Content: Home

13:10

Freitag
02.03.2012, 13:10

Musen-Managerin Ruth Binde trennt sich von ihrer Sammlung

Sie ist die Grand Lady der Deutschschweizer Literatur- und Kulturszene. Die Bernerin Ruth Binde sammelt seit ihrem 14. Lebensjahr Autografen, also eigenhändige Niederschriften, Briefe, Zeichnungen oder Widmungen. Die rege ... weiter lesen

NULL

Sie ist die Grand Lady der Deutschschweizer Literatur- und Kulturszene. Die Bernerin Ruth Binde sammelt seit ihrem 14. Lebensjahr Autografen, also eigenhändige Niederschriften, Briefe, Zeichnungen oder Widmungen. Die rege rüstige Musen-Managerin hat tatkräftig am Aufbau des Diogenes Verlags mitgewirkt, zuletzt als Verantwortliche für Pressearbeit (bis 1972). Dann machte sich die Theater- und Literaturagentin 1973 selbstständig und gründete ihre eigene Presse- und PR-Agentur.

Sie animierte und realisierte die Gesprächsreihe «Bernhard Littéraire» im Zürcher Bernhard-Theater, die im Kaufleuten weiterlebt. Ruth Binde kennt Gott und die Schweizer Literaturwelt und mehr - von Max Frisch bis Hugo Loetscher, Franz Hohler oder Peter Bichsel. Aber auch Zeichner und Satiriker wie Sempé und Tomi Ungerer sowie ... weiter lesen

11:28

Freitag
02.03.2012, 11:28

Neues Design für Wirtschaftsmagazin «Punkt»

In der März/April-Ausgabe erscheint das Wirtschaftsmagazin «Punkt» erstmals im neuen Kleid. Ein moderneres Layout soll für eine bessere Übersicht und mehr Lesefluss sorgen.

Auch inhaltlich wartet «Punkt ... weiter lesen

NULL

In der März/April-Ausgabe erscheint das Wirtschaftsmagazin «Punkt» erstmals im neuen Kleid. Ein moderneres Layout soll für eine bessere Übersicht und mehr Lesefluss sorgen.

Auch inhaltlich wartet «Punkt» mit Neuerungen auf. So zum Beispiel mit der Rubrik «L`Entrepreneur», in der Unternehmer und ihr Wirken vorgestellt werden. In der Rubrik «Reale Werte» wiederum werden echte Alternativen zu Investitionen in bekannte (Finanz-)Märkte präsentiert.

Nach dem Motto «Wirtschaft ist mehr» greift «Punkt» im Zweimonatsrhythmus Themen aus Wirtschaft, Invest und Lebensart auf und will dabei einen Blick hinter die Kulissen von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen ermöglichen. «Punkt» erreicht ... weiter lesen

10:55

Freitag
02.03.2012, 10:55

Radio 105 mit neuer täglicher Abendshow

Radio 105 unterhält sein Publikum seit Donnerstag mit einer neuen täglichen Abendshow namens «Planet 105». Moderiert wird die dreistündige Sendung vom jungen Zürcher Radiomoderator Dino Giglio ... weiter lesen

NULL

Radio 105 unterhält sein Publikum seit Donnerstag mit einer neuen täglichen Abendshow namens «Planet 105». Moderiert wird die dreistündige Sendung vom jungen Zürcher Radiomoderator Dino Giglio.

«Dino begleitet die Hörer mit dem neusten 105-Sound und bester Unterhaltung in den Abend. Täglich besuchen ihn angesagte Promis im 105-Tower», teilte Radio 105 am Donnerstag mit. Mit «scharfer Zunge, kühlem Köpfchen und Herzblut in der Hose» traue sich Gliglio, jede erdenkliche Frage zu stellen, selbst wenn Madonna bei ihm im Studio stehe, kündigte der ... weiter lesen

10:12

Freitag
02.03.2012, 10:12

Anatole Taubman neben Senta Berger in TV-Drama

Seine Leinwand- und TV-Präsenz hält an. Im Kino ist der internationale Schweizer Anatole Taubman («Die Säulen der Erde») in den «Fünf Freunden» im Kino zu sehen ... weiter lesen

NULL

Seine Leinwand- und TV-Präsenz hält an. Im Kino ist der internationale Schweizer Anatole Taubman («Die Säulen der Erde») in den «Fünf Freunden» im Kino zu sehen. Im Herbst folgt dann der Horrorfilm «Lost Place», in RED Epic 3D gedreht.

Nun stand Taubman vor der Kamera für die TV-Produktion «Operation Zucker», zusammen mit Senta Berger und Nadja Uhl (als Staatsanwältin). Taubman agiert als Kommissar vom Landeskriminalamt. Regie führte der Frankfurter ... weiter lesen

10:10

Freitag
02.03.2012, 10:10

Urs Gossweiler: ONZ-Aus könnte weitere Mikrozeitungsprojekte gefährden

Die Einstellung der «Obwalden und Nidwalden Zeitung» könnte über die Innerschweiz hinaus Folgen haben. Für Verleger Urs Gossweiler, dem Lizenzgeber des Mikrozeitungsprojekts, ist jedenfalls klar: «Ein langfristiger Erfolg ... weiter lesen

NULL

Die Einstellung der «Obwalden und Nidwalden Zeitung» könnte über die Innerschweiz hinaus Folgen haben. Für Verleger Urs Gossweiler, dem Lizenzgeber des Mikrozeitungsprojekts, ist jedenfalls klar: «Ein langfristiger Erfolg der ONZ hätte unserem Zeitungsmodell zu einem riesigen Rückenwind verholfen, nach dem jetzigen Aus haben wir aber vorübergehend mit einem gigantischen Gegenwind zu kämpfen», sagte er am Donnerstag dem Klein Report.

Die öffentliche Wahrnehmung werde nun stark durch den Misserfolg in Nid- und Obwalden beeinflusst und könnte beispielsweise potenzielle Investoren in Zürich abschrecken, wo seit einem Jahr ein Mikrozeitungsprojekt vorbereitet werde. «Kommt hinzu, dass es erstmals einem etablierten Verlag gelungen ist, einen Lizenznehmer von uns zu bodigen, und andere Verlage sich auch angespornt fühlen könnten, mit ihrer ganzen Marktmacht gegen die ... weiter lesen

10:02

Freitag
02.03.2012, 10:02

Unabhängige russische Medien im Visier der Behörden

Reporter ohne Grenzen blickt mit Sorge nach Russland, wo unabhängige Journalisten vor der Präsidentschaftswahl am Sonntag, 4. März, stark unter Druck stehen würden. Zahlreiche Übergriffe zeigten ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen blickt mit Sorge nach Russland, wo unabhängige Journalisten vor der Präsidentschaftswahl am Sonntag, 4. März, stark unter Druck stehen würden. Zahlreiche Übergriffe zeigten gemäss der Menschenrechtsorganisation in den vergangenen Wochen die Nervosität der Staatsspitze um Ministerpräsident Wladimir Putin.

So geriet die oppositionelle Zeitung «Nowaja Gaseta» in Finanznot, als staatliche Behörden am 21. Februar die Konten von Miteigentümer Alexander Lebedjew einfroren. Wenige Tage zuvor war bekannt geworden, dass der Chefredaktor von Radio Echo Moskwy, Alexej Wenediktow, seinen Posten im Aufsichtsrat des Senders verliert. Echo Moskwy gehört zu zwei Dritteln der staatlich kontrollierten Holding ... weiter lesen

10:00

Freitag
02.03.2012, 10:00

«Quartz 2012»-Ehrenpreis geht an Rolf Lyssy

Der Schweizer Regisseur und Autor Rolf Lyssy wird mit dem diesjährigen «Quartz»-Ehrenpreis ausgezeichnet. Lyssy soll damit für sein ausserordentliches Werk gewürdigt werden, wie Swiss Films am ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Regisseur und Autor Rolf Lyssy wird mit dem diesjährigen «Quartz»-Ehrenpreis ausgezeichnet. Lyssy soll damit für sein ausserordentliches Werk gewürdigt werden, wie Swiss Films am Donnerstag mitteilte. Innerhalb der 40-jährigen Schaffensphase sei ein vielfältiges Oeuvre mit Spiel- und Dokumentarfilmen entstanden.

Sein aktuelles Werk «Ursula - Leben in Anderswo» (2011) knüpft an den Film «Ursula oder das unwerte Leben» (1966) an. Ivo Kummer, Chef der Sektion Film beim Bundesamt für Kultur, übergibt Lyssy den Ehrenpreis am Samstag, 17. März, im KKL Luzern anlässlich ... weiter lesen