Content: Home

10:04

Montag
23.01.2012, 10:04

MDR und ehemaliger Unterhaltungschef schliessen Vergleich

Am Freitag hat der MDR vor dem Arbeitsgericht einen Vergleich mit seinem früheren Unterhaltungschef Udo Foht geschlossen und damit das Arbeitsverhältnis auf Basis der Kündigung endgültig ... weiter lesen

NULL

Am Freitag hat der MDR vor dem Arbeitsgericht einen Vergleich mit seinem früheren Unterhaltungschef Udo Foht geschlossen und damit das Arbeitsverhältnis auf Basis der Kündigung endgültig zum 31. Dezember 2011 beendet.

Laut einer Pressemitteilung des Mitteldeutschen Rundfunks sah das Leipziger Arbeitsgericht die vom MDR vorgebrachten Gründe für die Kündigung als derart gravierend an, dass es die Beendigung der Beschäftigung trotz der sehr langen Betriebszugehörigkeit zum 31. Dezember 2011 für gerechtfertigt hielt. «Daher hatte das Gericht den beiden Parteien diese Lösung vorgeschlagen», schreibt der MDR.

«Der MDR sieht sich damit in seinem Standpunkt ... weiter lesen

09:02

Montag
23.01.2012, 09:02

Marcel Reich-Ranicki erhält B.Z.-Kulturpreis

Der deutsche Literaturkritiker und Publizist Marcel Reich-Ranicki erhält am Donnerstag den B.Z.-Kulturpreis für sein Lebenswerk. Die Laudatio hält der Autor und Journalist Hellmuth Karasek. Er ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Literaturkritiker und Publizist Marcel Reich-Ranicki erhält am Donnerstag den B.Z.-Kulturpreis für sein Lebenswerk. Die Laudatio hält der Autor und Journalist Hellmuth Karasek. Er ist seit vielen Jahrzehnten beruflicher Wegbegleiter und enger Freund des Preisträgers.

«Mit Marcel Reich-Ranicki zeichnen wir nicht nur eine der herausragendsten Persönlichkeiten des deutschen Literaturbetriebes aus, sondern auch einen Menschen, in dessen Lebensschicksal sich die Geschichte Deutschlands und Europas der vergangenen 100 Jahre widerspiegelt», so Peter Huth, Chefredaktor der ... weiter lesen

08:22

Montag
23.01.2012, 08:22

China hat 2011 mindestens 34 Journalisten inhaftiert

Nach Angaben von Menschenrechtlern sind in China im vergangenen Jahr mindestens 34 Journalisten eingesperrt worden. Die Reporter sind wegen «Anstiftung zur Untergrabung der Staatsgewalt» und «Verrat von Staatsgeheimnissen» zu teils ... weiter lesen

NULL

Nach Angaben von Menschenrechtlern sind in China im vergangenen Jahr mindestens 34 Journalisten eingesperrt worden. Die Reporter sind wegen «Anstiftung zur Untergrabung der Staatsgewalt» und «Verrat von Staatsgeheimnissen» zu teils langen Haftstrafen verurteilt worden. Das schrieb die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) in ihrem am Sonntag veröffentlichten Jahresbericht.

Die Zensur sei weiterhin eine Gefahr für Journalisten, die bei ihrer ... weiter lesen

08:08

Montag
23.01.2012, 08:08

Werbung

HESSKISSSULZERSUTTER: Die Kleine zeigt es den Grossen

Auch Kleine vollbringen manchmal Grosses: So ist einer Zürcher Werbeagentur, die es mit Glück vielleicht in die Top 20 schafft, gelungen, was den meisten grossen missglückt: eine ... weiter lesen

NULL

Auch Kleine vollbringen manchmal Grosses: So ist einer Zürcher Werbeagentur, die es mit Glück vielleicht in die Top 20 schafft, gelungen, was den meisten grossen missglückt: eine Fusion.

Am Donnerstagabend wurde am Jahresempfang von HESSKISSSULZERSUTTER auf das im 2010 eingefädelte Zusammengehen von ehemals HessKiss und SulzerSutter angestossen, denn, so Verwaltungsratsmitglied Roland Sutter zum Klein Report, «erst nach zwei Jahren kann man ja sagen, ob eine Fusion wirklich ... weiter lesen

08:04

Montag
23.01.2012, 08:04

VERIT Immobilien neu bei Matter&Gretener

Die Zürcher Werbeagentur Matter&Gretener freut sich zu Jahresbeginn über einen Neukunden: Die VERIT Immobilien AG betraut die Agentur mit der Entwicklung eines strategischen Claims sowie mit der Kommunikation ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Matter&Gretener freut sich zu Jahresbeginn über einen Neukunden: Die VERIT Immobilien AG betraut die Agentur mit der Entwicklung eines strategischen Claims sowie mit der Kommunikation rund um das Sponsoring des 24. Mercedes-CSI vom 27. bis zum 29. Januar 2012.

Erste Massnahmen für das seit über 50 Jahren tätige Familienunternehmen sind ... weiter lesen

18:30

Sonntag
22.01.2012, 18:30

Stummfilm «The Artist» erneut ausgezeichnet

Der Stummfilm «The Artist» kann einen weiteren Erfolg verbuchen: Nach den Golden Globes wurde Produzent Thomas Langmann für sein Werk in der Nacht zum Sonntag mit dem «Producers Guild ... weiter lesen

NULL

Der Stummfilm «The Artist» kann einen weiteren Erfolg verbuchen: Nach den Golden Globes wurde Produzent Thomas Langmann für sein Werk in der Nacht zum Sonntag mit dem «Producers Guild Award» ausgezeichnet.

Bei der Verleihung der Golden Globes erhielt «The Artist» bereits drei Auszeichnungen und war damit der erfolgreichste Film. «The Artist» zählt nun zu den grossen Favoriten ... weiter lesen

10:55

Sonntag
22.01.2012, 10:55

«Kari» und der Eröffnungsumtrunk in Solothurn

Oscar-Gewinner Xavier Koller eröffnete mit seinem Berner Drama «Eine wen iig, dr Dällebach Kari» am Donnerstag die 47. Solothurner Filmtage. Im Mittelpunkt des Films steht das bekannte Berner ... weiter lesen

NULL

Oscar-Gewinner Xavier Koller eröffnete mit seinem Berner Drama «Eine wen iig, dr Dällebach Kari» am Donnerstag die 47. Solothurner Filmtage. Im Mittelpunkt des Films steht das bekannte Berner Original, 1970 bereits von Kurt Früh auf die Leinwand gebracht und in jüngster Zeit als Theaterstück und Musical wiedererweckt.

Koller rückt die Liebesgeschichte zwischen Coiffeur Kari und Annemarie (Carla Juri), einer Tochter aus «gutem Hause», ins Zentrum. Dabei wird der Kern von zwei Zeitebenen «umrahmt»: Kari als armer Bauernbub mit grässlicher Hasenscharte und Kari als älterer Mann, der sich an seine grosse Liebe erinnert. Beide überzeugend verkörpert von Nils Althaus als verliebtem jungen Mann und von Hanspeter Müller-Drossaart als bravem Stadtoriginal, dem bis auf karge Ausnahmen der Mut und Witz abgeht. Die Erfüllung der unschuldigen Liebe scheitert an kruden Standesdünkeln und Annemaries unerbittlichem ... weiter lesen