Freitag
24.02.2012, 09:10
Der Bund hat Mobilfunkfrequenzen für eine Milliarde Franken versteigert
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat im Auftrag des Bundes Mobilfunkfrequenzen verkauft. Die Einnahmen aus der Auktion, die in die Bundeskasse fliessen werden, beliefen sich auf 996 268 000 Franken ... weiter lesen
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat im Auftrag des Bundes Mobilfunkfrequenzen verkauft. Die Einnahmen aus der Auktion, die in die Bundeskasse fliessen werden, beliefen sich auf 996 268 000 Franken. Zu den erfolgreichen Bietern gehörten Orange, Sunrise und Swisscom. Versteigert wurden alle Frequenzen, die heute frei sind oder auf 2014 und 2017 frei werden.
Den Konzessionären wird eine Nutzungsdauer bis Ende 2028 zugestanden. Damit will die ComCom ermöglichen, dass die Mobilfunkanbieter langfristig planen und auf einer gefestigten Grundlage investieren können. Den Mobilfunkbetreibern würden durch die Auktion deutlich mehr Frequenzen zur Verfügung stehen, als sie bisher in Betrieb hatten, teilte die ComCom mit. So könne die stark wachsende ... weiter lesen