Content: Home

08:32

Donnerstag
26.01.2012, 08:32

Lauterkeitskommission rügt Werbung für erotische Artikel

Werbung für erotische Artikel, an der eigentlich nichts auszusetzen wäre, wird dann problematisch, wenn sie in einem Medium publiziert wird, das auch für kinder- und familienorientierte Produkte ... weiter lesen

NULL

Werbung für erotische Artikel, an der eigentlich nichts auszusetzen wäre, wird dann problematisch, wenn sie in einem Medium publiziert wird, das auch für kinder- und familienorientierte Produkte wirbt. Grundsätzlich sei an der betreffenden Werbung nichts auszusetzen, sie werbe zwar für erotische Artikel, erfülle den Tatbestand der Pornografie jedoch nicht, schreibt die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Dennoch war sie einem Konsumenten ein Dorn im Auge, weil die kommerzielle Kommunikation ziemlich anstössige Wörter enthielt und vor allem, weil sie in einem Prospekt publiziert war, der in einer Auflage von 2,1 Millionen Exemplaren breit gestreut wurde und ein überaus vielseitiges Angebot enthielt, das sich auch an Familien und Minderjährige richtete. ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
26.01.2012, 08:10

Das Publikum von Schweizer Filmfestivals unter der Lupe

Wer besucht eigentlich die Schweizer Filmfestivals in Locarno, Zürich, Solothurn oder Nyon, wer ist daran interessiert? Eine Marktanalyse 2011, herausgegeben und finanziert von der Wemf AG für Werbemedienforschung ... weiter lesen

NULL

Wer besucht eigentlich die Schweizer Filmfestivals in Locarno, Zürich, Solothurn oder Nyon, wer ist daran interessiert? Eine Marktanalyse 2011, herausgegeben und finanziert von der Wemf AG für Werbemedienforschung und Jean-Baptiste Felten (Felten & Compagnie AG, Agentur für Content-driven Communication), gibt darüber Aufschluss. Zugrunde lagen unter anderem 12 140 Interviews (Fragebogen), die zwischen April 2010 und Mai 2011 durchgeführt wurden, erläuterte Jean-Baptiste Felten an einer Veranstaltung im Rahmen der Soloturner Filmtage.

Das Fazit der Marktanalyse: Festivals nehmen eine wichtige Funktion innerhalb der Filmindustrie ein. 1,628 Millionen Menschen in der Schweiz und Lichtenstein, das entspricht 26,5 Prozent der Bevölkerung, sind an Filmfestivals interessiert (beim Fussball sind es 46 Prozent, beim Skisport 48 Prozent). Die Zielgruppe ist überdurchschnittlich gebildet, kaufkräftig und gesellschaftlich ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
26.01.2012, 08:10

Vom Gewerkschaftsbund ins Bundeshaus

Der Kommunikationsleiter des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB), Peter Lauener, wechselt ins Bundeshaus zu Alain Berset (SP). Lauener wird Mitte Februar Berater für Kommunikation und Kampagnen im Eidgenössischen Departement des ... weiter lesen

NULL

Der Kommunikationsleiter des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB), Peter Lauener, wechselt ins Bundeshaus zu Alain Berset (SP). Lauener wird Mitte Februar Berater für Kommunikation und Kampagnen im Eidgenössischen Departement des Inneren.

Auch beim Gewerkschaftsbund war er unter anderem für Kampagnen zuständig. Beim SGB übernehme vorerst Ewald Ackermann die Aufgaben Laueners, teilte ... weiter lesen

22:36

Mittwoch
25.01.2012, 22:36

smart.heads geht neue Kooperation ein

Die auf die Selektion und Rekrutierung von Marketing-, Kommunikations- und Medienfachleuten spezialisierte Executive-Search-Consulting-Unternehmung smart.heads ist eine Kooperation mit der VMA Group in London eingegangen. Die VMA Group ist ein ... weiter lesen

NULL

Die auf die Selektion und Rekrutierung von Marketing-, Kommunikations- und Medienfachleuten spezialisierte Executive-Search-Consulting-Unternehmung smart.heads ist eine Kooperation mit der VMA Group in London eingegangen. Die VMA Group ist ein international tätiges Personalunternehmen, welches mit Büros in London, Manchester, Brüssel und Hongkong sowie Partnerschaften in den USA (Patino Associates) und jetzt neu in der Schweiz und für den deutschsprachigen Raum mit smart.heads Kommunikationsspezialisten für internationale Auftraggeber rekrutiert. Beide Unternehmen behalten ihre Unabhängigkeit, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Gemeinsam mit der VMA Group wird smart.heads ab 2012 Human-Resources-Partner der Alumni-Vereinigung des MScom-Programms der Universität Lugano (Università della Svizzera italiana). Die diplomierten Executive Master of Science in Communications Management bilden ... weiter lesen

22:25

Mittwoch
25.01.2012, 22:25

Nicole Marcuard zurück bei Radio Pilatus

Nicole Marcuard wird wieder am Radio-Pilatus-Mikrofon stehen: Die 38-Jährige kehrt ab Mitte März 2012 in das Moderationsteam von Radio Pilatus zurück. Mehrmals pro Woche wird sie alternierend ... weiter lesen

NULL

Nicole Marcuard wird wieder am Radio-Pilatus-Mikrofon stehen: Die 38-Jährige kehrt ab Mitte März 2012 in das Moderationsteam von Radio Pilatus zurück. Mehrmals pro Woche wird sie alternierend mit Rahel Giger zwischen 10 und 14 Uhr moderieren, wie der Sender am Mittwoch mitteilte.

Nicole Marcuard war bereits in den Jahren 1998 bis 2010 bei Radio Pilatus als Moderatorin tätig. Sie moderierte zu allen Tageszeiten, in erster Linie jedoch war sie über die Mittagszeit zu hören. «Für mich ist es wie eine Heimkehr. Mit der besten Musik und dem Gewinnspiel ... weiter lesen

15:04

Mittwoch
25.01.2012, 15:04

Tamedias La-Télé-Anteile könnten in französische Hände geraten

Das Medienhaus Tamedia möchte jene 23,5-Prozent-Beteiligung am Westschweizer Lokalfernsehsender La Télé verkaufen, die sie mit der Übernahme von Edipresse erworben hat. Grundsätzlich ist Tamedia sich mit ... weiter lesen

NULL

Das Medienhaus Tamedia möchte jene 23,5-Prozent-Beteiligung am Westschweizer Lokalfernsehsender La Télé verkaufen, die sie mit der Übernahme von Edipresse erworben hat. Grundsätzlich ist Tamedia sich mit dem in Belmont-sur-Lausanne ansässigen Medienunternehmen ProTV Ventures Sàrl über den Verkauf der Senderanteile einig geworden, doch fehlt bislang die Zustimmung des Bundesamts für Kommunikation.

Noch bis am 10. Februar führt das Bakom eine «Anhörung zum Gesuch um wirtschaftlichen Übergang der Konzession von Vaud Fribourg TV SA (La Télé)» durch. Die Kantone Freiburg, Waadt, Neuenburg, Genf, Wallis und Bern sind ebenso wie die Konkurrenzsender dazu eingeladen, sich zum La-Télé-Deal zu äussern, zumal die schon heute am Fernsehsender beteiligte ProTV Ventures Sàrl künftig 25,71 Prozent des ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
25.01.2012, 15:00

Zertifikate für 19 Kommunikationstalente

Am Schweizerischen Public Relations Institut SPRI konnten insgesamt 19 Postgraduate-Absolventen ihr Zertifikat entgegennehmen. Nach dem erstmals durchgeführten Postgraduate-CAS-Studiengang «Führungs- und Beratungskompetenz in der PR» freuten sich Jennifer Aellen ... weiter lesen

NULL

Am Schweizerischen Public Relations Institut SPRI konnten insgesamt 19 Postgraduate-Absolventen ihr Zertifikat entgegennehmen. Nach dem erstmals durchgeführten Postgraduate-CAS-Studiengang «Führungs- und Beratungskompetenz in der PR» freuten sich Jennifer Aellen, Anna Brändli-Iten, Lorenz Liechti Torre, Cristina Lusti, Regula Ruetz, Rebecca de Silva und Patrizia Willi über ihren Abschluss.

Im achten CAS-Studiengang «Interne Kommunikation/HR-Kommunikation» wurden zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Zertifikat ausgezeichnet: Elena Asanin, Daniela Brunner-Gmür ... weiter lesen