Content: Home

09:04

Freitag
24.02.2012, 09:04

Gruner + Jahr benennt Verlagsgruppen um

Der deutsche Verlag Gruner + Jahr hat nach einer Neuordnung seiner Verlagsgruppen «Stern/Geo/Art, Frauen/ Familie/People» sowie «Exklusive & Living» ihnen auch gleich einen neuen Namen verpasst: Die Wahl fiel ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Verlag Gruner + Jahr hat nach einer Neuordnung seiner Verlagsgruppen «Stern/Geo/Art, Frauen/ Familie/People» sowie «Exklusive & Living» ihnen auch gleich einen neuen Namen verpasst: Die Wahl fiel dabei auf die Bezeichnungen «Agenda» und «Life».

Die Verlagsgruppe unter der Leitung von Thomas Lindner firmiert ab sofort unter dem Namen «Agenda» und umfasst die Titelgruppen «Stern», «Geo», «Art», «Eltern», «P.M.», die Zeitschrift «Wunderwelt Wissen» sowie den in München ansässigen Verlag ... weiter lesen

21:35

Donnerstag
23.02.2012, 21:35

«maschek» verstärkt «Willkommen Österreich»-Team

«Willkommen Österreich», das österreichische Pendant zu «Giacobbo/Müller», läuft seit Donnerstag in einem leicht angepassten Konzept. Einen festen Platz in der Satiresendung haben künftig Peter Hörmanseder ... weiter lesen

NULL

«Willkommen Österreich», das österreichische Pendant zu «Giacobbo/Müller», läuft seit Donnerstag in einem leicht angepassten Konzept. Einen festen Platz in der Satiresendung haben künftig Peter Hörmanseder, Robert Stachel und Ulrich Salamun alias «maschek».

Das Kabarett-Trio trat mit ihren gewitzten Promi-Synchronisationen früher bereits wöchentlich in Alfred Dorfers «Donnerstalk» auf. Ihr Augenmerk legen die drei auf das Nachsynchronisieren bekannter Fernsehbilder. «maschek deuten das televisionäre Geschehen um, erheben das Banale zum Philosophischen und arbeiten im vermeintlich Seriösen das Triviale ... weiter lesen

20:05

Donnerstag
23.02.2012, 20:05

Erste ZDF-Freitagskrimi-Kommissarin nimmt Ermittlungen auf

Auf dem früheren Freitagabend-Sendeplatz von männerdominierten Krimireihen wie «Der Kommissar» und «Derrick» übernimmt erstmals eine Frau die Hauptrolle: Ab Freitag, 24. Februar, verkörpert Katharina Böhm «Die ... weiter lesen
NULL
Auf dem früheren Freitagabend-Sendeplatz von männerdominierten Krimireihen wie «Der Kommissar» und «Derrick» übernimmt erstmals eine Frau die Hauptrolle: Ab Freitag, 24. Februar, verkörpert Katharina Böhm «Die Chefin».
 
Die erste von vorerst vier Folgen der neuen ZDF-Krimireihe wird um 20.15 Uhr zu sehen sein. In den weiteren Hauptrollen spielen Stefan Rudolf, Jürgen Tonkel und Nicole Marischka. Auch Schweizerinnen und Schweizer dürfen sich an der weiblichen Ermittlerkunst erfreuen: Jeweils dienstags ist Böhm um 20.00 Uhr auf SF 1 Verbrechern auf der Spur - auch auf diesem Sendeplatz ... weiter lesen

18:02

Donnerstag
23.02.2012, 18:02

Saarländische Teletext-Redaktion twittert

Seit Ende Januar zwitschert die Redaktion des Saartext, des Teletext-Angebots des Saarländischen Rundfunks (SR). «Unter twitter.com/saartext veröffentlicht das Saartext-Team während seiner Redaktionszeiten gewohnt seriös ... weiter lesen
NULL
Seit Ende Januar zwitschert die Redaktion des Saartext, des Teletext-Angebots des Saarländischen Rundfunks (SR). «Unter twitter.com/saartext veröffentlicht das Saartext-Team während seiner Redaktionszeiten gewohnt seriös und aktuell interessante Schlagzeilen aus dem Saarland bei Twitter», teilte der Saarländische Rundfunk am Donnerstag mit.

Dabei werden Saartext-Meldungen aus Politik, Sport und Gesellschaft, aber auch Wetterschlagzeilen «auf das Wesentliche» gekürzt ... weiter lesen

17:32

Donnerstag
23.02.2012, 17:32

TV / Radio

Penelope Kühnis wird neue «Tagesschau»-Moderatorin

Penelope Kühnis tritt bei der «Tagesschau» die Nachfolge von Catherine Mettler an, die als Mediensprecherin zum Energiekonzern Axpo wechselt.

Kühnis moderiert bei ihren Einsätzen die «Tagesschau»-Ausgaben ... weiter lesen

NULL

Penelope Kühnis tritt bei der «Tagesschau» die Nachfolge von Catherine Mettler an, die als Mediensprecherin zum Energiekonzern Axpo wechselt.

Kühnis moderiert bei ihren Einsätzen die «Tagesschau»-Ausgaben am Mittag, um 18 Uhr sowie spätabends. Die 37-jährige Aargauerin wird ihre neue Stelle voraussichtlich im Mai ... weiter lesen

15:22

Donnerstag
23.02.2012, 15:22

Der Kinofilm ist Aufmerksamkeitssieger

Aufmerksamkeit ist eine wertvolle Ressource und die Medien kämpfen um sie. Wer aber ist der Sieger? «Der Kinofilm», sagt die Berliner Kommunikationsforscherin Katrin Penzel, die mit dem Aufmerksamkeitsindex AIX ... weiter lesen

NULL

Aufmerksamkeit ist eine wertvolle Ressource und die Medien kämpfen um sie. Wer aber ist der Sieger? «Der Kinofilm», sagt die Berliner Kommunikationsforscherin Katrin Penzel, die mit dem Aufmerksamkeitsindex AIX die Aufmerksamkeit quantifiziert. «Im Kino ist sie dank grosser Leinwand, bequemer Sessel oder aufwendiger Dolby-Surround-Tonanlage intensiver als bei den `Nebenbei-Medien` Fernsehen oder Radio.»

Da laut Penzel die Aufmerksamkeit inzwischen auch als ökonomische Dimension verstanden wird, erforscht sie für die Strategieberatungsfirma Goldmedia nun deren Quantifizierung. Der von ihr entwickelte AIX misst das Potenzial der Medien, die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich zu ... weiter lesen

14:35

Donnerstag
23.02.2012, 14:35

«Sunday Times»-Kriegsreporterin Marie Colvin in Syrien getötet

Marie Colvin, Korrespondentin der britischen «Sunday Times», ist in der syrischen Stadt Homs bei einem Artillerieangriff ums Leben gekommen. Die bekannte Kriegsberichterstatterin hat über 25 Jahre für die Zeitung ... weiter lesen

bitte-nicht-reingehen_69003_1329942780

Marie Colvin, Korrespondentin der britischen «Sunday Times», ist in der syrischen Stadt Homs bei einem Artillerieangriff ums Leben gekommen. Die bekannte Kriegsberichterstatterin hat über 25 Jahre für die Zeitung aus Krisengebieten berichtet, so unter anderem aus dem Kosovo, aus Libyen, Libanon, Tschetschenien und Osttimor. Als Folge eines Angriffs in Sri Lanka verlor die US-amerikanische Journalistin 2001 einen Teil ihres linken Auges, seitdem trug sie eine schwarze Augenklappe.

Mit Marie Colvin starb bei dem Angriff am Mittwoch auch der 29-jährige französische Fotograf Remi Ochlik, weitere Medienleute wurden verletzt.

Durch Grossbritannien ging nach Bekanntwerden des Todes der Kriegsberichterstatterin eine Schockwelle: Premierminister David Cameron, Oppositionsführer Ed Miliband (Labour) und «Sunday Times»-Verleger ... weiter lesen