Content: Home

07:30

Freitag
02.03.2012, 07:30

Lucio Dalla: Der Italienischlehrer der Schweizer ist tot

Er war ein grossartiger Musiker und ein grosser Kommunikator, er sang unsterbliche Lieder, er redete, wenn er sang, und er sang, wenn er redete: Drei Tage vor seinem 69. Geburtstag ... weiter lesen

NULL

Er war ein grossartiger Musiker und ein grosser Kommunikator, er sang unsterbliche Lieder, er redete, wenn er sang, und er sang, wenn er redete: Drei Tage vor seinem 69. Geburtstag ist der grosse Cantautore Lucio Dalla verstorben, in der Schweiz, zwischen einem Konzert in Zürich und einem in Montreux.

Für die Schweizer Jugend wurden Italien und die Italianità vor 30 Jahren wieder cool, nicht zuletzt dank Lucio Dalla: Mit Songs wie «Cosa sarà», «Quale Allegria», «Se io fossi un angelo», «Attenti al Lupo» oder «Caruso» sang er sich in die Herzen der ... weiter lesen

07:19

Freitag
02.03.2012, 07:19

«041»-Redaktionsleiterin will Kultur kritisch hinterfragen

Ab dem 1. Mai ist Martina Kammermann neue Redaktionsleiterin der Luzerner Zeitschrift «041 - Das Kulturmagazin». Sie übernimmt das 60-Prozent-Pensum von Jonas Wydler, der sich gemäss Mitteilung der IG Kultur ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. Mai ist Martina Kammermann neue Redaktionsleiterin der Luzerner Zeitschrift «041 - Das Kulturmagazin». Sie übernimmt das 60-Prozent-Pensum von Jonas Wydler, der sich gemäss Mitteilung der IG Kultur Luzern entschieden hat, «auf längere Reisen ins Ausland zu gehen und sich anschliessend neu zu orientieren».

Martina Kammermann ist 1984 im luzernischen Ruswil geboren und aufgewachsen, hat in Freiburg Germanistik studiert und Mitte letzten Jahres in Zürich den Master in Kulturpublizistik abgeschlossen. Seit 2007 wohnt sie in Bern, wo sie als redaktionelle Mitarbeiterin und freie Angestellte der «Berner Zeitung» tätig war. Bis Ende März weilt sie indes für einen Arbeitsaufenthalt in Hamburg.

Dass Kammermann zuletzt nicht im Raum Luzern tätig war, ist in ihren Augen Vor- und Nachteil zugleich: «Einerseits fehlt mir ... weiter lesen

21:06

Donnerstag
01.03.2012, 21:06

Sofortiges Aus für «Obwalden und Nidwalden Zeitung»

Verleger Urs Gossweiler ist mit seinem Mikrozeitungskonzept in der Innerschweiz gescheitert: Der Verwaltungsrat der ONZ Obwalden und Nidwalden Zeitung AG hat entschieden, das Unternehmen aus wirtschaftlichen Gründen zu schliessen ... weiter lesen

NULL

Verleger Urs Gossweiler ist mit seinem Mikrozeitungskonzept in der Innerschweiz gescheitert: Der Verwaltungsrat der ONZ Obwalden und Nidwalden Zeitung AG hat entschieden, das Unternehmen aus wirtschaftlichen Gründen zu schliessen und die Liquidation einzuleiten.

«Im Inserate- und Abonnentenmarkt verlief die Entwicklung zu langsam, als dass die Zeitung wirtschaftlich hätte überleben können», begründete der Verwaltungsrat das sofortige Aus für das Regionalblatt. Da sich auf der Einnahmenseite eine «Trendumkehr zum Positiven» trotz zahlreicher Massnahmen in den Bereichen Marketing, Preissetzung, Werbung und Personal nicht abgezeichnet habe, halte es der Verwaltungsrat nicht mehr für zielführend, weiterhin in die ONZ zu investieren.

Wie am Donnerstagvormittag bekannt wurde, erscheint bereits am Freitag, 2. März, die letzte gedruckte Ausgabe. Zugleich werden auch sämtliche Onlinekanäle abgeschaltet. «Den 17 Mitarbeiterinnen und ... weiter lesen

21:02

Donnerstag
01.03.2012, 21:02

Neuer Verkaufschef bei Ron Orp

Cedrick Wolf ist seit dem 1. März als Head of Sales bei Ron Orp`s Mail tätig. Wolf arbeitete bisher bei «20 Minuten Online» als Key Account Manager ... weiter lesen

NULL

Cedrick Wolf ist seit dem 1. März als Head of Sales bei Ron Orp`s Mail tätig. Wolf arbeitete bisher bei «20 Minuten Online» als Key Account Manager Online & Crossmedia.

Zusammen mit Katja Schuler, die seit 2010 im Sales-Team von Ron Orp ist, «werden die Kompetenzen in Konzept, Planung und Realisation von ganzheitlichen Onlinekampagnen erweitert», teilte Ron Orp mit, dessen ... weiter lesen

20:16

Donnerstag
01.03.2012, 20:16

Neuer Geschäftsführer für mini-jobs.ch

Raphael Frangi ist neuer Geschäftsführer des Stellenportals mini-jobs.ch. Die Internetplattform ist auf Teilzeitstellen, Nebenbeschäftigungen und Studentenjobs spezialisiert und seit sechs Jahren im Markt aktiv.

Frangi war ... weiter lesen

NULL

Raphael Frangi ist neuer Geschäftsführer des Stellenportals mini-jobs.ch. Die Internetplattform ist auf Teilzeitstellen, Nebenbeschäftigungen und Studentenjobs spezialisiert und seit sechs Jahren im Markt aktiv.

Frangi war zuletzt für die in Zürich und London domizilierte «coUNDco AG» als Leiter Social Media Marketing sowie Head of Consulting und Sales tätig. Davor war er unter anderen für ... weiter lesen

14:50

Donnerstag
01.03.2012, 14:50

APG SGA dank eidgenössischen Wahlen mit gutem Jahresabschluss

Nach einem Jahr der Unruhen und Umwälzungen scheint die Affichage Holding SA respektive deren Schweizer Geschäft APG SGA, welche am Mittwoch dieser Woche zu ihrer Bilanzpressekonferenz lud, in ... weiter lesen

NULL

Nach einem Jahr der Unruhen und Umwälzungen scheint die Affichage Holding SA respektive deren Schweizer Geschäft APG SGA, welche am Mittwoch dieser Woche zu ihrer Bilanzpressekonferenz lud, in ruhigeren Gewässern zu segeln, und freut sich über eine positive Entwicklung des Marktes Schweiz. «Nach all den Turbulenzen sind wir dieses Jahr entspannter», freute sich CEO Daniel Hofer in der Einleitung zur Jahrespressekonferenz im Hotel Widder in Zürich.

Im Digitalbereich sieht Hofer Wachstumschancen, aber auch einen guten Premium-Markt für die Aussenwerbeindustrie: «Unsere E-Panel haben Full-HD-Qualität, und der Digitalisierungsbereich in der Aussenwerbung ist für Affichage ein Premium-Markt.» Der CEO des börsenkotierten Ausswerbekonzerns sieht in der Zukunft vermehrt Kampagnen, welche vom statischen Plakat weg ... weiter lesen

14:44

Donnerstag
01.03.2012, 14:44

Und zum Dessert die «Neue Zürcher Zeitung»

Vom NZZ-Gebäude neben dem Zürcher Opernhaus bis zum Globus am Bellevue sind es nur weniger Meter, da liegt eine Kooperation auf der Hand: Seit Mitte Monat können ... weiter lesen

NULL

Vom NZZ-Gebäude neben dem Zürcher Opernhaus bis zum Globus am Bellevue sind es nur weniger Meter, da liegt eine Kooperation auf der Hand: Seit Mitte Monat können die Kunden der Globus-Food-Hall die «Neue Zürcher Zeitung» und die «NZZ am Sonntag» auch digital lesen: Gegen Abgabe eines Ausweises können sich die Globus-Kunden ein iPad kostenlos ausleihen und die NZZ-E-Paper zum Lunch, Snack oder Dinner geniessen.

«Das Angebot ist in der Testphase auf reges Interesse gestossen und daher führen wir es nun ... weiter lesen