Content: Home

16:32

Mittwoch
29.02.2012, 16:32

«Berner Bär» verabschiedet Chefredaktor mit Sonderbeilage

Von solch einem Abgang können andere Medienschaffende nur träumen: Die Gratiszeitung «Berner Bär» umfasste am Dienstag eine «Matthias-Mast-Spezialbeilage», in der der abtretende Chefredaktor acht Seiten lang f ... weiter lesen

NULL

Von solch einem Abgang können andere Medienschaffende nur träumen: Die Gratiszeitung «Berner Bär» umfasste am Dienstag eine «Matthias-Mast-Spezialbeilage», in der der abtretende Chefredaktor acht Seiten lang für seine zwölf Chef-Jahre gewürdigt wurde. Darin wünschen Ueli Eckstein, Leitung Espace Media, Ruedi Lehmann, Verlagsleiter «Berner Bär», sowie zahlreiche Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen ihrem «Mätthu» alles Gute.

Doch auch zahlreiche Prominente aus Kultur und Politik scheinen sich überaus gut mit dem «Berner Bär»-Chef verstanden zu haben, wie mehrere Grussworte in der Sonderbeilage zeigen. «Mit dem Mast jasse ich schon seit zehn Jahren», schreibt beispielsweise Sänger Polo Hofer, während die BDP-Kantonsparlamentarierin Vania Kohli Zeilen dichtet wie ... weiter lesen

16:30

Mittwoch
29.02.2012, 16:30

TV / Radio

Radio Tell will mehr sein als ein Buureradio

Aus buureradio.ch wird Radio Tell: Das Mitte Januar aus finanziellen Gründen eingestellte Webradio mit Schwerpunkt Volksmusik geht am 1. März, wieder auf Sendung.

Für Redaktion, Technik ... weiter lesen

NULL

Aus buureradio.ch wird Radio Tell: Das Mitte Januar aus finanziellen Gründen eingestellte Webradio mit Schwerpunkt Volksmusik geht am 1. März, wieder auf Sendung.

Für Redaktion, Technik, Marketing und Verkauf stehen sechs Personen im Einsatz, wobei sie allesamt ... weiter lesen

16:15

Mittwoch
29.02.2012, 16:15

TV-Festival Rose d`Or: Schweiz geht leer aus

Peinlich, peinlich: Glamouröser und professioneller denn je wird sich das diesjährige Rose-d`Or-Festival im Mai in Luzern gestalten, doch die Schweiz als Austragungsland des Festivals hat nicht den ... weiter lesen

NULL

Peinlich, peinlich: Glamouröser und professioneller denn je wird sich das diesjährige Rose-d`Or-Festival im Mai in Luzern gestalten, doch die Schweiz als Austragungsland des Festivals hat nicht den Hauch einer Chance, auf der KKL-Bühne eine der begehrten zwölf «Goldenen Rosen» in Empfang nehmen zu können: Unter den nominierten 36 Fernsehproduktionen in zwölf Kategorien, welche am Dienstag an der «Nominees Night» in Kuala Lumpur bekannt gegeben wurden, ist nicht eine helvetische Eigenproduktion - trotz acht Schweizer Wettbewerbsbeiträgen.

Eine 50-köpfige internationale Jury hat aus über 400 eingereichten TV-Programmen für die zwölf Kategorien Comedy, Sitcom, Game Show, Multiplatform, Children, Youth, Live Event Show, Arts Documentary/Performing Arts, TV Movie, Factual Entertainment, Lifestyle und Series je drei Produktionen nominiert, welche dann um die Goldenen Rosen kämpfen werden. In der Jury, welche die ... weiter lesen

16:14

Mittwoch
29.02.2012, 16:14

SWR stellt YouTube-Clips ins Fernsehen

Jede Minute werden 50 Stunden neues Videomaterial auf die Online-Plattform YouTube hochgeladen, was eine Menge von mehr als zwei Millionen Stunden im Monat ergibt. Ausgerechnet eine Fernsehsendung will künftig ... weiter lesen

NULL

Jede Minute werden 50 Stunden neues Videomaterial auf die Online-Plattform YouTube hochgeladen, was eine Menge von mehr als zwei Millionen Stunden im Monat ergibt. Ausgerechnet eine Fernsehsendung will künftig einmal pro Monat einen Überblick über all die verwackelten Handy-Videos sowie die teils weitaus besseren, profihaft wirkenden Kurzfilme bieten.

Die neue SWR-Sendung «Clips - Geschichten, die das Netz erzählt» will künftig das Wesentliche filtern und in 45 Minuten aus der nahezu unüberschaubaren Anzahl die vermeintlich «interessantesten, schrägsten und ergreifendsten Videos» ... weiter lesen

16:05

Mittwoch
29.02.2012, 16:05

TV / Radio

ServusTV hat gemäss Studie höchsten Informationsanteil

Eine am Dienstag veröffentlichte Studie der Rundfunkregulierungsbehörde RTR sorgt in Österreich für Aufregung: Der im Herbst 2009 auf Sendung gegangene Privatsender ServusTV biete nicht nur ein individuelles ... weiter lesen

NULL

Eine am Dienstag veröffentlichte Studie der Rundfunkregulierungsbehörde RTR sorgt in Österreich für Aufregung: Der im Herbst 2009 auf Sendung gegangene Privatsender ServusTV biete nicht nur ein individuelles Programmangebot, das den österreichischen Fernsehmarkt quantitativ und qualitativ bereichere, sondern erhalte auch den höchsten Informationsanteil.

So kommt laut Programmanalyse 2011 ServusTV ... weiter lesen

15:35

Mittwoch
29.02.2012, 15:35

Hochschule für Wirtschaft FHNW und MAZ: Frisch diplomierte Kommunikationsmanager

11. Studiengang, 22 Kommunikationsfachleute, zwölf Männer, zehn Frauen: Diesen Monat sind die Diplome des Studiengangs «Master of Advanced Studies in Corporate Communication Management» von der Hochschule für ... weiter lesen

NULL

11. Studiengang, 22 Kommunikationsfachleute, zwölf Männer, zehn Frauen: Diesen Monat sind die Diplome des Studiengangs «Master of Advanced Studies in Corporate Communication Management» von der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Olten im Edelclub Kaufleuten in Zürich verliehen worden. Das berufsbegleitende Kompaktstudium vermittelt aktuelles Know-how für integriertes Kommunikationsmanagement.

«Mit dem international akkreditierten Hochschulstudium erwarben die Studienabsolventinnen und -absolventen nebenberuflich eine hohe persönliche und fachliche Kommunikationskompetenz», freute sich Studiengangleiter Norbert Winistörfer an der Diplomfeier, «es befähigt sie, als Kaderleute in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen oder der öffentlichen Verwaltung anspruchsvolle strategische ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
29.02.2012, 14:00

Positive Rauchzeichen für The House Agency

The House Agency ist seit Januar für die Kommunikation der von Pöschl Tabak hergestellten Marke Pueblo verantwortlich. Die Zürcher Agentur hat bereits einen nationalen Wettbewerb lanciert, dessen ... weiter lesen

NULL

The House Agency ist seit Januar für die Kommunikation der von Pöschl Tabak hergestellten Marke Pueblo verantwortlich. Die Zürcher Agentur hat bereits einen nationalen Wettbewerb lanciert, dessen Ziel es ist, Leads zu generieren.

Beworben wird der Online-Wettbewerb an rund tausend Kiosken mittels Flyering und Screen-Spots an 200 Verkaufsstellen. Wie die Agentur am Dienstag mitteilte, soll die Wahrnehmung des Wettbewerbs ... weiter lesen