Content: Home

20:40

Dienstag
28.02.2012, 20:40

Hazy Osterwald: Schweizer Jazztöne für die ganze Welt

Eine Woche nach seinem 90. Geburtstag, den er am 18. Februar gefeiert hat, ist der Jazzmusiker, Komponist und Bandleader Hazy Osterwald am Samstag in Luzern verstorben, wo er die letzten ... weiter lesen

NULL

Eine Woche nach seinem 90. Geburtstag, den er am 18. Februar gefeiert hat, ist der Jazzmusiker, Komponist und Bandleader Hazy Osterwald am Samstag in Luzern verstorben, wo er die letzten Jahrzehnte seines Lebens verbracht hatte. Hazy wurde mit dem «Kriminal-Tango» weltbekannt; mit seinem Osterwald-Sextett, aus dem später ein «Jetset» wurde, bereiste er die ganze Welt.

Wie so viele grosse Musiker und Schauspieler (Placido Domingo, Luciano Pavarotti, Hannes Schmidhauser) hatte Hazy Osterwald, Sohn des Internationalen Hans Erich Osterwalder, erst von einer Karriere als Fussballstar geträumt, bevor er sich der Kunst zuwandte. Und wie so viele versuchte er sich nebenbei auch als Unternehmer - und scheiterte ... weiter lesen

20:10

Dienstag
28.02.2012, 20:10

Moderationswechsel bei der «Rundschau»

Sandro Brotz, bisher stellvertretender Chefredaktor der Zeitung «Der Sonntag», wechselt zum Schweizer Fernsehen. Brotz wird ab Sommer das Fernsehformat «Rundschau» im Wechsel mit Sonja Hasler moderieren. Brotz war bereits zwischen ... weiter lesen

NULL

Sandro Brotz, bisher stellvertretender Chefredaktor der Zeitung «Der Sonntag», wechselt zum Schweizer Fernsehen. Brotz wird ab Sommer das Fernsehformat «Rundschau» im Wechsel mit Sonja Hasler moderieren. Brotz war bereits zwischen 1997 und 1999 als Reporter für die «Rundschau» tätig.

Brotz ersetzt Urs Leuthard für die Moderation des wöchentlichen TV-Formats des Schweizer Fernsehens, der auf Anfang 2012 Redaktionsleiter der «Tagesschau» geworden ist.

Seine journalistische Karriere startete Sandro Brotz 1988 bei der «Vorstadt» und bei Radio Zürisee. Weitere Stationen waren Radio Z, TeleZüri und Radio 1. Von 2000 bis 2008 war er Nachrichtenchef und stellvertretender Chefredaktor beim ... weiter lesen

19:22

Dienstag
28.02.2012, 19:22

WAZ wagt sich ins Online-Druckerei-Geschäft

Die WAZ-Verlagsgruppe steigt als erstes grosses europäisches Medienhaus ins Online-Printgeschäft ein. Wie das Branchenportal Newsroom.de vermeldete, hat das Essener Medienhaus einen entsprechenden Vertrag mit dem irischen Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Die WAZ-Verlagsgruppe steigt als erstes grosses europäisches Medienhaus ins Online-Printgeschäft ein. Wie das Branchenportal Newsroom.de vermeldete, hat das Essener Medienhaus einen entsprechenden Vertrag mit dem irischen Unternehmen Tweak.com abgeschlossen.

Dank dem neuen Remote-Publishing-Angebot sollen Kunden künftig aus einem Pool von Designvorlagen und Texten auswählen, direkt ihre Anzeigen gestalten ... weiter lesen

18:48

Dienstag
28.02.2012, 18:48

«Computer Bild»-Gruppe legt Print- und Online-Redaktionen zusammen

Die Print- und Online-Redaktionen der Axel-Springer-Titel «Computer Bild», «Computer Bild Spiele» und «Audio Video Foto Bild» werden zusammengelegt und zugleich in die Computer Bild Digital GmbH überführt.

Mit der ... weiter lesen

NULL

Die Print- und Online-Redaktionen der Axel-Springer-Titel «Computer Bild», «Computer Bild Spiele» und «Audio Video Foto Bild» werden zusammengelegt und zugleich in die Computer Bild Digital GmbH überführt.

Mit der Massnahme soll die Print-Online-Verzahnung weiter ausgebaut und intensiviert werden, teilte der Verlag am Dienstag mit. Mit der Fusion der Redaktionen trage man der aktuellen Marktentwicklung Rechnung. Das Segment der Technikmedien verändere sich mit einer «dramatischen Geschwindigkeit». Mehr noch als in anderen Medienbereichen ... weiter lesen

14:19

Dienstag
28.02.2012, 14:19

Steinbrück: Die Kavallerie rückt wieder vor

Zwei Jahre lang hatte er sich in seiner Kommunikation gemässigt, am Montag dieser Woche griff Peer Steinbrück, früherer Finanzminister in der Regierung Merkel und heute der wichtigste ... weiter lesen

NULL

Zwei Jahre lang hatte er sich in seiner Kommunikation gemässigt, am Montag dieser Woche griff Peer Steinbrück, früherer Finanzminister in der Regierung Merkel und heute der wichtigste Finanzpolitiker der SPD-Opposition, im Fernsehen wieder zum Zweihänder: Im Rahmen der grossen Bundestagsdebatte über das neue Rettungspaket für Griechenland, die sich der Klein Report angeschaut hat, zitierte sich Steinbrück genussvoll selbst und lobte sich für den «dringend nötigen» Vergleich mit der Kavallerie, die man in Richtung Schweiz schicken solle.

Steinbrück ergriff das Wort am Montagnachmittag im Deutschen Bundestag unmittelbar nach Kanzlerin Angela Merkel und feuerte in seiner Replik eine Breitseite nach der anderen gegen die Schweizer Banken ab, welche aktiv mithelfen würden, damit vermögende ... weiter lesen

14:15

Dienstag
28.02.2012, 14:15

Facebook kann SMS von Android-Nutzern mitlesen

Facebook soll auf die SMS-Nachrichten von Android-Nutzern zugreifen können, wie am Sonntag bekannt wurde. Möglich wird dies über die Facebook-App, die zur Nutzung die Erlaubnis benötigt, SMS ... weiter lesen

NULL

Facebook soll auf die SMS-Nachrichten von Android-Nutzern zugreifen können, wie am Sonntag bekannt wurde. Möglich wird dies über die Facebook-App, die zur Nutzung die Erlaubnis benötigt, SMS lesen und schreiben zu können. Facebook reagierte bereits und gab bekannt, dass «Textnachrichten von Nutzern nicht gelesen» würden. Dass Facebook Zugriff auf die Mitteilungen hat, wurde hingegen nicht dementiert.

Das soziale Netzwerk gab an, dass die Funktion nur zu Testzwecken eingeführt worden sei und eine sehr kleine Anzahl an Nutzern betreffe, die über die Funktion informiert worden seien. Es gebe zudem verschiedenste Möglichkeiten, wie der SMS-Service genutzt werden ... weiter lesen

14:12

Dienstag
28.02.2012, 14:12

Zuger Stadtverwaltung lanciert Stadtmagazin

Die Stadtverwaltung von Zug gibt ab sofort das «Stadtmagazin» für Zugerinnen und Zuger heraus. Die Publikation folgt auf die Magazine «Klick!», das vom Bildungsdepartement herausgegeben wurde, und «zytlos», das ... weiter lesen

NULL

Die Stadtverwaltung von Zug gibt ab sofort das «Stadtmagazin» für Zugerinnen und Zuger heraus. Die Publikation folgt auf die Magazine «Klick!», das vom Bildungsdepartement herausgegeben wurde, und «zytlos», das beim Departement Soziales, Umwelt, Sicherheit (SUS) angesiedelt war und auf Leserinnen und Leser ab dem 60. Altersjahr ausgerichtet war. «zytlos» wurde seit 1994 herausgegeben, «Klick!» seit 2009.

Der Anstoss, künftig nur noch ein Magazin herauszugeben, kam im Jahr 2011 von der Geschäftsprüfungskommission, welche die Flut an Publikationen eindämmen wollte. Die neue publizistische Ausrichtung orientiert sich an einer qualitativen Umfrage, welche im vergangenen Jahr unter den Lesern und Nichtlesern der bestehenden ... weiter lesen