Content: Home

14:30

Montag
13.02.2012, 14:30

Fremde und Politiker in sozialen Netzwerken unbeliebt

Deutsche Nutzer von sozialen Netzwerken lehnen besonders oft Freundschaftsanfragen von Fremden und Politikern ab. Gemäss einer Studie, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des deutschen Hightech-Verbands Bitkom durchführte ... weiter lesen

NULL

Deutsche Nutzer von sozialen Netzwerken lehnen besonders oft Freundschaftsanfragen von Fremden und Politikern ab. Gemäss einer Studie, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des deutschen Hightech-Verbands Bitkom durchführte, akzeptieren die Nutzer nur jede zweite Anfrage von Politikern, bei den Anfragen von Fremden ist der Anteil mit 84 Prozent immerhin noch höher.

Beliebter ist da auch der Chef, dessen Anfrage nur von einem Drittel der Nutzer abgelehnt wird. Die Nutzer sind generell sehr wählerisch. Flüchtige Bekannte etwa akzeptieren ebenfalls nur zwei Drittel der Nutzer ... weiter lesen

08:24

Montag
13.02.2012, 08:24

Dominique Hiltbrunner übernimmt Fachmedien Agrar

Der Basler Verleger Dominique Hiltbrunner übernimmt die Fachmedien Agrar von der Espace Media AG, die zum Zürcher Tamedia-Konzern gehört. Zur Transaktion, die per 1. Juli 2012 gilt, geh ... weiter lesen

NULL

Der Basler Verleger Dominique Hiltbrunner übernimmt die Fachmedien Agrar von der Espace Media AG, die zum Zürcher Tamedia-Konzern gehört. Zur Transaktion, die per 1. Juli 2012 gilt, gehört auch die Beteiligung von 49 Prozent am «Schweizer Bauer».

Hiltbrunner werde den «Schweizer Bauer» «gemeinsam mit der Ökono­mi­schen und Gemein­nützigen Gesell­schaft des Kantons Bern (OGG) führen», teilte der Medienunternehmer dem Klein Report mit. Die gemeinnützige Gesellschaft hält weiterhin 51 Prozent der Fachzeitung, die sie 1846 gegründet und seither geführt hat. 1992 übernahm die Espace Media AG 49 Prozent der Fachzeitung sowie die Geschäftsführung.

«Die Ver­träge mit allen 27 Mitarbeitenden des Redak­tions- und Verkaufsteams werden unverändert weiter­geführt», teilte Hiltbrunner ... weiter lesen

08:22

Montag
13.02.2012, 08:22

Adrian Fetscherin wird Mehrheitsaktionär der Kloten Flyers

Teleclub-Moderator Adrian Fetscherin wird ab 1.Mai 2012 Geschäftsführer und Delegierter des Verwaltungsrats der EHC Kloten Sport AG. Damit nicht genug: In einem zweiten Schritt übernimmt Fetscherin vom ... weiter lesen

NULL

Teleclub-Moderator Adrian Fetscherin wird ab 1.Mai 2012 Geschäftsführer und Delegierter des Verwaltungsrats der EHC Kloten Sport AG. Damit nicht genug: In einem zweiten Schritt übernimmt Fetscherin vom aktuellen Präsidenten Jürg Bircher dessen Aktienpaket und wird Mehrheitsaktionär der Kloten Flyers.

Jürg Bircher bleibt bis 2013 Präsident der Kloten Flyers und soll so «die Kontinuität an der Führungsspitze garantieren», wie der Profi-Eishockeyclub am Freitag mitteilte. Auf die Saison ... weiter lesen

08:20

Montag
13.02.2012, 08:20

SRF will mindestens bis 2014 «Tatort»-Krimis produzieren

Das Schweizer Radio und Fernsehen wird bis 2014 zwei «Tatort»-Folgen pro Jahr für die erfolgreiche Krimireihe produzieren. SRF und ARD haben diese Woche in Berlin eine entsprechende Vereinbarung ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio und Fernsehen wird bis 2014 zwei «Tatort»-Folgen pro Jahr für die erfolgreiche Krimireihe produzieren. SRF und ARD haben diese Woche in Berlin eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. SRF setzt dabei weiterhin auf den Luzerner Ermittler Reto Flückiger (Stefan Gubser) sowie seine neue Partnerin Liz Ritschard (Delia Mayer).

Zudem beteilige sich SRF weiterhin ein Mal im Jahr als Koproduzentin an den Bodensee-«Tatorten» des SWR mit dem Schweizer Kommissar Matteo Lüthi (Roland Koch) an der Seite ... weiter lesen

08:18

Montag
13.02.2012, 08:18

Spanier gewinnt «World Press Photo»-Auszeichnung

Am Freitag wurde in Amsterdam das World Press Photo des Jahres 2011 erkoren. Zu Titelehren kam der spanische Fotograf Samuel Aranda. Sein Siegerbild zeigt eine Frau, die während der ... weiter lesen

NULL

Am Freitag wurde in Amsterdam das World Press Photo des Jahres 2011 erkoren. Zu Titelehren kam der spanische Fotograf Samuel Aranda. Sein Siegerbild zeigt eine Frau, die während der Proteste gegen den jemenitischen Präsidenten Ali Abdullah Salih einen verwundeten Angehörigen in ihren Armen hält.

Arandas Bild, das er am 15. Oktober 2011 aufgenommen hat, gewann auch in der Kategorie «People in the News Singles» den 1. Preis. Es erschien zuerst in der ... weiter lesen

08:12

Montag
13.02.2012, 08:12

MIG BANK setzt sich erneut ins Formel-1-Cockpit

Die in Neuenburg ansässige MIG BANK verlängert ihre Partnerschaft mit dem Formel-1-Team Mercedes AMG Petronas. Das Firmenlogo wird auf dem Teamrennwagen sowie auf den Schutzanzügen der Piloten ... weiter lesen

NULL

Die in Neuenburg ansässige MIG BANK verlängert ihre Partnerschaft mit dem Formel-1-Team Mercedes AMG Petronas. Das Firmenlogo wird auf dem Teamrennwagen sowie auf den Schutzanzügen der Piloten und den Overalls der Boxencrew zu sehen sein, teilte die Online-Bank am Freitag mit.

Als einer der langjährigen Partner des früheren Brawn-GP-Rennstalls ist die MIG BANK seit 2009 Sponsor in der Formel 1. Das Team tritt inzwischen unter dem Namen Mercedes AMG Petronas an und konnte mit Michael Schumacher ... weiter lesen

14:24

Sonntag
12.02.2012, 14:24

Publimedia will mobile Kampagnen forcieren

Publimedia hat am Freitag eine «Mobile-too-Initiative» lanciert. Ziel der Initiative ist es, klassische Print- und Online-Kampagnen mit mobilen Anwendungen wie Mobile Display, Performance Advertising und mobilem Search Engine Advertising (SEA ... weiter lesen

NULL

Publimedia hat am Freitag eine «Mobile-too-Initiative» lanciert. Ziel der Initiative ist es, klassische Print- und Online-Kampagnen mit mobilen Anwendungen wie Mobile Display, Performance Advertising und mobilem Search Engine Advertising (SEA) zu ergänzen.

Die Schweiz verzeichne eine im Vergleich zu Europa sehr hohe Verbreitung von Smartphones und Tablets. Auch in der Nutzung von Apps gehöre die Schweiz zu den Spitzenreitern. «Deshalb hat die Werbepräsenz - zur richtigen Zeit am richtigen Ort - gegenüber dem Werbeumfeld deutlich an Wichtigkeit gewonnen», teilte die Key Account Unit von Publigroupe und Publicitas am Freitag mit.
Mit der «Mobile-too-Initiative» forciere Publimedia, bestehende ... weiter lesen