Content: Home

11:30

Samstag
04.02.2012, 11:30

Anonymous hat sich bei FBI-Telefonkonferenz eingeklinkt

Die Hackergruppe Anonymous sorgt erneut für Schlagzeilen. Diesmal hat sich das Kollektiv das FBI vorgenommen und eine Telefonverbindung angezapft. Dabei konnten die Anonymous-Mitglieder ein Gespräch zwischen FBI und ... weiter lesen

NULL

Die Hackergruppe Anonymous sorgt erneut für Schlagzeilen. Diesmal hat sich das Kollektiv das FBI vorgenommen und eine Telefonverbindung angezapft. Dabei konnten die Anonymous-Mitglieder ein Gespräch zwischen FBI und britischen Behörden mithören und auch mitschneiden. Nun kursiert ein 16-minütiger Ausschnitt des Gesprächs auf verschiedenen Seiten, unter anderem auch auf YouTube.

Beim Gespräch ging es um Ermittlungen gegen verschiedene Hackergruppen - auch um Anonymous, LulzSec ... weiter lesen

08:20

Samstag
04.02.2012, 08:20

Indien hat 122 Telekommunikations-Lizenzen für ungültig erklärt

Das oberste Gericht in Indien hat 122 Telekommunikations-Lizenzen aus dem Jahr 2008 für ungültig erklärt. Grund dafür ist einer der grössten Korruptionsskandale in der Geschichte ... weiter lesen

NULL

Das oberste Gericht in Indien hat 122 Telekommunikations-Lizenzen aus dem Jahr 2008 für ungültig erklärt. Grund dafür ist einer der grössten Korruptionsskandale in der Geschichte Indiens. Verursacht wurde der Skandal von einem ehemaligen Minister, der Bandbreite unter Vorgabe falscher Tatsachen verkauft hatte. Der Schaden beläuft sich nach Angaben internationaler Medien auf rund 40 Milliarden Dollar. Gegen den Minister wurde ein Verfahren wegen Betrugs eingeleitet.

Experten schätzen, dass rund fünf Prozent der 893 Millionen Mobiltelefon-Verbindungen von dem Gerichtsurteil betroffen sind. Die betroffenen Nutzer sollen aber auf andere Mobilfunkbetreiber ausweichen können, teilten die Behörden mit. Betroffen sind ... weiter lesen

08:15

Samstag
04.02.2012, 08:15

Luzern Tourismus sucht das beste Winterbild

Luzern Tourismus hat den Online-Fotowettbewerb «Big in Lucerne» gestartet und sucht das beste Winterbild aus der Region. Die Kampagne zielt auf die Internet-Generation ab, denn Luzern will sich auch bei ... weiter lesen

NULL

Luzern Tourismus hat den Online-Fotowettbewerb «Big in Lucerne» gestartet und sucht das beste Winterbild aus der Region. Die Kampagne zielt auf die Internet-Generation ab, denn Luzern will sich auch bei jüngeren Touristen als attraktive Reisedestination etablieren.

Vergeben werden die Preise anhand eines Online-Votings, das über die Plattform www.biginlucerne.com durchgeführt wird. Nach zweieinhalb Tagen haben sich bereits über 100 Teilnehmer mit mehr als 220 Fotos beteiligt. Kein Wunder, vergibt die ... weiter lesen

16:32

Freitag
03.02.2012, 16:32

«Journalist des Jahres 2011»: Preisübergabe wurde zum Tribunal

Nach einer Viertelstunde überaus kritischer Fragen zu seinen Recherchemethoden stellte Urs Paul Engeler dem Chefredaktor des «Schweizer Journalisten» eine Gegenfrage: «Wollen Sie mit mir ein Tribunal veranstalten?», fragte er den ... weiter lesen

NULL

Nach einer Viertelstunde überaus kritischer Fragen zu seinen Recherchemethoden stellte Urs Paul Engeler dem Chefredaktor des «Schweizer Journalisten» eine Gegenfrage: «Wollen Sie mit mir ein Tribunal veranstalten?», fragte er den Chefredaktor des Branchenmagazins, Markus Wiegand.

Engeler war eigentlich ins Zürcher Hotel Carlton gekommen, um die Auszeichnung «Journalist des Jahres 2011» für seine Recherchen zum (infolge seiner «Weltwoche»-Artikel) nur kurzzeitigen Bundesratskandidaten Bruno Zuppiger entgegenzunehmen. Stattdessen musste er ein Dutzend unbequemer Fragen zu seiner Rolle im Fall Hildebrand über sich ergehen lassen. Urs Paul Engeler blieb indes standhaft: «Als Journalist schreibt man nie einen Artikel zweimal gleich. Aber ich würde den Artikel über Philipp Hildebrand nochmals in der gleichen Stossrichtung verfassen», erklärte er dem in zwei Lager ... weiter lesen

16:30

Freitag
03.02.2012, 16:30

Constantin Seibt möchte zur NZZ, Nicole Krättli nach New York

Die Ehrungen der «Journalisten des Jahres» fand am Mittwochabend bereits zum vierten Mal im Zürcher Hotel Carlton statt. Das Ambiente und das Festtagsmenu («Lachstriologie mit Wasabimousse», «hausgemachte Steinpilzravioli», «Duo ... weiter lesen

NULL

Die Ehrungen der «Journalisten des Jahres» fand am Mittwochabend bereits zum vierten Mal im Zürcher Hotel Carlton statt. Das Ambiente und das Festtagsmenu («Lachstriologie mit Wasabimousse», «hausgemachte Steinpilzravioli», «Duo vom pochierten Rindsfilet mit Kalbsfilet im Teig, dazu Kartoffelsoufflé und Gemüsespaghettini», «Dessertvariation») waren einmal mehr gelungen.

Auch die Moderation von «Schweizer Journalist»-Chefredaktor und Gastgeber Markus Wiegand war über weite Strecken erneut eine angenehme Mischung aus Tiefgründigkeit und gewitztem Humor. Reto Lipp («Wirtschaftsjournalist des Jahres») riet Wiegand deshalb, sich als neuen «Wetten, dass ...»-Moderator zu bewerben. Den «Moderator des Jahres» kann er sich von seinem Chef, dem Verleger Hans Oberauer, vorab schon mal verleihen lassen.

Überhaupt zog sich die Diskussion über die Zukunftspläne der Anwesenden wie ein roter Faden ... weiter lesen

16:10

Freitag
03.02.2012, 16:10

Grayling Schweiz gewinnt Nokia-Mandat

Der Mobiltelefon-Hersteller Nokia hat sich für Grayling als neuen Agenturpartner in der Schweiz entschieden. In Deutschland betreut Grayling Nokia schon seit über zehn Jahren.

Neben der strategischen Beratung ist ... weiter lesen

NULL

Der Mobiltelefon-Hersteller Nokia hat sich für Grayling als neuen Agenturpartner in der Schweiz entschieden. In Deutschland betreut Grayling Nokia schon seit über zehn Jahren.

Neben der strategischen Beratung ist Grayling Schweiz ab sofort auch für die Medienarbeit und die Betreuung von Medienanfragen zuständig. Darüber hinaus soll die Agentur den finnischen Telekommunikationskonzern im Bereich Social Media beraten und dabei auch in direkten Kontakt mit den Kunden treten.

«Die Kommunikationsaktivitäten sind im Januar mit dem Aushängeschild Nokia Lumia 800 ... weiter lesen

14:14

Freitag
03.02.2012, 14:14

Urs Schneider zum «Werber des Jahres» gekrönt

Mit Urs Schneider ist am Donnerstag erstmals ein Media-Spezialist als «Werber des Jahres» ausgezeichnet worden. Schneider gelte in Fachkreisen und bei seinen Studenten als «Statistik-Papst», der die Fähigkeit habe ... weiter lesen

NULL

Mit Urs Schneider ist am Donnerstag erstmals ein Media-Spezialist als «Werber des Jahres» ausgezeichnet worden. Schneider gelte in Fachkreisen und bei seinen Studenten als «Statistik-Papst», der die Fähigkeit habe, «aus dieser eher trockenen Materie kurzweilige und lehrreiche Stunden des Entdeckens zu bilden», begründete die «Werbewoche» die Preisvergabe. Übergeben wurde der Preis namens «Egon» am Donnerstagabend im Rahmen eines Galadiners im Lake Side Zürich.

«Ich bin stolz auf die Auszeichnung, da ich als erster Mediaberater den `Egon` erhalte», erklärte Urs Schneider am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Das sei auch ein wichtiges Zeichen für seine Kollegen, dass die Disziplin Media im Zeitalter der digitalen Revolution an Bedeutung gewinne.

Vor zehn Jahren gründete der eidg. dipl. Werbeleiter Urs Schneider unter dem Namen Mediaschneider AG seine eigene Agentur. Neben seiner Lehrtätigkeit an verschiedenen Instituten ist ... weiter lesen