Content: Home

15:10

Dienstag
24.01.2012, 15:10

Radio 105 überträgt Grammy-Verleihung erneut live

Auch 2012 hat sich Radio 105 die Übertragungsrechte der Grammy Awards gesichert. Die Verleihung des US-amerikanischen Musikpreises wird am 12. Februar live auf dem Zürcher Privatsender ausgestrahlt.

Radio 105 ... weiter lesen

NULL

Auch 2012 hat sich Radio 105 die Übertragungsrechte der Grammy Awards gesichert. Die Verleihung des US-amerikanischen Musikpreises wird am 12. Februar live auf dem Zürcher Privatsender ausgestrahlt.

Radio 105 habe sich die entsprechenden exklusiven Radiorechte für die Schweiz gesichert, teilte der Sender am Dienstag mit. «Für die Übertragung dieser Grossveranstaltung konnte Radio 105 den Hollywood- und Promiexperten Al Walser verpflichten, der sich eine Woche vor dem grossen Event täglich ins 105-Programm einschaltet», erklärte Mitbesitzer Giuseppe Scaglione. Rund um die Preis-Gala ... weiter lesen

15:08

Dienstag
24.01.2012, 15:08

Zwei Genfer Regisseurinnen zu Gast in Rotterdam

Die beiden Genfer Regisseurinnen Milagros Mumenthaler und Eileen Hofer stellen am 41. Internationalen Filmfestival von Rotterdam ihre Erstlingsfilme vor. Während «Abrir puertas y ventanas» von Milagros Mumenthaler bereits letztes ... weiter lesen

NULL

Die beiden Genfer Regisseurinnen Milagros Mumenthaler und Eileen Hofer stellen am 41. Internationalen Filmfestival von Rotterdam ihre Erstlingsfilme vor. Während «Abrir puertas y ventanas» von Milagros Mumenthaler bereits letztes Jahr in Locarno und in Mar del Plata ausgezeichnet wurde, stellt Eileen Hofer ihren ersten abendfüllenden Dokumentarfilm «He Was A Giant With Brown Eyes» erstmals dem Publikum vor.

Das Rotterdamer Filmfestival findet vom 25. Januar bis zum 5. Februar statt. Neben den Filmen von Mumenthaler und Hofer präsentiert das Festival die Schweizer Koproduktionen ... weiter lesen

15:04

Dienstag
24.01.2012, 15:04

SF 1 zeigt «Musikantenstadl» einen Monat verspätet

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) verzichtet am 3. März auf die Live-Ausstrahlung der Samstagabendshow «Musikantenstadl». Stattdessen nimmt SF 1 eine weitere Folge der Eigenproduktion «Die grössten Schweizer ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) verzichtet am 3. März auf die Live-Ausstrahlung der Samstagabendshow «Musikantenstadl». Stattdessen nimmt SF 1 eine weitere Folge der Eigenproduktion «Die grössten Schweizer Talente» ins Programm auf.

«Die zweite Staffel von `Die grössten Schweizer Talente` startet am Samstag, 28. Januar 2012, und endet mit dem Final vom Samstag, 17. März 2012. SRF hat entschieden, die Staffel nicht ... weiter lesen

12:28

Dienstag
24.01.2012, 12:28

Bank Sarasin reicht Beschwerde gegen die «Weltwoche» ein

Die Bank Sarasin hat im Zusammenhang mit der Berichterstattung der «Weltwoche» über entwendete Bankdaten Beschwerde beim Presserat eingereicht. «Die Beschwerde richtet sich gegen deren fehlerhafte Berichterstattung im Zusammenhang mit der ... weiter lesen

NULL

Die Bank Sarasin hat im Zusammenhang mit der Berichterstattung der «Weltwoche» über entwendete Bankdaten Beschwerde beim Presserat eingereicht. «Die Beschwerde richtet sich gegen deren fehlerhafte Berichterstattung im Zusammenhang mit der Verletzung des Bankkundengeheimnisses durch einen ehemaligen Mitarbeiter der Bank Sarasin aus dem Bereich IT-Support», teilte die Privatbank am Montag mit.

Das Wochenmagazin von Verleger Roger Köppel habe seine «journalistischen Pflichten in verschiedener Hinsicht erheblich verletzt und dabei eine Schädigung der Reputation der Bank Sarasin sowie des zu Unrecht als Quelle angegebenen Kundenberaters in Kauf genommen», gibt Sarasin an. Die «Weltwoche» habe nicht nur «ihre einzige Quelle ungenügend überprüft», so die Bank, «sondern in der Ausgabe vom ... weiter lesen

11:50

Dienstag
24.01.2012, 11:50

Hacker torpedieren Internetgesetz in Polen

Polnische Hacker kämpfen seit dem Wochenende gegen das neue Internetgesetz, das den Urheberschutz im Internt stärken soll. Ziel ist vor allem der Kampf gegen Raubkopierer. Die Hacker haben ... weiter lesen

NULL

Polnische Hacker kämpfen seit dem Wochenende gegen das neue Internetgesetz, das den Urheberschutz im Internt stärken soll. Ziel ist vor allem der Kampf gegen Raubkopierer. Die Hacker haben nun als Reaktion mit Distributed Denial of Service (DDoS)-Attacken unter anderem die Internetseite des polnischen Parlaments und diejenige von Premier Donald Tusk lahmgelegt, wie polnische Zeitungen berichten.

Der zuständige polnische Minister hofft nun auf bessere Gespräche über das neue Gesetz. Bisher habe es keine öffentliche Debatte über das Thema gegeben, monierte er. Für die Hackerangriffe ist das Kollektiv Anonymous verantwortlich, das seit Monaten mit Angriffen auf ... weiter lesen

11:42

Dienstag
24.01.2012, 11:42

Drei neue Mandate für Weber Harbeke Partners

Die Zürcher Werbeagentur Weber Harbeke Partners hat den Gewinn von drei neuen Mandaten für das Jahr 2012 bekannt gegeben: Für den Vermarkter Goldbach Group wird das Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Weber Harbeke Partners hat den Gewinn von drei neuen Mandaten für das Jahr 2012 bekannt gegeben: Für den Vermarkter Goldbach Group wird das Unternehmen ein Corporate-Design-Projekt umsetzen.

Für die Kellermann-Gruppe, die auf den Anbau von Salaten und Gemüse und die Weiterverarbeitung zu frischen Convenience-Produkten spezialisiert ist, realisiert die Agentur eine ... weiter lesen

11:35

Dienstag
24.01.2012, 11:35

Mitglieder der Ombudsstellen für Radio und Fernsehen wiedergewählt

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat sämtliche Ombudsleute in ihrem Amt bestätigt. Für die deutsche und rätoromanische Sprachregion werden weiterhin Guglielmo ... weiter lesen

NULL

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat sämtliche Ombudsleute in ihrem Amt bestätigt. Für die deutsche und rätoromanische Sprachregion werden weiterhin Guglielmo Bruni aus Basel und sein Stellvertreter Oliver Sidler aus Zug verantwortlich sein. Die Ombudsstelle der französischsprachigen Schweiz wird von Denis Sulliger aus Vevey und diejenige in der italienischsprachigen Schweiz von Gianpiero Raveglia aus Roveredo betreut.

Stellvertreter von Sulliger ist Gianpiero Raveglia. Sein Stellvertreter wiederum ist Guglielmo Bruni. Sämtliche Personen, die nun für vier Jahre bis 2015 wiedergewählt wurden, sind Anwälte. Ihre Aufgabe ist es, Beanstandungen an Sendungen, denen etwa die Verbreitung von Sittenwidrigkeiten oder die Verharmlosung von Gewalt vorgeworfen ... weiter lesen