Content: Home

20:05

Montag
13.02.2012, 20:05

Eurosport überträgt weiterhin den Africa Cup of Nations

Die Eurosport-Gruppe hat sich die Übertragungsrechte für die nächsten beiden Austragungen des Africa Cup of Nations gesichert. Die Vereinbarung für die Fussballübertragungen beinhaltet die exklusiven TV- ... weiter lesen

NULL

Die Eurosport-Gruppe hat sich die Übertragungsrechte für die nächsten beiden Austragungen des Africa Cup of Nations gesichert. Die Vereinbarung für die Fussballübertragungen beinhaltet die exklusiven TV- und digitalen Live-Rechte in allen Ländern und Territorien, in denen Eurosport ausgestrahlt wird. Eine Ausnahme bildet Frankreich.

Die 32 Spiele der Turniere, die in den Jahren 2013 in Südafrika und 2015 in Marokko durchgeführt werden, werden damit auf Eurosport und Eurosport 2 zu sehen sein. Die Turniere wurden neu ... weiter lesen

16:35

Montag
13.02.2012, 16:35

Polizei räumt besetzten Verlag in Regensdorf

Die Kantonspolizei Zürich hat am Samstagnachmittag die Besetzung eines türkischen Verlags in Regensdorf beendet. Beim Polizeieinsatz wurden die 24 Besetzer, die eigenen Angaben zufolge kurdischer Herkunft sind, vor ... weiter lesen

NULL

Die Kantonspolizei Zürich hat am Samstagnachmittag die Besetzung eines türkischen Verlags in Regensdorf beendet. Beim Polizeieinsatz wurden die 24 Besetzer, die eigenen Angaben zufolge kurdischer Herkunft sind, vorübergehend festgenommen. Sie werden sich nun wegen Hausfriedensbruch und Hinderung einer Amtshandlung verantworten müssen.

Die 24 Personen waren am Samstag in den Verlag eingedrungen und mussten von der Kantonspolizei Zürich mit Unterstützung der Kommunalpolizei Regensdorf aus dem Gebäude ... weiter lesen

14:42

Montag
13.02.2012, 14:42

Google plant Musik-Box fürs Wohnzimmer

Der Software-Riese Google will mit einem eigenen Unterhaltungssystem Apple in den Wohnzimmern Konkurrenz machen. Das Unternehmen, das sich bisher auf Softwareentwicklung beschränkte, macht damit einen Schritt in Richtung Hardware ... weiter lesen

NULL

Der Software-Riese Google will mit einem eigenen Unterhaltungssystem Apple in den Wohnzimmern Konkurrenz machen. Das Unternehmen, das sich bisher auf Softwareentwicklung beschränkte, macht damit einen Schritt in Richtung Hardware. Wie das «Wall Street Journal» schreibt, soll das Gerät noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

Die Box soll es ermöglichen, Musik über Bluetooth und Wi-Fi zu streamen und an andere Geräte wie etwa kabellose Lautsprecher weiterzuleiten. Sie klinkt sich ins Heimnetz ein und kann über Smartphones oder ... weiter lesen

14:40

Montag
13.02.2012, 14:40

Murdochs «The Sun» im Visier der Behörden

Noch hat Rupert Murdoch den Abhörskandal in seinem Medienkonzern News Corporation nicht ausgesessen. Nachdem sich die Behörden im vergangenen Jahr die «News of the World» vornahmen, die schliesslich ... weiter lesen

NULL

Noch hat Rupert Murdoch den Abhörskandal in seinem Medienkonzern News Corporation nicht ausgesessen. Nachdem sich die Behörden im vergangenen Jahr die «News of the World» vornahmen, die schliesslich im Juli den Betrieb einstellte, gerät jetzt «The Sun» immer mehr ins Visier der Justiz. Nachdem vor zwei Wochen vier Journalisten der Zeitung festgenommen wurden, folgten am Wochenende weitere fünf Verhaftungen von Reportern.

Die Festnahmen erfolgten aufgrund von Bestechungsvorwürfen. Die Informationen, die zu den Verhaftungen geführt haben, hat laut Angaben des Mutterkonzerns die eigene Ethikkommission ... weiter lesen

14:38

Montag
13.02.2012, 14:38

Anonymous schiesst CIA-Server ab

Nachdem sich vergangene Woche das FBI mit Angriffen des Hacker-Kollektivs Anonymous auseinandersetzen musste, war diesmal offenbar die CIA zum Opfer geworden. Die Website der CIA war während Stunden nicht ... weiter lesen

NULL

Nachdem sich vergangene Woche das FBI mit Angriffen des Hacker-Kollektivs Anonymous auseinandersetzen musste, war diesmal offenbar die CIA zum Opfer geworden. Die Website der CIA war während Stunden nicht mehr erreichbar. Anonymous bekannte sich daraufhin dazu, die Server mit einer DDoS-Attacke, bei der enorme Datenmengen an den Rechner gesendet werden, lahmgelegt zu haben. Allerdings relativierte das Hacker-Kollektiv den Angriff später mit der Aussage, dass nicht jeder Angriff, auf den es hinweise, auch von ihm selbst lanciert worden sei.

Ebenfalls Opfer von Hacker-Attacken wurden am Wochenende zudem die Website des ... weiter lesen

14:38

Montag
13.02.2012, 14:38

FBI-Akte bescheinigt Steve Jobs eine schwierige Persönlichkeit

Eine Akte über den im vergangenen Jahr verstorbenen Apple-Chef Steve Jobs, die auf Befragungen mit 30 ehemaligen Freunden und Bekannten beruht, weist ihm einen schwierigen Charakter aus. Zwei Bekannte bezeichneten ... weiter lesen

NULL

Eine Akte über den im vergangenen Jahr verstorbenen Apple-Chef Steve Jobs, die auf Befragungen mit 30 ehemaligen Freunden und Bekannten beruht, weist ihm einen schwierigen Charakter aus. Zwei Bekannte bezeichneten ihn als stur, getrieben und eigensinnig. Andere bezweifelten vor allem die moralische Integrität von Jobs.

In der Akte finden sich zudem auch Aussagen von unbekannten Quellen, gemäss denen Jobs in seiner Schulzeit LSD und Marihuana konsumiert hat, was der Apple-Chef auch selbst ... weiter lesen

14:36

Montag
13.02.2012, 14:36

Robert Frank erhält «Swiss Press Photo Lifetime Achievement Award»

Der Fotograf Robert Frank erhält den «Swiss Press Photo Lifetime Achievement Award», der von der Stiftung Reinhardt von Graffenried vergeben wird und mit 20 000 Franken dotiert ist. Frank ... weiter lesen

NULL

Der Fotograf Robert Frank erhält den «Swiss Press Photo Lifetime Achievement Award», der von der Stiftung Reinhardt von Graffenried vergeben wird und mit 20 000 Franken dotiert ist. Frank, der 1924 in Zürich geboren wurde, erhält den Preis für sein Lebenswerk, mit dem er «die Fotografie des 20. Jahrhunderts massgeblich beeinflusst» hat, wie es in der Mitteilung der Stiftung heisst.

Das bekannteste Werk des Fotografen ist der Band «Die Amerikaner», der 83 Fotografien umfasst und 1959 mit einem Vorwort von Jack Kerouac erschienen ist. «Das Fotobuch bleibt eine Referenz für eine Vielzahl anderer Fotografen und kann als ... weiter lesen