Content: Home

19:15

Donnerstag
16.02.2012, 19:15

Uvek plant Ausstieg aus Analog-TV

Der zweite Schwerpunkt der Revision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) hängt mit der zunehmenden digitalen Verbreitung von Radio und Fernsehen zusammen. Der Uvek-Vorschlag sieht vor, dass die Verbreitungspflicht im ... weiter lesen

NULL

Der zweite Schwerpunkt der Revision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) hängt mit der zunehmenden digitalen Verbreitung von Radio und Fernsehen zusammen. Der Uvek-Vorschlag sieht vor, dass die Verbreitungspflicht im analogen Bereich schrittweise reduziert werden soll, sobald «ein hoher Anteil der Haushalte» mit digitalen Endgeräten ausgerüstet ist.

«Bei der Umsetzung wird eine Abwägung der Interessen des Publikums und der Kabelnetzbetreiber durch das Uvek vorzunehmen sein», hiess es am Donnerstag in einer Mitteilung. Mittelfristig sei die vollständige Aufhebung ... weiter lesen

19:08

Donnerstag
16.02.2012, 19:08

«Mercury Award» für «ETH Globe»

Die Zürcher Agentur Crafft hat einen der begehrten internationalen Awards für Unternehmenskommunikation gewonnen. Das Stakeholder-Magazin «ETH Globe» der ETH Zürich erhielt den «Mercury Award» in der Kategorie ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Crafft hat einen der begehrten internationalen Awards für Unternehmenskommunikation gewonnen. Das Stakeholder-Magazin «ETH Globe» der ETH Zürich erhielt den «Mercury Award» in der Kategorie «Educational Institution».

Seit 14 Jahren publiziert die ETH Zürich mit dem «ETH Globe» ein Magazin, das die Werte und Inhalte der Institution nach aussen tragen soll. «Crafft hat die bisherigen 60 Ausgaben ... weiter lesen

18:48

Donnerstag
16.02.2012, 18:48

Unabhängiges Berner Onlineportal startet im Juni

Das neue Online-Magazin für die Stadt Bern geht voraussichtlich im Juni 2012 an den Start. Möglich wird dies dank «substanzieller Zuwendungen von Stiftungen und Privaten», wie der Verein ... weiter lesen

NULL

Das neue Online-Magazin für die Stadt Bern geht voraussichtlich im Juni 2012 an den Start. Möglich wird dies dank «substanzieller Zuwendungen von Stiftungen und Privaten», wie der Verein Berner Onlinemedien am Donnerstag mitteilte.

«Dank namhafter Beiträge der Stiftung für Medienvielfalt in Basel, der Ursula-Wirz-Stiftung in Bern sowie weiterer privater Personen ist die Finanzierung des Starts des neuen Berner Online-Mediums gewährleistet», hiess es in der Mitteilung. Die weitere Finanzierung des bislang namenlosen Portals ... weiter lesen

18:35

Donnerstag
16.02.2012, 18:35

SF zwei bekämpft Vorabend-Quotenmisere mit Eigenproduktionen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) versucht eine Neupositionierung von SF zwei, indem es im derzeit quotenschwachen Vorabendprogramm fünf neue Eigenproduktionen lanciert und zudem das Filmmagazin «Box Office» auf ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) versucht eine Neupositionierung von SF zwei, indem es im derzeit quotenschwachen Vorabendprogramm fünf neue Eigenproduktionen lanciert und zudem das Filmmagazin «Box Office» auf jung trimmt. Bei den neuen Formaten sollen vorwiegend junge Moderatorinnen und Moderatoren zum Einsatz kommen, wie SRF am Donnerstag betonte.

Die sechs wöchentlich ausgestrahlten Sendungen sollen ab März in einer Testphase jeweils um 19.00 Uhr ausgestrahlt werden, müssen ihren Sendeplatz aber bereits im Juni ... weiter lesen

18:15

Donnerstag
16.02.2012, 18:15

Je zwölf Mediensprecher und Journalisten zertifiziert

Zwölf Mediensprecherinnen und Mediensprecher haben Mitte Februar den CAS-Studiengang Professionelle Medienarbeit am MAZ erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventen trainierten an der Schweizer Journalistenschule handwerkliches und strategisches Medien- und Kommunikationswissen. Dazu ... weiter lesen

NULL

Zwölf Mediensprecherinnen und Mediensprecher haben Mitte Februar den CAS-Studiengang Professionelle Medienarbeit am MAZ erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventen trainierten an der Schweizer Journalistenschule handwerkliches und strategisches Medien- und Kommunikationswissen. Dazu gehörten unter anderem medienwirksames Texten, Aufbau und Vernetzung einer leistungsfähigen Medienstelle, kompetentes Auftreten vor Mikrofon und Kamera, Kommunikation in Krisen sowie Issue Management.

Den Studiengang CAS Professionelle Medienarbeit bietet das MAZ in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ und dem Schweizerischen Public Relations Institut SPRI an.

Zertifikate erhielten: Chantal Bürge, Hilti Corporation; Patrick Eisenhut, Repower AG; Isabel Guerra, Novartis International AG; Claudia Kocher; Norbert Löhrer, ÖKK; Thomas Minder, Volksschulgemeinde Eschlikon; Nicole Payllier, Kanton ... weiter lesen

16:10

Donnerstag
16.02.2012, 16:10

Werbung Januar 2012: Fahrzeuge top, Gesundheit kränkelnd

Der erste Monatsbericht 2012 von Media Focus zur Entwicklung des Schweizer Werbemarktes verheisst weniger Negatives, als vielerorts befürchtet: Um lediglich 0,7 Prozent oder 2,4 Millionen Franken tiefer ... weiter lesen

NULL

Der erste Monatsbericht 2012 von Media Focus zur Entwicklung des Schweizer Werbemarktes verheisst weniger Negatives, als vielerorts befürchtet: Um lediglich 0,7 Prozent oder 2,4 Millionen Franken tiefer ausgefallen ist der Werbedruck im Januar, der insgesamt ein Gesamtvolumen von 326,4 Millionen Franken aufwies.

Dies müsse laut dem Marktforschungsunternehmen kein schlechtes Vorzeichen für die weitere Jahresentwicklung sein. Umso weniger, als die Branche «Fahrzeuge» gegenüber dem Vorjahr gar ein Plus von 10,8 Prozent (4,1 Millionen Franken) auswies. Mit einer Erhöhung des Werbedrucks von knapp elf ... weiter lesen

16:08

Donnerstag
16.02.2012, 16:08

Politischer Eurovision Song Contest

Genau einen Tag vor dem Deutschland-Finale des Eurovision Song Contest (ESC) ruft Reporter ohne Grenzen (ROG) alle Beteiligten auf, sich intensiv mit dem Gastgeberland Aserbaidschan auseinanderzusetzen und öffentlich Position zu ... weiter lesen

NULL

Genau einen Tag vor dem Deutschland-Finale des Eurovision Song Contest (ESC) ruft Reporter ohne Grenzen (ROG) alle Beteiligten auf, sich intensiv mit dem Gastgeberland Aserbaidschan auseinanderzusetzen und öffentlich Position zu den Verletzungen der Presse- und Meinungsfreiheit im Binnenstaat zwischen Kaspischem Meer und Kaukasus zu beziehen: «Der Eurovision Song Contest ist nicht einfach eine unpolitische Musikveranstaltung, wie die Organisatoren uns weismachen wollen», sagte  Michael Rediske, Sprecher von Reporter ohne Grenzen.

Der Verband zählt den aserbaidschanischen Präsidenten Ilcham Alijew zu den Feinden der Pressefreiheit, Journalisten arbeiteten in dem südkaukasischen Land unter ständiger Bedrohung. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben lokaler NGOs über 50 Medienvertreter ... weiter lesen