Content: Home

12:02

Dienstag
14.02.2012, 12:02

Dynasoft und Informatec gehen strategische Partnerschaft ein

Der Solothurner Dynasoft AG und die Informatec GmbH aus Pratteln haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Die beiden Unternehmen wollen ab sofort zusammen den schweizerischen und deutschen Markt bearbeiten. Dynasoft ... weiter lesen

NULL

Der Solothurner Dynasoft AG und die Informatec GmbH aus Pratteln haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Die beiden Unternehmen wollen ab sofort zusammen den schweizerischen und deutschen Markt bearbeiten. Dynasoft ist auf Enterprise Resource Planning spezialisiert, Informatec auf Business Intelligence.

Das Solothurner Unternehmen sei bei Kunden und Interessenten vermehrt auf das Bedürfnis nach intuitiv zu bedienenden Reporting- und Analyse-Lösungen für Geschäftsprozesse gestossen und habe mit Informatec einen geeigneten Partner gefunden, heisst es in der ... weiter lesen

09:30

Dienstag
14.02.2012, 09:30

FM1 erfüllt Konzessionsauftrag in St. Gallen

Das Ostschweizer Radio FM1 ist ab sofort auch in der Linthebene zwischen Zürich- und Walensee zu empfangen. Das Radioprogramm wird dort seit wenigen Tagen vom Sendestandort Mollis-Wälschbüel ... weiter lesen

NULL

Das Ostschweizer Radio FM1 ist ab sofort auch in der Linthebene zwischen Zürich- und Walensee zu empfangen. Das Radioprogramm wird dort seit wenigen Tagen vom Sendestandort Mollis-Wälschbüel auf der Frequenz 89,1 MHz verbreitet. Damit ist der Sender nun im gesamten See-Gaster-Gebiet zu empfangen, womit der Konzessionsauftrag, den gesamten Kanton St. Gallen zu versorgen, erfüllt wird.

Mit der Inbetriebnahme des Senders Mollis sei der Ausbau des Sendernetzes von FM1 westlich des Ricken aber noch nicht ganz abgeschlossen, teilte der Sender mit. Demnächst sollen Tunnelfunkanlagen in den Tunnels der ... weiter lesen

09:08

Dienstag
14.02.2012, 09:08

Mastercard verlängert Sponsoringvertrag mit der Champions League

Mastercard hat das Engagement für die Uefa Champions League verlängert und wird bis 2015 weiterhin offizieller Partner bleiben. In den kommenden Jahren will Mastercard die Fans stärker ... weiter lesen

NULL

Mastercard hat das Engagement für die Uefa Champions League verlängert und wird bis 2015 weiterhin offizieller Partner bleiben. In den kommenden Jahren will Mastercard die Fans stärker in den Mittelpunkt rücken. So sollen Karteninhaber, die in einer der europäischen Austragungsstädte leben oder diese besuchen, direkten Zugang zur Vereinsmeisterschaft erhalten können. Weitere Angebote für Karteninhaber gibt es auch im Uefa Champions League Mastercard Webshop.

Bei der letzten Austragung ermöglichte Mastercard unter anderem einigen Kindern, einen Fussballstar auf das Feld begleiten oder an Trainingseinheiten vor einem Spiel teilnehmen zu können. «Mit der Verlängerung der Sponsoringvereinbarung ist ... weiter lesen

09:03

Dienstag
14.02.2012, 09:03

Apple lässt Produktionsstandorte auf Arbeitsbedingungen überprüfen

Apple hat freiwillig die Fair Labor Association gebeten, Apples Endmontage-Zulieferer und die Fabriken von Foxconn in Shenzhen und Chengdu in China zu uberprüfen. Die ersten Arbeitsrechtsexperten haben am Montag ... weiter lesen

NULL

Apple hat freiwillig die Fair Labor Association gebeten, Apples Endmontage-Zulieferer und die Fabriken von Foxconn in Shenzhen und Chengdu in China zu uberprüfen. Die ersten Arbeitsrechtsexperten haben am Montag mit den Untersuchungen begonnen. Die Ergebnisse und Empfehlungen der ersten Inspektionen will die FLA Anfang März auf ihrer Website www.fairlabor.org bekannt geben.

Die Zulieferer haben sich gemäss Apple zur vollen Kooperation mit der FLA verpflichtet und werden uneingeschränkten Zugang zu ihren Betrieben gewährleisten. Die Arbeitsrechtsexperten werden Tausende Arbeiter über die Arbeits- und ... weiter lesen

09:02

Dienstag
14.02.2012, 09:02

«Cicero» schafft es in die Top Ten der Cover des Jahres 2011

Das politische Magazin «Cicero» des Ringier-Verlages hat es beim Wettbewerb Cover des Monats, der vom Hamburger New Business Verlag veranstaltet wird, auf die Plätze acht und neun geschafft. Das ... weiter lesen

NULL

Das politische Magazin «Cicero» des Ringier-Verlages hat es beim Wettbewerb Cover des Monats, der vom Hamburger New Business Verlag veranstaltet wird, auf die Plätze acht und neun geschafft. Das eine Magazin aus dem Mai 2011 zeigt Peer Steinbrück als Kapitän, mit der Unterschrift «Warum die SPD jetzt einen starken Kandidaten braucht». Das andere Cover vom November 2011, das sich um Verblödung und Fernsehen dreht, zeigt ein TV-Gerät und einen Menschen, der sich in mehreren Evolutionsstufen langsam zum Affen zurückbildet.

«Seit der Gründung von `Cicero` im Jahr 2004 gestalten Illustratoren und Künstler das `gemalte Cover`», sagte Rudolf Spindler, Geschäftsführer Ringier Publishing Berlin. «Die Konzentration auf eine visuelle Handschrift sorgt für eine unverwechselbare Bildsprache; die Themen werden plakativer und emotionaler angesprochen ... weiter lesen

09:01

Dienstag
14.02.2012, 09:01

Zwei neue Geschäftsführer bei Information Factory

Information Factory hat zwei neue Geschäftsführer. Olaf Schmeink leitet neu den Bereich Financial Institutions, Ernst-Jan Tolen wurde zum Geschäftsführer E-Government und Leiter der Geschäftsstelle Z ... weiter lesen

NULL

Information Factory hat zwei neue Geschäftsführer. Olaf Schmeink leitet neu den Bereich Financial Institutions, Ernst-Jan Tolen wurde zum Geschäftsführer E-Government und Leiter der Geschäftsstelle Zürich berufen. Sowohl Schmeink als auch Tolen haben im November 2011 Einsitz in der Geschäftsleitung des Zürcher und Nürnberger Unternehmens genommen, das auf Unternehmensprozesse und E-Government spezialisiert ist.

Ernst-Jan Tolen hat an der Hochschule St. Gallen Wirtschaft studiert. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Vertriebsaktivitäten für das gesamte Produktportfolio zu erweitern und neue Kundenkreise für das Unternehmen zu erschliessen. Tolen war zuletzt während sieben Jahren ... weiter lesen

20:08

Montag
13.02.2012, 20:08

221 Autoren im Rennen um Essay-Preis des «Bunds»

Gleich 221 Autorinnen und Autoren haben am Essay-Wettbewerb des «Bunds» teilgenommen. Zentrum der Essays ist die Gretchenfrage «Woran glauben Sie?», in diesem Jahr ausformuliert als «Ich glaube nicht an Gott ... weiter lesen

NULL

Gleich 221 Autorinnen und Autoren haben am Essay-Wettbewerb des «Bunds» teilgenommen. Zentrum der Essays ist die Gretchenfrage «Woran glauben Sie?», in diesem Jahr ausformuliert als «Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn». An der Preisverleihung wird das Publikum an der Urne bestimmen, welcher der drei Finalisten den Sieg davon tragen wird.

Die Verleihung, die am 14. März in der Dampfzentrale in Bern stattfinden wird, wird von Müslüm moderiert. Die Jury besteht aus «reformiert.»-Redaktorin Rita Jost, «Bund»-Chefredaktor Artur K. Vogel und Marc van Wijnkoop Lüthi, Leiter des Lernvikariats/Leitung Kopta. Der Preis ist mit 6000 Franken dotiert, die besten ... weiter lesen