Content: Home

09:41

Montag
09.10.2023, 09:41

Marketing / PR

Staats-PR: Liechtensteins Bürger sollen in einem Wettbewerb Reisepass gestalten

In den 1990er-Jahren feierte die Formel «Bürgernähe» Höchststände. So abgegriffen, wie sie inzwischen ist, ist die staatliche PR-Floskel längst im Sinken begriffen, wie ein Blick ... weiter lesen

Mehr «Bürgernähe» mit neuem Design

In den 1990er-Jahren feierte die Formel «Bürgernähe» Höchststände. So abgegriffen, wie sie inzwischen ist, ist die staatliche PR-Floskel längst im Sinken begriffen, wie ein Blick ins Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache zeigt.

Das Bemühen um einen «bürgernahen» Staat aber lebt weiter. So versucht derzeit die Landesverwaltung von ... weiter lesen

09:03

Montag
09.10.2023, 09:03

Marketing / PR

Etatgewinn: Ruf Lanz sucht für Zürcher Verkehrsbetriebe Fachkräfte

Im einem Pitch der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) hat sich Ruf Lanz durchgesetzt und sich das Mandat für eine Personalkampagne geangelt. 

Der Arbeitskräftemangel plagt auch die VBZ. F ... weiter lesen

Die Rekrutierungs-Kampagne läuft ab 2024.

Im einem Pitch der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) hat sich Ruf Lanz durchgesetzt und sich das Mandat für eine Personalkampagne geangelt. 

Der Arbeitskräftemangel plagt auch die VBZ. Fürs Mitarbeitermarketing hat der Verkehrsbetrieb deshalb die langjährige Leadagentur ... weiter lesen

19:52

Sonntag
08.10.2023, 19:52

Medien / Publizistik

«Schweizer Monat»: «Bevor wir in Raten sterben, wagen wir lieber eine Reform»

Der «Schweizer Monat» erscheint künftig nur noch vier Mal im Jahr. Mit einem Community-Modell reagiert der Verlag auf die Schwierigkeiten im Abo-Markt.

«Unsere Unterstützer werden vom passiven Abonnenten ... weiter lesen

Weniger Papier, mehr Community: «Zwar erscheint das Heft nun nicht mehr monatlich, aber von unseren Events wird jeden Monat einer stattfinden»: Chefredaktor Ronnie Grob. (Bild zVg)

Der «Schweizer Monat» erscheint künftig nur noch vier Mal im Jahr. Mit einem Community-Modell reagiert der Verlag auf die Schwierigkeiten im Abo-Markt.

«Unsere Unterstützer werden vom passiven Abonnenten zum aktiven Mitglied, das sich in der Community ... weiter lesen

10:40

Sonntag
08.10.2023, 10:40

Medien / Publizistik

WOZ-Co-Recherche zu «Predactor Files»: «Wir erwarten eine politische Reaktion»

In einer gemeinsamen Recherche haben 15 internationale Medien ein Firmengeflecht enthüllt, das eine extrem invasive Spionage-Software an Despoten verkauft und die Schweiz als sicheren Hafen für die Verh ... weiter lesen

Gebaut, um zu verwirren: Das Intellexa-Geflecht operierte vermutlich aus der Schweiz heraus, ohne dass die Behörden das auf dem Schirm hatten. (Bild © WOZ)

In einer gemeinsamen Recherche haben 15 internationale Medien ein Firmengeflecht enthüllt, das eine extrem invasive Spionage-Software an Despoten verkauft und die Schweiz als sicheren Hafen für die Verhüllung seiner Geschäfte nutzt. 

«Wir haben insbesondere die Bezüge zur Schweiz recherchiert», sagte Lorenz Naegeli vom Recherchedesk der ... weiter lesen

08:29

Sonntag
08.10.2023, 08:29

Medien / Publizistik

Die SVP schreit «Achtung Zensur»

«Mit unhaltbaren Unterstellungen attackiert die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus die Meinungsäusserungsfreiheit», zetert die schweizerische SVP, «und das mitten in der heissen Phase des Wahlkampfs», wie die Partei am ... weiter lesen

Die SVP Schweiz weist die Vorwürfe der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus (EKR) in aller Schärfe zurück... (Bild: © Medienmitteilung SVP Schweiz)

«Mit unhaltbaren Unterstellungen attackiert die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus die Meinungsäusserungsfreiheit», zetert die schweizerische SVP, «und das mitten in der heissen Phase des Wahlkampfs», wie die Partei am Freitag sagt.

Damit antwortet die Partei auf einen Brief von der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus ... weiter lesen

07:44

Sonntag
08.10.2023, 07:44

TV / Radio

Appetit auf Video-Streaming hinkt dem wachsenden Angebot hinterher

Im Streaming-Markt herrscht seit Jahren Goldgräberstimmung. Doch nun zeigen sich Anzeichen einer Sättigung.

Zwar wird auf der Angebotsseite munter weitergebolzt. So boten im letzten Jahr Video-on-Demand-Anbieter 26’300 ... weiter lesen

Sättigung erreicht? Jährliche Abrufe von Abo- und Streaming-Diensten und Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr. (Bild © BfS)

Im Streaming-Markt herrscht seit Jahren Goldgräberstimmung. Doch nun zeigen sich Anzeichen einer Sättigung.

Zwar wird auf der Angebotsseite munter weitergebolzt. So boten im letzten Jahr Video-on-Demand-Anbieter 26’300 Filme zum ... weiter lesen

07:43

Sonntag
08.10.2023, 07:43

TV / Radio

Nur jeder 100. gestreamte Film wurde in der Schweiz produziert

Seit die Amis im 20. Jahrhundert zur Weltmacht aufgestiegen sind, beherrschen sie auch das Film-Business und den Filmgeschmack.

Dass ihre politische, ökonomische und kulturelle Vormachtstellung ins Wanken geraten ist, sp ... weiter lesen

Hollywood ist nach wie vor ein Blockbuster. Doch die europäischen Filme holen auf...     (Bild Wikipedia)

Seit die Amis im 20. Jahrhundert zur Weltmacht aufgestiegen sind, beherrschen sie auch das Film-Business und den Filmgeschmack.

Dass ihre politische, ökonomische und kulturelle Vormachtstellung ins Wanken geraten ist, spürt man derzeit auch im Schweizer Streaming-Markt ... weiter lesen