhöhung mit dem «ausgeweiteten Leistungsangebot» der dapd. Die Parteien haben gemäss Medienmitteilung vereinbart ... weiter lesen

10:03

Mittwoch
18.01.2012, 10:03

«Zweierleier» verabschiedet sich mit Live-Sendung

Mit «Zweierleier» geht am Mittwochabend die dienstälteste Satiresendung der Deutschschweiz in Pension. Zum Abschied lässt DRS 1 die Höhepunkte aus den 28 Jahren Satire mit Birgit Steinegger ... weiter lesen

NULL

Mit «Zweierleier» geht am Mittwochabend die dienstälteste Satiresendung der Deutschschweiz in Pension. Zum Abschied lässt DRS 1 die Höhepunkte aus den 28 Jahren Satire mit Birgit Steinegger und Walter Andreas Müller in einer Live-Sendung nochmals hochleben.

Die Sendung, die im Theater Ticino in Wädenswil live produziert und um 20.00 Uhr auf DRS 1 ausgestrahlt wird, wird vom Schweizer Fernsehen ... weiter lesen

10:01

Mittwoch
18.01.2012, 10:01

FBI dank deutscher Hilfe russischen Cyberkriminellen auf der Spur

Eine Gruppe von russischen Cyberkriminellen, die jahrelang weltweit Millionen von Computern geschädigt hat, ist enttarnt worden. Wie der Südwestfunk am Dienstag mitteilte, sind die Namen der Kriminellen bereits ... weiter lesen

NULL

Eine Gruppe von russischen Cyberkriminellen, die jahrelang weltweit Millionen von Computern geschädigt hat, ist enttarnt worden. Wie der Südwestfunk am Dienstag mitteilte, sind die Namen der Kriminellen bereits seit zwei Jahren IT-Sicherheitsexperten und Polizeiermittlern bekannt.

Seit jenem Zeitpunkt ermittelt auch das FBI. Die amerikanischen Behörden konnten bisher aber nicht zugreifen, arbeiten die Gangster doch vom russischen Sankt Petersburg aus.

Enttarnt wurden die Cyberkriminellen allerdings nicht etwa von Kriminalisten, sondern von einem Privatmann ... weiter lesen

10:00

Mittwoch
18.01.2012, 10:00

Sat.1 wegen Glücksspielwerbung gerügt

Die deutsche Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat Glücksspielwerbung auf Sat.1 beanstandet. Der Privatsender hatte im September und Oktober 2011 etliche Male für ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat Glücksspielwerbung auf Sat.1 beanstandet. Der Privatsender hatte im September und Oktober 2011 etliche Male für die Sportwetten-Anbieter Tipico und wetten.de geworben.

Zu den Fehltritten sei es unter anderem im Zusammenhang mit der Übertragung von Spielen der Uefa Champions League gekommen, wie die ZAK am Dienstag mitteilte.

Am 15. Dezember 2011 ist zwar von den Ministerpräsidenten aller deutscher Bundesländer - mit Ausnahme von Schleswig-Holstein - ein neuer Glücksspielstaatsvertrag unterzeichnet worden, der nach Verabschiedung in den Länderparlamenten zum ... weiter lesen

09:58

Mittwoch
18.01.2012, 09:58

André Bucher geht zum Kanton Zürich

Der frühere Leichtathlet André Bucher tritt per März 2012 in Zürich die Nachfolge von Urs Wegmann als kantonaler Beauftragter für Nachwuchsförderung an. In seiner neuen ... weiter lesen

NULL

Der frühere Leichtathlet André Bucher tritt per März 2012 in Zürich die Nachfolge von Urs Wegmann als kantonaler Beauftragter für Nachwuchsförderung an. In seiner neuen Funktion beim Kanton Zürich soll Bucher die zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle für die Anliegen der Nachwuchsförderung sein.

Der ehemalige Spitzensportler arbeitet aktuell als Projektleiter Sponsoring & Eventmarketing ... weiter lesen

09:55

Mittwoch
18.01.2012, 09:55

ORF-Nachrichtenjournalisten veröffentlichen Protestvideo

Mit einem Video auf Youtube protestieren 55 Mitarbeitende der Nachrichtenredaktion gegen die Personalpolitik im Österreichischen Rundfunk (ORF). Unter anderem kritisieren die Journalisten, dass in den Redaktionen Dienstposten gestrichen würden ... weiter lesen

NULL

Mit einem Video auf Youtube protestieren 55 Mitarbeitende der Nachrichtenredaktion gegen die Personalpolitik im Österreichischen Rundfunk (ORF). Unter anderem kritisieren die Journalisten, dass in den Redaktionen Dienstposten gestrichen würden, während für Stellen, die zur Erfüllung parteipolitischer Wünsche geschaffen worden seien, offenbar Geld vorhanden wäre.

Mit dabei sind fast alle prominenten Gesichter der Abteilung ORF-Information: Neben Redaktorensprecher Dieter Bornemann auch ZiB2-Anchorman Armin Wolf, Marie-Claire Zimmermann (ZiB1) ... weiter lesen