Content: Home

22:28

Montag
06.02.2012, 22:28

OrangeCinema rüstet in Zürich auf digital um

Was in Indoor-Kinos bereits Standard ist, startet OrangeCinema diesen Sommer auch im Freien und rüstet in seiner Geburtsstätte am Zürichhorn auf digital um. «Wir sind überzeugt von ... weiter lesen

NULL

Was in Indoor-Kinos bereits Standard ist, startet OrangeCinema diesen Sommer auch im Freien und rüstet in seiner Geburtsstätte am Zürichhorn auf digital um. «Wir sind überzeugt von dieser digitalen Technologie und freuen uns, dieses Jahr in Zürich erste Erfahrungen zu sammeln», so Daniel Frischknecht von der Veranstalterin Cinerent OpenAir AG. «Es steht ausser Zweifel, dass das Filmerlebnis auf unserer 350 Quadratmeter grossen Leinwand digital noch eindrücklicher sein wird.» Die Austragungen von OrangeCinema in Basel und Bern bleiben vorerst im 35mm-Format, die Umrüstung ... weiter lesen

22:20

Montag
06.02.2012, 22:20

Goldbach Mobile bringt McDonald`s aufs Smartphone

Nach dem Redesign der Corporate Website von McDonald`s Schweiz im vergangenen Jahr durch Goldbach Interactive, hat Goldbach Mobile nun für den mobilen Zugriff gesorgt. Die mobile Seite ist ... weiter lesen

NULL

Nach dem Redesign der Corporate Website von McDonald`s Schweiz im vergangenen Jahr durch Goldbach Interactive, hat Goldbach Mobile nun für den mobilen Zugriff gesorgt. Die mobile Seite ist komplett in das bestehende CMS integriert und bildet damit sämtliche Inhalte der Corporate Website ab, wie Goldbach am Montag mitteilte.

Dank des neu eingeführten Location-based-Restaurant-Finders auf der mobilen Website können Kunden ab sofort via Smartphone das nächstgelegene Restaurant ausfindig machen. Wer schnelle Entscheidungen vor der Kasse scheut, kann zudem auf dem Weg ins Restaurant die gesamte Menukarte absurfen. Die mobile Website verfügt über einen grossflächigen Promotionsteaser auf dem Homescreen und bildet ... weiter lesen

22:06

Montag
06.02.2012, 22:06

Werbeverbot für Kleinkredite: Nationalrätliche Kommission soll Gesetzesentwurf ausarbeiten

An ihrer Sitzung vom 30./31. Januar 2012 hat die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-NR) die parlamentarische Initiative Aubert, die ein vollständiges Werbeverbot für Kleinkredite verlangt, materiell nicht behandelt ... weiter lesen

NULL

An ihrer Sitzung vom 30./31. Januar 2012 hat die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-NR) die parlamentarische Initiative Aubert, die ein vollständiges Werbeverbot für Kleinkredite verlangt, materiell nicht behandelt. Sie hat lediglich beschlossen, eine Subkommission einzusetzen, die in den kommenden Monaten einen entsprechenden Gesetzesvorentwurf ausarbeiten soll.

In einer Stellungnahme vom Montag begrüsst der Verband Schweizer Werbung SW diese Subkommission. Die vertiefte Prüfung erlaube es dem Dachverband von Werbeauftraggebern, Werbeauftragnehmern/Medienunternehmen sowie der Kommunikationsbranche, seine Sichtweise in den parlamentarischen Meinungsbildungsprozess ... weiter lesen

21:54

Montag
06.02.2012, 21:54

UBS und homegate.ch kooperieren

Das Immobilienangebot von UBS wird in einem neuen Layout vom Immmobilienportal homegate.ch präsentiert. Neu wird bei der Objektanzeige jeweils der Kontakt zur nächsten UBS-Geschäftsstelle und somit ... weiter lesen

NULL

Das Immobilienangebot von UBS wird in einem neuen Layout vom Immmobilienportal homegate.ch präsentiert. Neu wird bei der Objektanzeige jeweils der Kontakt zur nächsten UBS-Geschäftsstelle und somit der schnellste Weg zur individuellen Beratung auf dem Weg zum Eigenheim angezeigt. Es besteht auch die Möglichkeit, direkt online einen Beratungstermin zu vereinbaren, wie die Unternehmen am Montag mitteilten. Des Weiteren führen Verlinkungen zu Zusatzinformationen betreffend die Finanzierung des Eigenheims und ... weiter lesen

20:20

Montag
06.02.2012, 20:20

Tele Top baut Brunnen in Mosambik

Tele Top macht sich auf Wassersuche in Mosambik und nimmt dabei seine Zuschauer in die Pflicht. Seit Montag sind diese aufgefordert, mit dem Onlinespiel «Amanzivision» einen virtuellen Brunnen zu bauen ... weiter lesen

NULL

Tele Top macht sich auf Wassersuche in Mosambik und nimmt dabei seine Zuschauer in die Pflicht. Seit Montag sind diese aufgefordert, mit dem Onlinespiel «Amanzivision» einen virtuellen Brunnen zu bauen. Ist dieser errichtet, baut der private TV-Sender in Mosambik einen echten Brunnen. «Als TV-Sender wollen wir uns auch im sozialen Bereich engagieren und sehen bei der Umsetzung dieses Brunnenbau-Projektes eine sympathische und nachhaltige Form der positiven Lebensveränderung», so Stefan Nägeli, Programmleiter Tele Top. 

Mit einer Talksendung zum Thema «Wasser» fiel am Montag der Startschuss für die Aktion. Im März berichtet Tele Top in den täglichen News-Sendungen aus Mosambik. Unterstützt wird die Aktion, die auf die ... weiter lesen

19:30

Montag
06.02.2012, 19:30

Neukundengewinn für Future Connection

Die Zürcher Kommunikationsagentur Future Connection konnte den medizinischen Dienstleister Uroviva als Neukunden gewinnen. Der Etat umfasst die Neukonzeption, Gestaltung und Umsetzung sämtlicher Kommunikationsmittel, wie die Agentur am Montag ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Future Connection konnte den medizinischen Dienstleister Uroviva als Neukunden gewinnen. Der Etat umfasst die Neukonzeption, Gestaltung und Umsetzung sämtlicher Kommunikationsmittel, wie die Agentur am Montag mitteilte. In einem weiteren Schritt wird die Agentur in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden Massnahmen entwickeln, um Uroviva als öffentliche Klinik in der Region Zürich bekannt zu machen.

Uroviva ist ein Netzwerk von Urologen. Dieses bietet in seiner eigenen Klinik im Zürcher Unterland sowie in verschiedenen Praxen im Kanton Zürich das gesamte ambulante und stationäre ... weiter lesen

18:10

Montag
06.02.2012, 18:10

Neu geht im Tamedia-Druckzentrum die «Post» ab

Die Gratiszeitungen «Weinfelder Post», «Frauenfelder Post», «Weinland Post» und «Schaffhauser Post» werden ab der 13. Kalenderwoche nicht mehr von der AZ Print produziert. Damit endet mit der Ausgabe 3/2012 ... weiter lesen

NULL

Die Gratiszeitungen «Weinfelder Post», «Frauenfelder Post», «Weinland Post» und «Schaffhauser Post» werden ab der 13. Kalenderwoche nicht mehr von der AZ Print produziert. Damit endet mit der Ausgabe 3/2012 jene Zusammenarbeit, die 2010 aufgenommen wurde. Felix Walder, Geschäftsleiter und Herausgeber der «Post»-Titel, erklärte dem Klein Report, warum die Wypag AG neu auf die Bachmann Printservice GmbH sowie auf das Tamedia-Druckzentrum setzt.

«Anfangs sind wir mit zwei Zeitungen und vier tagesaktuellen Online-Plattformen gestartet. Seit Mitte 2011 verlegen wir vier Zeitungen und realisieren acht tagesaktuelle Online-Plattformen», erklärte Walder. Dies erfordere eine ... weiter lesen