Content: Home

12:00

Sonntag
26.02.2012, 12:00

«Terre & Nature» landet beim Medienhaus Gassmann

Das Bieler Medienunternehmen W. Gassmann übernimmt die Wochenzeitung «Terre & Nature». Bisher erschien die auflagenstärkste Landwirtschafts- und Naturzeitung der Romandie bei der zum Tamedia-Konzern gehörenden Edipresse Suisse. Über Einzelheiten ... weiter lesen

NULL

Das Bieler Medienunternehmen W. Gassmann übernimmt die Wochenzeitung «Terre & Nature». Bisher erschien die auflagenstärkste Landwirtschafts- und Naturzeitung der Romandie bei der zum Tamedia-Konzern gehörenden Edipresse Suisse. Über Einzelheiten des Zeitungsdeals haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Wie die W. Gassmann AG am Donnerstag versicherte, will sie sämtliche 15 Mitarbeitenden weiterbeschäftigen. Xavier Duquaine bleibt geschäftsführender Chefredaktor, während Natacha Decoppet weiterhin als Verkaufsleiterin tätig sein wird. Auch der Sitz von «Terre & Nature» sowie die Büroräumlichkeiten verbleiben in Lausanne.

«Der Verkauf von `Terre & Nature` durch Edipresse Suisse ist ein weiterer Schritt in der Umsetzung der ... weiter lesen

09:00

Sonntag
26.02.2012, 09:00

Locarno: Concorso Cineasti del presente wird aufgewertet

Der Concorso Cineasti del presente am Filmfestival Locarno steht dieses Jahr im Zeichen der Neugestaltung. Der Wettbewerb, der erste oder zweite Werke von jungen, aufstrebenden Filmemacherinnen und Filmemachern aus aller ... weiter lesen

NULL

Der Concorso Cineasti del presente am Filmfestival Locarno steht dieses Jahr im Zeichen der Neugestaltung. Der Wettbewerb, der erste oder zweite Werke von jungen, aufstrebenden Filmemacherinnen und Filmemachern aus aller Welt präsentiert, gilt als eigentlicher Ort der Entdeckungen und bildet neben dem Concorso internazionale die zweite Wettbewerbssektion des Filmfestivals Locarno.

Seine Sichtbarkeit und sein Stellenwert innerhalb des Festivals sollen nun gestärkt werden. So wird der Wert des Hauptpreises erhöht. Der bisher mit 30 000 Franken dotierte «Pardo d`oro Cineasti del presente - George Foundation» wird neu 40 000 Franken betragen. Gleichzeitig führt das Festival einen zusätzlichen Preis ein. Der neue «Premio miglior regista emergente» für die beste Nachwuchs-Regie, dessen Preissumme 20 000 Franken betragen wird, wird von der Stadt Lugano ... weiter lesen

09:00

Sonntag
26.02.2012, 09:00

Danuser: Brand Building für Fortgeschrittene

30 Jahre und drei Monate war er der bekannteste Kurdirektor der Schweiz, machte aus dem berühmtesten Skiort der Welt, St. Moritz, ein geschütztes Label und war selbst eine ... weiter lesen

NULL

30 Jahre und drei Monate war er der bekannteste Kurdirektor der Schweiz, machte aus dem berühmtesten Skiort der Welt, St. Moritz, ein geschütztes Label und war selbst eine Marke: Hans Peter Danuser. Heute ist er Dozent für Marken und Markenmanagement (Brand Building) an der ETH Zürich, Botschafter der Deutschen Bank bei den Reichen und Superreichen im Engadin und Strategieberater für solche, die es St. Moritz nachmachen wollen.

Danuser wollte, nachdem die St. Moritzer Behörden ihn mit 61 in Zwangspension geschickt hatten, «kein golfender Sozialfall werden - solche, die täglich ihre 18 Loch spielen und dann nur noch an der Flasche hängen», wie er gegenüber dem Klein Report sagte. Danuser begann ... weiter lesen

08:45

Sonntag
26.02.2012, 08:45

ESC: Reporter ohne Grenzen lanciert Website zur Pressefreiheit in Aserbaidschan

Drei Monate vor dem Eurovision Song Contest (ESC) in Aserbaidschan hat Reporter ohne Grenzen (ROG) die Internetseite www.pressefreiheit-fuer-baku.de freigeschaltet.

Die Website informiert über die Lage der Medien in ... weiter lesen

NULL

Drei Monate vor dem Eurovision Song Contest (ESC) in Aserbaidschan hat Reporter ohne Grenzen (ROG) die Internetseite www.pressefreiheit-fuer-baku.de freigeschaltet.

Die Website informiert über die Lage der Medien in Aserbaidschan. Sie lässt Journalisten zu Wort kommen, die vor Ort für ihr Recht auf Meinungsfreiheit kämpfen, und gibt einen Überblick über Einschränkungen der Pressefreiheit in Aserbaidschan in den vergangenen Jahren. Zudem erhalten Journalisten, welche zum ... weiter lesen

19:00

Samstag
25.02.2012, 19:00

Rose d`Or Festival gibt Nominierte erstmals in Asien bekannt

Am kommenden Dientag gibt das Rose d`Or Festival in Kuala Lumpur, Malaysia, die nominierten Programme des diesjährigen Wettbewerbs bekannt. Zum ersten Mal in der 50-jährigen Geschichte des ... weiter lesen

NULL

Am kommenden Dientag gibt das Rose d`Or Festival in Kuala Lumpur, Malaysia, die nominierten Programme des diesjährigen Wettbewerbs bekannt. Zum ersten Mal in der 50-jährigen Geschichte des TV-Wettbewerbs werden die Nominierten in einem südostasiatischen Land geehrt. Die Nominees Announcements finden gleichzeitig auch in London und in Luzern statt. Die international besetzte, 50-köpfige Jury wählte 36 Programme in zwölf Kategorien aus.

Die Awards Ceremony am 10. Mai findet wie gewohnt in Luzern statt, dort werden schliesslich die ... weiter lesen

18:30

Samstag
25.02.2012, 18:30

«Bieler Tagblatt» wird ab Herbst in Bern gedruckt

Die zum Tamedia-Konzern gehörende Büchler Grafino AG druckt ab Herbst im Druckzentrum Bern das «Bieler Tagblatt» und das «Journal du Jura». Die Herausgeberin der beiden Tageszeitungen, die Bieler ... weiter lesen

NULL

Die zum Tamedia-Konzern gehörende Büchler Grafino AG druckt ab Herbst im Druckzentrum Bern das «Bieler Tagblatt» und das «Journal du Jura». Die Herausgeberin der beiden Tageszeitungen, die Bieler W. Gassmann AG, schliesst ihre eigene Zeitungsdruckerei sowie deren Weiterverarbeitungsanlagen am Bieler Längfeldweg per Ende September 2012.

«Auf diesen Zeitpunkt hin muss sich die W. Gassmann AG von 26 teilweise langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trennen, was sie sehr bedauert», teilte das Bieler Medienunternehmen am Donnerstag mit. Einzig fünf Mitarbeitenden könne eine neue Anstellung bei der Büchler Grafino AG im Druckzentrum Bern angeboten werden. «Im Weiteren kommt ein Sozialplan zur Anwendung, der über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgeht. Zusätzlich unterstützt das ... weiter lesen

18:00

Samstag
25.02.2012, 18:00

Neue PR-Leiterin bei Compresso

Suzanne Nievergelt hat Anfang Februar die Leitung des Agenturbereichs Public Relations bei der Zürcher Kommunikationsagentur Compresso übernommen.

Nievergelt (39) studierte an der Universität Zürich Publizistik und Germanistik ... weiter lesen

NULL

Suzanne Nievergelt hat Anfang Februar die Leitung des Agenturbereichs Public Relations bei der Zürcher Kommunikationsagentur Compresso übernommen.

Nievergelt (39) studierte an der Universität Zürich Publizistik und Germanistik und vertiefte ihr Fachwissen u.a. im Bereich Krisenkommunikation weiter. Erst in der Unternehmenskommunikation und danach bei Public-Relations-Agenturen tätig, leitete sie als Senior ... weiter lesen