Content: Home

08:08

Donnerstag
23.02.2012, 08:08

Eine zweite stellvertretende Generalsekretärin für Doris Leuthard

Véronique Gigon heisst die neue zweite stellvertretende Generalsekretärin des von Bundesrätin Doris Leuthard geleiteten Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Die 48-J ... weiter lesen

NULL

Véronique Gigon heisst die neue zweite stellvertretende Generalsekretärin des von Bundesrätin Doris Leuthard geleiteten Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Die 48-Jährige ist seit 20 Jahren im Uvek tätig, zuletzt als stellvertretende Direktorin des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom). Sie ersetzt Lukas Bruhin, der als Generalsekretär ins Eidgenössische Departement des Innern (EDI) gewechselt hat.

Gigon begann ihre Uvek-Karriere zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin und wurde dann stellvertretende Chefin des Dienstes Internationales und Recht sowie Leiterin der Abteilung Marktüberwachung. Anfang 1998 wurde sie im Rang einer Vizedirektorin zur Leiterin ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
23.02.2012, 08:00

Medien / Publizistik

Leidenschaft Reportage: Riesenansturm der Journalisten

Der Königsdisziplin des Journalismus, der Reportage, widmet sich das neue, sechs Mal jährlich erscheinende Magazin «Reportagen», von dem nun drei Exemplare am Markt sind. Und die Crème ... weiter lesen

NULL

Der Königsdisziplin des Journalismus, der Reportage, widmet sich das neue, sechs Mal jährlich erscheinende Magazin «Reportagen», von dem nun drei Exemplare am Markt sind. Und die Crème de la Crème der Schweizer Reportagejournalisten hat bereits ihr Einstandsstück abgeliefert, unter ihnen Margrit Sprecher, Linus Reichlin, Erwin Koch, Sybille Berg und Ruedi Leuthold. Über hundert Interessierte jedoch sind leer ausgegangen.

«Wir sind buchstäblich überrannt worden», sagt Herausgeber Daniel Puntas Bernet im Gespräch mit dem Klein Report, «viele schlugen Themen vor, andere reichten bereits die fertige ... weiter lesen

18:08

Mittwoch
22.02.2012, 18:08

Werbung

Peter Kettiger: «Die Grösse der OMD wurde zum Handicap»

Peter Kettiger, Verwaltungsratspräsident der Omnicom Media Group Schweiz, ist ist sich sicher, dass der PHD-Ansatz «Finding a better way» auch in der Schweiz erfolgsversprechend ist. «Wir freuen uns, den ... weiter lesen

NULL

Peter Kettiger, Verwaltungsratspräsident der Omnicom Media Group Schweiz, ist ist sich sicher, dass der PHD-Ansatz «Finding a better way» auch in der Schweiz erfolgsversprechend ist. «Wir freuen uns, den innovativen PHD-Approach den Schweizer Kunden zugänglich zu machen», erklärte er am Dienstag gegenüber dem Klein Report.

Er ist indes noch aus einem weiteren Grund überzeugt, dass der Marktanteil der Omnicom Media mit der Eröffnung der Zürcher PHD-Niederlassung weiter steigen wird: «Die OMD ist in den vergangenen ... weiter lesen

17:04

Mittwoch
22.02.2012, 17:04

«Bäckstage»: Neues Schweizer Kulturmagazin ist online

Seit Dienstag gibt es ein neues Schweizer Kulturmagazin - online. «Bäckstage» hat den kühnen Anspruch, «in für die Schweizer Kulturlandschaft einzigartiger Weise» zu berichten, und seine Macher bringen ... weiter lesen

NULL

Seit Dienstag gibt es ein neues Schweizer Kulturmagazin - online. «Bäckstage» hat den kühnen Anspruch, «in für die Schweizer Kulturlandschaft einzigartiger Weise» zu berichten, und seine Macher bringen den nötigen jugendlichen Elan für ein derart anspruchsvolles Medium mit: sechs Absolventen der Schule für Angewandte Linguistik SAL, welche das Projekt gemeinsam entwickelten, leiten und finanzieren.

«Ein Kernteam von fünf Journalisten und einem IT-Spezialisten ist sowohl journalistisch als auch unternehmerisch für `Bäckstage` verantwortlich», erläuterte Ko-Gründerin Linda von Euw das Redaktionskonzept gegenüber dem Klein Report am Dienstag. «Wir finanzieren alles selbst und beanspruchen auch keine Subventionen», sagte von Euw.

«Bäckstage» informiert über die verschiedenen zeitgenössischen Kulturströmungen ... weiter lesen

17:02

Mittwoch
22.02.2012, 17:02

Werbung

Hilary Jeffrey: «Wir sind die Mediaagentur des 21. Jahrhunderts»

Eigens für die PHD-Medienorientierung von London nach Zürich gereist, zeigte Hilary Jeffrey, President PHD Emea (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) im Hotel Widder einen überaus selbstbewussten Auftritt: «Die ... weiter lesen

NULL

Eigens für die PHD-Medienorientierung von London nach Zürich gereist, zeigte Hilary Jeffrey, President PHD Emea (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) im Hotel Widder einen überaus selbstbewussten Auftritt: «Die PHD war 2011 jene Agentur, die weltweit am häufigsten ausgezeichnet worden ist», erklärte sie. Die PHD sei bekannt für zukunftorientiertes strategisches Denken und «thought ledership». Die preisgekrönten Arbeiten zeugten von Kreativität und Effizienz für eine Vielzahl «führender globaler, regionaler und lokaler Kunden».

«Die Gründung von PHD Schweiz vervollständigt unsere Präsenz in Europa. PHD operiert seit Jahren erfolgreich in allen anderen wichtigen Märkten Europas, und durch den Aufbau eines gezielten Angebots in der Schweiz ... weiter lesen

17:02

Mittwoch
22.02.2012, 17:02

Mit Augen- und Uhu-T-Shirt-Design zum Erfolg

Raphael Heusser aus Wetzikon und Cordula Haselbacher aus Hergiswil sind die Gewinner eines T-Shirt-Designwettbewerbs des Detailhändlers Coop. Die von ihnen gestalteteten T-Shirts  werden ab Frühsommer als limitierte Kollektion ... weiter lesen

NULL

Raphael Heusser aus Wetzikon und Cordula Haselbacher aus Hergiswil sind die Gewinner eines T-Shirt-Designwettbewerbs des Detailhändlers Coop. Die von ihnen gestalteteten T-Shirts  werden ab Frühsommer als limitierte Kollektion in den Coop-City-Verkaufsstellen erhältlich sein.

Die 35-jährige Haselbacher überzeugte Fachjury sowie Leserinnen und Leser der «Coopzeitung» mit «ihrer kreativen Umsetzung eines herzigen Uhus», wie Coop am Dienstag mitteilte. Der 17-jährige Heusser feierte seinen Triumph mit einem Design, das 32 Augenpaare vor einem schwarzen ... weiter lesen

13:50

Mittwoch
22.02.2012, 13:50

Zentrale Anlaufstelle für Radiowerbung im nahen Ausland

Bisher lief das Radiowerbegeschäft mit dem nahen Ausland Pi mal Handgelenk, jetzt gibt es eine zentrale Anlaufstelle: TMC-Service, eine Division von The Cover Media AG in Basel. Vermarktet werden ... weiter lesen

NULL

Bisher lief das Radiowerbegeschäft mit dem nahen Ausland Pi mal Handgelenk, jetzt gibt es eine zentrale Anlaufstelle: TMC-Service, eine Division von The Cover Media AG in Basel. Vermarktet werden Radio Regenbogen, Radio Seefunk und eine Vielzahl von Sendern aus dem Elsass.

«Radiohören und somit auch Radiowerbung ist ja nicht auf Landesgrenzen beschränkt. Deshalb macht es durchaus Sinn, auch bei der Bevölkerung jenseits der Grenze präsent zu sein», sagt Inhaber Hans-Ueli Zürcher im Gespräch mit dem Klein Report am Dienstag. «Wenn die Schweizer schon im Ausland einkaufen, dann können wir auch die dortigen Radiosender nutzen.» Laut Zürcher ist das Ganze auch finanziell hoch interessant: «Kostenmässig ist da ein riesiger ... weiter lesen