Content: Home

14:05

Freitag
03.02.2012, 14:05

Erstes komplett bemaltes VBZ-Tram fährt im Swissquote-Design

Seit Donnerstag ist in der Stadt Zürich erstmals ein komplett von einem Kunden gestaltetes Tram unterwegs. Die auf Online-Banking spezialisierte Swissquote Bank AG setzt als erste Kundin auf diese ... weiter lesen

NULL

Seit Donnerstag ist in der Stadt Zürich erstmals ein komplett von einem Kunden gestaltetes Tram unterwegs. Die auf Online-Banking spezialisierte Swissquote Bank AG setzt als erste Kundin auf diese Werbeform.

«Weitere Kunden aus verschiedenen Branchen folgen in der nächsten Zeit», teilten die VBZ am Donnerstag mit. Bis Mitte Jahr sollen alle fünf von der Zürcher Stadtregierung bewilligten Trams unterwegs sein.

Die kommerzielle Ganzgestaltung wurde möglich, nachdem der Stadtrat der Stadt Zürich im Juni letzten Jahres einer dreijährigen Testphase zugestimmt hatte. Sie ist auf maximal fünf Cobra-Trams gleichzeitig ... weiter lesen

14:00

Freitag
03.02.2012, 14:00

NZZ-Wirtschaftsredaktor Walter Günthardt verstorben

Der langjährige NZZ-Wirtschaftsredaktor Walter Günthardt ist tot. Er starb am vergangenen Sonntag in London, wo er mit seiner Frau einige Tage verbrachte. Er wurde 78 Jahre alt.

G ... weiter lesen

NULL

Der langjährige NZZ-Wirtschaftsredaktor Walter Günthardt ist tot. Er starb am vergangenen Sonntag in London, wo er mit seiner Frau einige Tage verbrachte. Er wurde 78 Jahre alt.

Günthardt stiess am 1. Juli 1963 zur NZZ-Redaktion, für die er bis zu seiner regulären Pensionierung Ende August 1999 schrieb. «Seine Kompetenz in der Energie-, der Verkehrs- und der Sozialpolitik sowie im Versicherungswesen machte seine Artikel unter dem Kürzel Gt. zur Pflichtlektüre für die Beteiligten an politischen Debatten und für die Verantwortlichen in betroffenen Firmen», schrieb Gerhard Schwarz, früherer Leiter der NZZ-Wirtschaftsredaktion, in der Donnerstagsausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung» in einem ... weiter lesen

12:31

Freitag
03.02.2012, 12:31

Kanton Zug setzt auf Social Media

Die Verwaltung des Kantons Zug soll künftig auch über Social-Media-Kanäle wie Facebook, Twitter und Flickr kommunizieren. Dies hat der Regierungsrat entschieden.

«Social Media sind eine Realität und ... weiter lesen

NULL

Die Verwaltung des Kantons Zug soll künftig auch über Social-Media-Kanäle wie Facebook, Twitter und Flickr kommunizieren. Dies hat der Regierungsrat entschieden.

«Social Media sind eine Realität und prägen bereits heute die Kommunikation sehr stark. So nutzten Ende 2011 bereits fast 2,75 Millionen Schweizerinnen und Schweizer beispielsweise Facebook», begründeten die Zuger Behörden ihren Entscheid. Der Einsatz der Social Media erlaube es dem Kanton Zug, weitere Plattformen für die Kommunikation einzusetzen und ... weiter lesen

12:20

Freitag
03.02.2012, 12:20

Erfolgsmonat für «TalkTäglich»

Die TeleZüri-Diskussionssendung «TalkTäglich» verzeichnete im Januar 2012 neue Rekordwerte: «141 667 Personen (Rating 3+/Deutsche Schweiz) sahen im letzten Monat durchschnittlich `TalkTäglich`», teilte der Sender am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Die TeleZüri-Diskussionssendung «TalkTäglich» verzeichnete im Januar 2012 neue Rekordwerte: «141 667 Personen (Rating 3+/Deutsche Schweiz) sahen im letzten Monat durchschnittlich `TalkTäglich`», teilte der Sender am Donnerstag mit.

Dies sei der beste Wert seit Einführung der neuen Berechnungsmethode von Publica Data. Der alte Höchststand aus dem Januar 2010 wurde gemäss TeleZüri um 11,4 Prozent übertroffen.

Auch das Gesundheitsmagazin «Check up» zeigte sich zu Jahresbeginn in Topform: Die seit Februar 2011 ausgestrahlte ... weiter lesen

11:10

Freitag
03.02.2012, 11:10

NDR will die «grössten Werbelügen» aufdecken

Der Norddeutsche Rundfunk will in einer neuen dreiteiligen Sendereihe «Die grössten Lebensmittellügen», «Die grössten Werbelügen» sowie «Die grössten Verbraucherlügen» entlarven. Die Reihe wird jeweils ... weiter lesen

NULL

Der Norddeutsche Rundfunk will in einer neuen dreiteiligen Sendereihe «Die grössten Lebensmittellügen», «Die grössten Werbelügen» sowie «Die grössten Verbraucherlügen» entlarven. Die Reihe wird jeweils montags ausgestrahlt, die erste Folge läuft am 26. März im NDR Fernsehen.

Wie der NDR am Donnerstag bekannt gab, will in «Die grössten Lebensmittellügen» Thorsten Schröder, Sprecher der ARD-«Tagesschau», unter anderem herausfinden, ob Fertiggerichte ... weiter lesen

10:35

Freitag
03.02.2012, 10:35

«Transhelvetica» setzt beim Anzeigenverkauf wieder auf Inhouse-Lösung

Die 31-jährige Angela Fessler übernimmt bei der Zeitschrift «Transhelvetica» per sofort die Leitung der Bereiche Marketing und Kommunikation. Seit August war die Stelle vakant. In den vergangenen Monaten versuchten ... weiter lesen

NULL

Die 31-jährige Angela Fessler übernimmt bei der Zeitschrift «Transhelvetica» per sofort die Leitung der Bereiche Marketing und Kommunikation. Seit August war die Stelle vakant. In den vergangenen Monaten versuchten externe Verkäufer, potenziellen Anzeigenkunden das «Schweizer Magazin für Reisekultur» schmackhaft zu machen.

«Wir haben uns wieder für eine Inhouse-Lösung entschieden, weil die externen Verkäufer teilweise zu aggressiv aufgetreten sind», erklärte Jon Bollmann, Geschäftsführer bei der Herausgeberin Passaport AG, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Mit Angela Fessler setze man auf eine erfahrene Mitarbeiterin, welche die Werte des helvetischen Reisemagazins gut repräsentiere.

Fessler stammt ursprünglich aus dem Luzernischen, lebt aber schon länger in Zürich. Sie hat Philosophie sowie Kulturwissenschaften studiert. Danach schrieb sie als freie Journalistin unter anderem für die ... weiter lesen

09:18

Freitag
03.02.2012, 09:18

Daniela Decurtins: Management-Studium weckte Lust auf Neues

Daniela Decurtins tauscht ihren Platz in der «Tages-Anzeiger»-Chefredaktion gegen den Direktionsposten beim Verband der Gasindustrie ein. Sie zeigte dem Klein Report am Donnerstag auf, warum für sie der ... weiter lesen

NULL

Daniela Decurtins tauscht ihren Platz in der «Tages-Anzeiger»-Chefredaktion gegen den Direktionsposten beim Verband der Gasindustrie ein. Sie zeigte dem Klein Report am Donnerstag auf, warum für sie der Wechsel in die Verbandspolitik ein logischer Schritt ist.

«Ich bin seit 25 Jahren in den Medien tätig, in unterschiedlichsten Funktionen, die letzten zehn Jahre in der Chefredaktion des `Tagi`», erklärte sie. Sie habe sich dabei immer mehr von der Journalistin zur Managerin gewandelt, und in den letzten zwei Jahren ein berufsbegleitendes EMBA an der Universität St. Gallen absolviert, das sie im letzten Sommer abgeschlossen hat.

«Das hat Lust geweckt auf Neues, Lust auch darauf, meine Fähigkeiten durchaus auch in eine andere Branche einzubringen, und da stand Energie für mich im Vordergrund, weil mich das Thema schon früh gepackt hat», erklärte sie. Die Frage, ob sie Interesse an einer Führungsposition beim Verband der Gasindustrie habe, sei ihr im Dezember von ... weiter lesen