Content: Home

08:02

Samstag
18.02.2012, 08:02

Travel Charme Hotels & Resorts mit neuer Direktorin für Sales & Marketing

Stefanie Geisler ist neue Direktorin für Sales & Marketing bei den Travel Charme Hotels & Resorts. Geisler war zuletzt bei Accor als Key-Account-Managerin im Bereich Global Sales Leisure Reiseveranstalter tätig ... weiter lesen

NULL

Stefanie Geisler ist neue Direktorin für Sales & Marketing bei den Travel Charme Hotels & Resorts. Geisler war zuletzt bei Accor als Key-Account-Managerin im Bereich Global Sales Leisure Reiseveranstalter tätig.

Die Travel Charme Hotels & Resorts AG mit Sitz in Zürich betreibt mit der Marke Travel Charme derzeit elf Häuser im ... weiter lesen

07:45

Samstag
18.02.2012, 07:45

Arabischer Frühling bei «Le Temps» Schwerpunktthema

Ab Montag ist der Arabische Frühling eine Woche lang Schwerpunktthema bei «Le Temps» - mit Reportagen, Interviews und Porträts. Die Westschweizer Tageszeitung hat dafür einige ihrer Journalisten nach ... weiter lesen

NULL

Ab Montag ist der Arabische Frühling eine Woche lang Schwerpunktthema bei «Le Temps» - mit Reportagen, Interviews und Porträts. Die Westschweizer Tageszeitung hat dafür einige ihrer Journalisten nach Libyen, Ägypten und Tunesien geschickt.

Ein Jahr nach Beginn des Arabischen Frühlings würden die Journalisten und Fotografen von «Le Temps» dorthin zurückkehren und von den Umwälzungen in Libyen, Ägypten und Tunesien ... weiter lesen

07:36

Samstag
18.02.2012, 07:36

Kassettenrekorder als Musik-Abspielgerät beliebter als iPad

Die KommTech-Studie zeigt, dass der viel zitierte Wandel vor allem bei den Jugendlichen relevant ist, in der Gesamtbevölkerung aber weniger schnell stattfindet als erwartet. «In der Schweiz gibt es ... weiter lesen

NULL

Die KommTech-Studie zeigt, dass der viel zitierte Wandel vor allem bei den Jugendlichen relevant ist, in der Gesamtbevölkerung aber weniger schnell stattfindet als erwartet. «In der Schweiz gibt es nach wie vor dreimal mehr Personen, die zum Musikhören ein Kassettengerät verwenden, als solche, die ein iPad nutzen», heisst es in der Studie, welche die Publica Data AG am Donnerstag veröffentlicht hat.

Die Studie ist in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft elektronische Medien IGEM entstanden und versucht aufzuzeigen, wie Schweizerinnen und Schweizer Internet, Fernsehen, Radio, Telefon, Film, Games und Unterhaltungselektronik nutzen. Für die Studie sind insgesamt 2500 Personen ab 15 Jahren in allen drei Landesteilen telefonisch befragt worden. Die Resultate der Studie können bei der Publica Data AG bezogen werden.

Die Studie zeigt unter anderem auf, dass die klassischen Formen der Mediennutzung ... weiter lesen

15:00

Freitag
17.02.2012, 15:00

Douglas will Thalia abstossen

Die Handelskette Douglas prüft einen Verkauf ihrer Buchhandelskette Thalia. Wie das deutsche «Manager Magazin» in seiner Ausgabe vom Freitag, 17. Februar, unter Berufung auf Finanzkreise berichtet, gibt es entsprechende ... weiter lesen

NULL

Die Handelskette Douglas prüft einen Verkauf ihrer Buchhandelskette Thalia. Wie das deutsche «Manager Magazin» in seiner Ausgabe vom Freitag, 17. Februar, unter Berufung auf Finanzkreise berichtet, gibt es entsprechende Sondierungsgespräche mit potenziellen Investoren.

Zu den Kaufinteressenten zählt nach Informationen des Magazins die US-Beteiligungsgesellschaft Najafi, die in der Vergangenheit bereits die Buchclubs des Bertelsmann-Konzerns in den USA und Frankreich erworben hat. Ein verbindliches ... weiter lesen

15:00

Freitag
17.02.2012, 15:00

Swisscable verärgert über «10vor10»-Beitrag

Unter dem Titel «Unbewusst zwei Rechnungen bezahlen» hat das Nachrichtenmagazin «10vor10» am Mittwochabend über Kabelanschluss-Abrechnungen berichtet. Der Grundtenor des Beitrags lautete: «Mehr und mehr Schweizer schauen digital fern - über das ... weiter lesen

NULL

Unter dem Titel «Unbewusst zwei Rechnungen bezahlen» hat das Nachrichtenmagazin «10vor10» am Mittwochabend über Kabelanschluss-Abrechnungen berichtet. Der Grundtenor des Beitrags lautete: «Mehr und mehr Schweizer schauen digital fern - über das Kabelnetz, die Telefonleitung oder beispielsweise per Satellit. Doch wer digitales Fernsehen schaut, zahlt oft den Kabelanschluss weiter, auch wenn er oder sie nicht bei einem Kabelnetzanbieter Kunde ist.»

Tags darauf reagierte der Branchenverband der Schweizer TV-Kabelnetzbetreiber mit einer Medienmitteilung, welche der «10vor10»-Redaktion «missverständliche Informationen zum Kabelanschluss» vorwarf. Der «schlecht aufgemachte Beitrag» ... weiter lesen

14:10

Freitag
17.02.2012, 14:10

Apple gewinnt vor Münchner Gericht

Das Lösen der Bildschirmsperre per Fingerbewegung ist auf Motorola-Smartphones nur möglich, weil Motorola von Apple abgekupfert hat. Dieser Ansicht sind Münchner Richter, die am Donnerstag am Landgericht ... weiter lesen

NULL

Das Lösen der Bildschirmsperre per Fingerbewegung ist auf Motorola-Smartphones nur möglich, weil Motorola von Apple abgekupfert hat. Dieser Ansicht sind Münchner Richter, die am Donnerstag am Landgericht München I ein entsprechendes Urteil gefällt haben. Motorola habe ein Apple-Patent verletzt.

Apple könnte mit diesem Urteil den Verkauf von Motorola-Smartphones in Deutschland stoppen lassen. Eine Verletzung des Apple-Patents bei den Freischalt-Gesten auf dem Tablet Xoom ... weiter lesen

10:09

Freitag
17.02.2012, 10:09

Christian König: «Geiser war unser Wunschkandidat»

Farner-Consulting-CEO Christian König war am Donnerstag guter Laune. Der 63-Jährige, der die Agenturleitung seit 1995 innehat und sie 1999 in einem Management-Buy-out zusammen mit vier Partnern übernommen hat ... weiter lesen

NULL

Farner-Consulting-CEO Christian König war am Donnerstag guter Laune. Der 63-Jährige, der die Agenturleitung seit 1995 innehat und sie 1999 in einem Management-Buy-out zusammen mit vier Partnern übernommen hat, ist voll des Lobes über seinen Nachfolger Roman Geiser: «Er war unser Wunschkandidat. Er kennt den Schweizer Markt, da er schon eine Schweizer Agentur geführt hat, verfügt über internationale Berufserfahrung und kann im In- und Ausland ein grosses Netzwerk vorweisen», erklärte König dem Klein Report. Zudem habe Roman Geiser mit 44 Jahren «das ideale Alter». «Wie die NZZ setzen auch wir bei der Farner auf Kontinuität», so König.

Dass Farner-CEO Christian König mit 63 Jahren den Generationswechsel an der Unternehmensspitze einleitet, scheint zumindest intern keine Überraschung zu sein. «Die Nachfolgeregelung war bei Farner nie ein Tabuthema, wir haben im Partnerkreis jedes Jahr über die Zukunft der Agentur diskutiert», erklärte ... weiter lesen