Content: Home

09:08

Sonntag
22.01.2012, 09:08

Samsung unterliegt Apple

Kampf auf fremdem Territorium: Im Streit um Technologie-Patente hat der südkoreanische Gigant Samsung gegen den US-Giganten Apple auf deutschem Boden eine Niederlage erlitten: Ein Mannheimer Gericht wies eine Klage ... weiter lesen

NULL

Kampf auf fremdem Territorium: Im Streit um Technologie-Patente hat der südkoreanische Gigant Samsung gegen den US-Giganten Apple auf deutschem Boden eine Niederlage erlitten: Ein Mannheimer Gericht wies eine Klage von Samsung zurück. Das Urteil betrifft laut Samsung nur eines von mehreren Patenten, zu denen Klagen eingereicht worden seien: «Wir sind enttäuscht, dass das Gericht unsere Sicht nicht teilt.» Über einen möglichen Rekurs ist ... weiter lesen

09:02

Sonntag
22.01.2012, 09:02

Filmfestival Biarritz: Ein Dutzend Schweizer Beiträge

Drei Dokumentarfilme im Hauptprogramm und neun am Filmmarkt: Die Teilnahme der Schweiz am 25. Festival International de Programmes Audiovisuels FIPA in Biarritz darf sich sehen lassen.

Star unter den Schweizer ... weiter lesen

NULL

Drei Dokumentarfilme im Hauptprogramm und neun am Filmmarkt: Die Teilnahme der Schweiz am 25. Festival International de Programmes Audiovisuels FIPA in Biarritz darf sich sehen lassen.

Star unter den Schweizer Beiträgen ist «Bouton» von Res Balzli, der vor einem Jahr an den Solothurner Filmtagen uraufgeführt und im November in Montreal mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Es ist die bewegende Geschichte einer todkranken jungen Schauspielerin und der von ihr geschaffenen Puppe auf ihrem letzten Stück Lebensweg.

Und auch «Carte Blanche» von Heidi Specogna, letzten Sommer in Locarno erstmals ... weiter lesen

09:01

Sonntag
22.01.2012, 09:01

Kino

Eröffnung der Filmtage: Frauenpower und «Kummerbox»

Die Reithalle war zur Eröffnung der 47. Solothurner Filmtage am Donnerstagabend prall gefüllt mit 900 geladenen Gästen. 2000 Leute hätten sich angemeldet, verriet ein Insider der ... weiter lesen

NULL

Die Reithalle war zur Eröffnung der 47. Solothurner Filmtage am Donnerstagabend prall gefüllt mit 900 geladenen Gästen. 2000 Leute hätten sich angemeldet, verriet ein Insider der Filmtage dem Klein-Report-Berichterstatter Rolf Breiner.

Die Präsidentin der Gesellschaft Solothurner Filmtage, Christine Beerli ... weiter lesen

09:00

Sonntag
22.01.2012, 09:00

Digicomp: Aufholjagd in Basel

14 000 Kursteilnehmer sind noch nicht genug: Digicomp, Marktleader im IT- und Management-Bildungsmarkt, erweitert das Schulungsangebot und stockt personell auf: Oliver Ryf bekleidet seit Anfang Monat die Stelle des Produktmanagers ... weiter lesen

NULL

14 000 Kursteilnehmer sind noch nicht genug: Digicomp, Marktleader im IT- und Management-Bildungsmarkt, erweitert das Schulungsangebot und stockt personell auf: Oliver Ryf bekleidet seit Anfang Monat die Stelle des Produktmanagers für Microsoft- und Security-Kurse und Günter Tschan pflegt neu den Raum Basel als Produktmanager für Development-Kurse sowie als Account-Manager.

Von den Seminarzentren Zürich, Bern, Basel, St. Gallen, Genf und Lausanne sieht Digicomp-CEO Peter Kupper im Gespräch mit dem Klein Report Basel bisher ganz klar unter seinem Wert geschlagen: «Basel liegt bei uns heute gleichauf mit Genf und ist als Wirtschaftsstandort ... weiter lesen

08:50

Sonntag
22.01.2012, 08:50

Medienförderung: Auftrag an Bundesrat

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates (SPK) sieht die demokratiepolitischen Funktionen der Medien zunehmend infrage gestellt. Mit einer Kommissionsmotion soll deshalb der Bundesrat beauftragt werden, eine Vorlage zur Medienförderung auszuarbeiten ... weiter lesen

NULL

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates (SPK) sieht die demokratiepolitischen Funktionen der Medien zunehmend infrage gestellt. Mit einer Kommissionsmotion soll deshalb der Bundesrat beauftragt werden, eine Vorlage zur Medienförderung auszuarbeiten. Innert zweier Jahre soll dieser ein Förderkonzept und den Entwurf rechtlicher Grundlagen für die indirekte und direkte Medienförderung vorlegen.

Als Grundlage soll eine Gesamtschau der schweizerischen Medienlandschaft aus regional- und aus gesamtmedienpolitischer Optik dienen, die der Bundesrat umgehend an die Hand nehmen soll. Die in der Motion formulierten Aufträge der SPK beabsichtigen, eine der verschiedenen Vorgehensoptionen ... weiter lesen

08:42

Sonntag
22.01.2012, 08:42

Bedrohte Ringier-Journalisten: Festnahmen

Zwei Männer, denen Ehrverletzung und Bedrohung von Ringier-Journalisten vorgeworfen wird, sind am Donnerstag von der Stadtpolizei Zürich festgenommen worden, wie Stapo-Sprecher Marco Cortesi bekannt gab.

Tote Fische in ... weiter lesen

NULL

Zwei Männer, denen Ehrverletzung und Bedrohung von Ringier-Journalisten vorgeworfen wird, sind am Donnerstag von der Stadtpolizei Zürich festgenommen worden, wie Stapo-Sprecher Marco Cortesi bekannt gab.

Tote Fische in Briefkästen und massive telefonische Drohungen: Das Sündenregister der mutmasslichen Täter, welches im November in die Medien gelangte, war lang. Die Ringier-Journalisten wurden offenbar aufgrund der Berichterstattungen über Petardenwürfen beim Derby GC-FCZ bedroht. Das Spiel musste damals abgebrochen werden, weil Pyros von Fussball-Anhängern gegen andere Zuschauer geworfen worden waren. In der Folge veröffentlichte der «Blick» ... weiter lesen

09:20

Samstag
21.01.2012, 09:20

Basler Zeitung Medien engagieren Martin Wagner als Anwalt

Martin Wagner wird neuer Konzernanwalt

 der Basler Zeitung Medien. Diese Entscheidung hat am Donnerstag der BZM-Verwaltungsratspräsident Filippo Leutenegger bekannt gegeben.

Wagner war bereits in der Vergangenheit einige Jahre lang ... weiter lesen

NULL

Martin Wagner wird neuer Konzernanwalt

 der Basler Zeitung Medien. Diese Entscheidung hat am Donnerstag der BZM-Verwaltungsratspräsident Filippo Leutenegger bekannt gegeben.

Wagner war bereits in der Vergangenheit einige Jahre lang als BZM-Anwalt tätig. Zudem fungierte er 2010 zehn Monate lang als Verwaltungsratspräsident des Unternehmens.

Martin Wagner sei ein Spezialist für Medienrecht und kenne zudem die Basler Zeitung Medien, weshalb er ... weiter lesen