Content: Home

12:50

Mittwoch
29.02.2012, 12:50

Philip Hofmann übernimmt Leitung der Belcom AG

Philip Hofmann löst per 1. Juli 2012 Andrea Haemmerli als Geschäftsführer der Belcom AG ab. Zudem wird er künftig für die Vermarktung der Sender TeleZ ... weiter lesen

NULL

Philip Hofmann löst per 1. Juli 2012 Andrea Haemmerli als Geschäftsführer der Belcom AG ab. Zudem wird er künftig für die Vermarktung der Sender TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn zuständig sein.

«Andrea Haemmerli (44), Leiterin Vermarktung der TV-Senderfamilie von TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn sowie Geschäftsführerin der Belcom AG (Radio 24, Tele Regio Combi, Radio City Kombi) wird auf eigenen Wunsch das Unternehmen per 30. Juni 2012 verlassen», teilten die AZ Medien am Dienstag mit.

Haemmerli übernahm im Februar 2008 die kommerzielle Leitung von Radio 24 und TeleZüri. In dieser Funktion war sie ... weiter lesen

10:40

Mittwoch
29.02.2012, 10:40

Operation Unmask - Interpol gegen Hacker

25 mutmassliche Internethacker der Gruppe Anonymous sind bei einer konzertierten Interpol-Aktion Mitte Februar in Europa und Südamerika festgenommen worden, wie erst jetzt bekannt wurde. Immer wieder sollen diese die ... weiter lesen

NULL

25 mutmassliche Internethacker der Gruppe Anonymous sind bei einer konzertierten Interpol-Aktion Mitte Februar in Europa und Südamerika festgenommen worden, wie erst jetzt bekannt wurde. Immer wieder sollen diese die Webseiten von staatlichen Einrichtungen lahmgelegt haben, zuletzt in der Nacht zum Mittwoch die Webseite der internationalen Polizeiorganisation selbst. Erst am Montag hatte Wikileaks-Gründer Julian Assange in London an einer Pressekonferenz die Veröffentlichung von E-Mails der US-Strategieberatungsfirma Stratfor angekündigt.

Interpol sprach von einer Aktion gegen «koordinierte Cyber-Attacken, die von Argentinien, Chile, Kolumbien und Spanien ausgingen». Die Festgenommenen im Alter zwischen 17 und 40 Jahren stünden im Verdacht, unter anderem Webseiten des kolumbianischen ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
29.02.2012, 08:02

Walter Suter führt den verkleinerten swissinfo-Publikumsrat

Walter Suter, Botschafter a.D. und ehemaliger Chef des Konsular- und Finanzinspektorats des EDA, hat den Vorsitz des swissinfo.ch-Publikumsrats übernommen. Suter ist einer von nur noch fünf Publikumsratsmitgliedern ... weiter lesen

NULL

Walter Suter, Botschafter a.D. und ehemaliger Chef des Konsular- und Finanzinspektorats des EDA, hat den Vorsitz des swissinfo.ch-Publikumsrats übernommen. Suter ist einer von nur noch fünf Publikumsratsmitgliedern, hat doch der Verwaltungsratsausschuss der SRG-Auslandplattform anlässlich seiner letzten Sitzung im Dezember entschieden, den Rat aus Budgetgründen von zwölf auf fünf Personen zu reduzieren.

Das verkleinerte Gremium, das sich letzten Mittwoch in Bern konstituiert hat, soll seinen Fokus künftig auf die Beobachtung der nicht-nationalen Sprachen Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch, Chinesisch und Japanisch legen.

Weitere Mitglieder des Publikumsrats sind Diccon Bewes, der einstimmig zum Vize-Präsidenten gewählt worden ist. Bewes ist Buchhändler und ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
29.02.2012, 08:02

Sarah Kuttner bittet zur «Bambule»

«Bambule - das Magazin» will zugleich Reportagemagazin, Personality-Show sowie ein Angriff auf die allgegenwärtige Gleichgültigkeit sein. Gastgeberin Sarah Kuttner, einst Moderatorin bei den Musiksendern Viva und MTV, widmet sich ... weiter lesen

NULL

«Bambule - das Magazin» will zugleich Reportagemagazin, Personality-Show sowie ein Angriff auf die allgegenwärtige Gleichgültigkeit sein. Gastgeberin Sarah Kuttner, einst Moderatorin bei den Musiksendern Viva und MTV, widmet sich ab dem 1. März jeweils donnerstags um 21.45 Uhr auf ZDFneo der Generation 30+.

Ein Studio gibt es gemäss Sendungskonzept nicht. «Alles passiert da, wo es hingehört - mitten im Leben. Dabei verknüpft das Format unterhaltsame Interviews mit investigativen Reportagen und spielt auf dem schmalen Grat ... weiter lesen

07:48

Mittwoch
29.02.2012, 07:48

Katia Murmann vom «Sonntag» zur «SonntagsZeitung»

Katia Murmann Amirhosseini wird neue Redaktorin beim «Fokus»-Bund und Verantwortliche für das Ressort «Ausland» der «SonntagsZeitung». Wie die Tamedia am Dienstag mitteilte, tritt Murmann ihre neue Stelle am ... weiter lesen

NULL

Katia Murmann Amirhosseini wird neue Redaktorin beim «Fokus»-Bund und Verantwortliche für das Ressort «Ausland» der «SonntagsZeitung». Wie die Tamedia am Dienstag mitteilte, tritt Murmann ihre neue Stelle am 1. Juni an. Sie ersetzt Nadja Pastega, die per 1. April 2012 die Leitung des Ressorts «Fokus» übernimmt.

Die Verantwortung über das Ressort «Ausland» übernimmt sie indes von Matthias Halbeis, der seinerseits bereits per 1. März die Ressortleitung des «Nachrichten»-Bundes übernimmt. Er folgt in dieser Funktion auf Oliver Zihlmann, der als Ressortleiter für das Recherche-Desk von «SonntagsZeitung/Le Matin Dimanche» verantwortlich ist.

Katia Murmann ist zurzeit als Redaktorin beim «Sonntag» tätig. Zuvor war sie als Reporterin beim «Blick», bei der ... weiter lesen

21:00

Dienstag
28.02.2012, 21:00

Frauen spielen für Musikgenuss CDs ab, Männer MP3-Dateien

55 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer hören Musik am häufigsten am Radio, wie eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Link ergeben hat, die am Dienstag in ... weiter lesen

NULL

55 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer hören Musik am häufigsten am Radio, wie eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Link ergeben hat, die am Dienstag in der «Coopzeitung» veröffentlicht worden ist.

Je 14 Prozent hören Musik ab MP3-Dateien bzw. ab CD. Neun Prozent hören Musik direkt ab Internet, drei Prozent ab Festplatte. Ein Viertel hört Musik damit digital. Ein Prozent ist der Musikkassette treu geblieben, die LP dagegen ist in der Schweiz zumindest statistisch ausgestorben, wurde doch bei der Umfrage der Wert «0 Prozent» ermittelt.

Eine weitere Erkenntnis der Umfrage: Frauen hören häufiger CDs als Männer: Während 19 Prozent der Frauen ... weiter lesen

20:40

Dienstag
28.02.2012, 20:40

Frauenmagazin «Season» lanciert

Seit Dienstag liegt das neue, zweimonatlich erscheinende Frauenmagazin «Season» im deutschsprachigen Raum an den Kiosken. Die vom deutschen Verlag Gruner + Jahr herausgegebene Zeitschrift richtet sich an Leserinnen zwischen 29 und ... weiter lesen

NULL

Seit Dienstag liegt das neue, zweimonatlich erscheinende Frauenmagazin «Season» im deutschsprachigen Raum an den Kiosken. Die vom deutschen Verlag Gruner + Jahr herausgegebene Zeitschrift richtet sich an Leserinnen zwischen 29 und 49 Jahren.

«Dabei deckt `Season` alle Themenbereiche ab, die Frauen interessieren: Menschen, Mode, Schönheit, Wohnen, Kochen, Gesundheit, Geld, Job und Reise», teilte der Verlag mit. Zeitgleich startet der Internetauftritt www.season.de. Er soll primär zusätzliche Einnahmen generieren ... weiter lesen