Content: Home

08:36

Freitag
03.02.2012, 08:36

Kurt W. Zimmermann wird «Spatz-Zeitung»-Kolumnist

Das Basler Gratisblatt «Spatz-Zeitung» setzt 2012 auf ein neues Layout sowie bekannte Gastautoren. Einer von ihnen ist der Zürcher Kolumnist Kurt W. Zimmermann, der künftig gleich in jeder ... weiter lesen

NULL

Das Basler Gratisblatt «Spatz-Zeitung» setzt 2012 auf ein neues Layout sowie bekannte Gastautoren. Einer von ihnen ist der Zürcher Kolumnist Kurt W. Zimmermann, der künftig gleich in jeder Ausgabe der monatlich erscheinenden Zeitung zu Wort kommen soll.

Zimmermann werde sich «mit der ihm eigenen spitzen Feder einmal im Monat die Medienstadt Basel vorknöpfen», teilte die «Spatz-Zeitung» am Donnerstag mit. Sein erster Beitrag soll in der März-Ausgabe erscheinen. Doch schon in der aktuellen «Spatz-Zeitung» ist die Basler Medienlandschaft ein Thema. Die Titelgeschichte «Immer Somm-Tag - BaZ-Chef Markus Somm: ein Psychogramm» wurde von der Zürcher Autorin Daniele Muscionico verfasst. In einem weiteren Artikel schreibt Radiomoderatorin Corinna Zigerli über «die letzten Tage von ... weiter lesen

07:30

Freitag
03.02.2012, 07:30

Ueli Bischof neuer Partner bei media-work

Seit Anfang Jahr ist Ueli Bischof Partner und Teilhaber von media-work. Der Politologe gehört seit Frühling 2011 zum Team der Luzerner Kommunikationsagentur.

Der 36-jährige Kommunikationsberater arbeitete zuvor ... weiter lesen

NULL

Seit Anfang Jahr ist Ueli Bischof Partner und Teilhaber von media-work. Der Politologe gehört seit Frühling 2011 zum Team der Luzerner Kommunikationsagentur.

Der 36-jährige Kommunikationsberater arbeitete zuvor unter anderem als freier Journalist, Kolumnist und Werbetexter. Von 2007 bis 2010 war er als Berater und politischer Kommunikator für die Exekutive und die Verwaltung der Stadt ... weiter lesen

07:28

Freitag
03.02.2012, 07:28

Werbung

Mediaplus erwirbt 25 Prozent der Mediaschneider AG

Mediaplus hat eine Minderheitsbeteiligung an der Zürcher Agentur Mediaschneider erworben. Die zur deutschen Serviceplan-Gruppe gehörende Mediaplus hält künftig 25 Prozent an der inhabergeführten Mediaagentur. Es ... weiter lesen

NULL

Mediaplus hat eine Minderheitsbeteiligung an der Zürcher Agentur Mediaschneider erworben. Die zur deutschen Serviceplan-Gruppe gehörende Mediaplus hält künftig 25 Prozent an der inhabergeführten Mediaagentur. Es handelt sich dabei um eine wechselseitige Beteiligung, hat doch die Mediaschneider AG ihrerseits 25 Prozent an der Plan.Net Suisse erworben. Die Agentur für digitale Kommunikation ist ein Tochterunternehmen der Serviceplan-Gruppe.

«Damit wird die Verbindung zwischen Mediaschneider und der Serviceplan-Gruppe aus Deutschland, dem Mutterkonzern ... weiter lesen

07:25

Freitag
03.02.2012, 07:25

Zürcher Stromausfall durch Explosion ausgelöst

Die Umstände jenes Stromausfalls, der am Donnerstag, 26. Januar, in Zürich auch viele Medienschaffende ins Schwitzen brachte, sind geklärt: Die Ursache war eine defekte Muffe, sprich ein ... weiter lesen

NULL

Die Umstände jenes Stromausfalls, der am Donnerstag, 26. Januar, in Zürich auch viele Medienschaffende ins Schwitzen brachte, sind geklärt: Die Ursache war eine defekte Muffe, sprich ein Verbindungsstück zwischen zwei Kabeln, einer 11-Kilovolt-Stromleitung, welche die beiden ewz-Unterwerke Katz und Sempersteig miteinander verbindet.

«Um 9.56 Uhr explodierte diese Muffe, welche sich im ewz-Unterwerk Sempersteig befand, und löste im benachbarten ewz-Unterwerk Katz einen Kurzschluss aus», teilte die ewz, das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich, am Donnerstag mit. Dieser Kurzschluss habe zwar keine direkte Auswirkung auf die Stromversorgung gehabt, ausser dass das Licht kurz geflackert habe. Gleichzeitig beschädigte die explodierte Muffe aber gemäss ewz ein benachbartes 22-Kilovolt-Stromkabel und entzündete ... weiter lesen

07:12

Freitag
03.02.2012, 07:12

Christoph Schwennicke in Lauerstellung bei «Cicero»

Der «Spiegel»-Journalist Christoph Schwennicke soll neuer Chefredaktor bei Ringiers politischem Monatsmagazin «Cicero» werden. Wie die «Süddeutsche Zeitung» in ihrer Donnerstagsausgabe schrieb, soll Schwennicke die Redaktionsleitung im Sommer übernehmen ... weiter lesen

NULL

Der «Spiegel»-Journalist Christoph Schwennicke soll neuer Chefredaktor bei Ringiers politischem Monatsmagazin «Cicero» werden. Wie die «Süddeutsche Zeitung» in ihrer Donnerstagsausgabe schrieb, soll Schwennicke die Redaktionsleitung im Sommer übernehmen. Schwennicke war einst selber bei der SZ angestellt.

Seit zwei Jahren ist Michael Naumann «Cicero»-Chefredaktor. Er löste damals ... weiter lesen

20:31

Donnerstag
02.02.2012, 20:31

TeleBielingue eröffnet Büro in Kerzers

Zu Monatsbeginn hat der Regionalfernsehsender TeleBielingue eine Aussenstelle im freiburgischen Kerzers eröffnet, die gleichermassen Anlaufstelle für Zuschauer und Werbekunden sein soll. «Ob Fragen zum Programm, Feedbacks zu Sendungen ... weiter lesen

NULL

Zu Monatsbeginn hat der Regionalfernsehsender TeleBielingue eine Aussenstelle im freiburgischen Kerzers eröffnet, die gleichermassen Anlaufstelle für Zuschauer und Werbekunden sein soll. «Ob Fragen zum Programm, Feedbacks zu Sendungen, DVD-Bestellungen oder Informationen zu den Werbemöglichkeiten auf TeleBielingue: Der regionale TV-Sender ist jeweils von Montag bis Freitag für seine Kundinnen und Kunden da», hiess es am Donnerstag in einer Mitteilung.

TeleBielingue hat sich in den Räumlichkeiten der comDesign AG an der Bahnhofstrasse 1 in Kerzers ... weiter lesen

19:40

Donnerstag
02.02.2012, 19:40

Medien / Publizistik

Abstand halten! Die Frage der Nähe und Distanz im Journalismus

Journalisten schmieren Polizisten! Polizisten holen sich Journalisten ins Bett! Journalisten stecken mit Politikern unter einer Decke! Distanz und Nähe - ein generelles Problem im Journalismus. Marlis Prinzing, Journalistin und Journalismusprofessorin ... weiter lesen

NULL

Journalisten schmieren Polizisten! Polizisten holen sich Journalisten ins Bett! Journalisten stecken mit Politikern unter einer Decke! Distanz und Nähe - ein generelles Problem im Journalismus. Marlis Prinzing, Journalistin und Journalismusprofessorin in Köln, kommentiert für den Klein Report.

Ob Medien und Polizei, ob Medien und Politik: Die Frage der Nähe und Distanz ist ein generelles Problem im Journalismus. Die Affäre um den deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff hat erneut deutlich gemacht ... weiter lesen