Content: Home

22:02

Montag
05.03.2012, 22:02

Swisscom vereint Tochterunternehmen Axept und Webcall

Die Swisscom führt ihre beiden Tochterunternehmen Axept und Webcall zusammen. Mit dem Zusammenschluss will das Telekommunikationsunternehmen die Marktposition der beiden Unternehmen im Bereich Engineering und Betrieb von softwarebasierten Unified-Communications- ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom führt ihre beiden Tochterunternehmen Axept und Webcall zusammen. Mit dem Zusammenschluss will das Telekommunikationsunternehmen die Marktposition der beiden Unternehmen im Bereich Engineering und Betrieb von softwarebasierten Unified-Communications-&-Collaboration-Lösungen stärken. Die beiden Marken will die Swisscom weiterführen, da sie stark im Markt verankert seien.

Neuer Geschäftsführer des Unternehmens wird Daniel Staehelin, der jetzige CEO der Axept AG. «Im Bereich Communications & Collaboration mit den auf Microsoft basierenden Technologien erreichen wir ... weiter lesen

20:20

Montag
05.03.2012, 20:20

«Hell» gewinnt Grand Prix in Portugal

Der Film «Hell» des Basler Regisseurs Tim Fehlbaum hat am 32. Fantasporto International Film Festival in Portugal den Grand Prix des Besten Films gewonnen. Zudem erhielt Hannah Herzsprung den Preis ... weiter lesen

NULL

Der Film «Hell» des Basler Regisseurs Tim Fehlbaum hat am 32. Fantasporto International Film Festival in Portugal den Grand Prix des Besten Films gewonnen. Zudem erhielt Hannah Herzsprung den Preis als Beste Darstellerin. Die schweizerisch-deutsche Koproduktion ist der erste abendfüllende Spielfilm von Fehlbaum.

«Hell» setzte sich am portugiesischen Festival gegen 14 weitere Filme durch. Fehlbaum erhielt für seinen Film seit der Premiere am Filmfest München bereits fünf Preise. Er ist auch für den Schweizer Filmpreis «Quartz 2012» nominiert - und zwar in den Kategorien ... weiter lesen

20:10

Montag
05.03.2012, 20:10

Stéphanie Rupp wechselt für Saatchi & Saatchi von Genf nach Düsseldorf

Stéphanie Rupp ist ab 1. April neuer Managing Director bei Saatchi & Saatchi in Düsseldorf. Rupp war seit 2005 für die Agentur als Global Account Director für ... weiter lesen

NULL

Stéphanie Rupp ist ab 1. April neuer Managing Director bei Saatchi & Saatchi in Düsseldorf. Rupp war seit 2005 für die Agentur als Global Account Director für alle Novartis-Marken zuständig. Unter ihrer Führung hat Saatchi & Saatchi zahlreiche Kreativpreise (Cannes Lions) und Effizienzpreise (Euro Effies) gewonnen.

«Ich freue mich sehr, nach Deutschland zurückzukehren», so Rupp. «Die Agentur hat einen starken kreativen Drang. Ich sehe da eine Menge Zukunftspotenzial.» Stéphanie Rupp wird sich zusammen mit Kreativchef Alexander Reiss um die Düsseldorfer Kunden und ... weiter lesen

19:32

Montag
05.03.2012, 19:32

Mexiko erhält Carte Blanche des Filmfestivals Locarno

Das zweite Mal vergibt das Festival del film Locarno nach 2011 die Carte Blanche. Diesmal geht sie an Mexiko. Im Rahmen der Carte Blanche werden gemeinsam mit dem mexikanischen Filminstitut ... weiter lesen

NULL

Das zweite Mal vergibt das Festival del film Locarno nach 2011 die Carte Blanche. Diesmal geht sie an Mexiko. Im Rahmen der Carte Blanche werden gemeinsam mit dem mexikanischen Filminstitut Imcine fünf bis acht Filme präsentiert. Welche das sein werden, wird erst im Juli bekannt gegeben. Unterstützt wird die Carte Blanche von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Mit der Carte Blanche soll jedes Jahr ein Schaufenster für Projekte aus Afrika, Lateinamerika oder Südosteuropa, die sich in der Phase der Postproduktion befinden, geschaffen werden. Eine dreiköpfige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern ... weiter lesen

16:30

Montag
05.03.2012, 16:30

Hurrikan zieht über Schweizer Wetterfrösche

Für das Bundesamt für Meteorologie MeteoSchweiz ist der Himmel wolkenlos und blau: Der Gesetzentwurf, der das Bundesamt in eine öffentlich-rechtliche Anstalt umwandeln soll, sei im Rahmen der Vernehmlassung ... weiter lesen

NULL

Für das Bundesamt für Meteorologie MeteoSchweiz ist der Himmel wolkenlos und blau: Der Gesetzentwurf, der das Bundesamt in eine öffentlich-rechtliche Anstalt umwandeln soll, sei im Rahmen der Vernehmlassung auf breite Zustimmung gestossen. Der Klein Report hat sich die Ergebnisse der Vernehmlassung genauer angeschaut und festgestellt, dass die Zeichen eher auf Sturm stehen und mit heftigem Gegenwind zu rechnen ist.

In Tat und Wahrheit sind wesentliche Eckpfeiler des neuen Gesetzes im Rahmen der Vernehmlassung auf massive Kritik gestossen - insbesondere bei der FDP, der SVP, den Grünen, dem Gewerkschaftsbund, den privaten Meteo-Anbietern und der Wissenschaft. Vorläufer einer sich anbahnenden parlamentarischen Schlechtwetterfront stellt eine Interpellation von Nationalrat Peter Malama dar, der die Frage ... weiter lesen

16:29

Montag
05.03.2012, 16:29

«Obwalden und Nidwalden Zeitung»: An mangelndem Realitätssinn gescheitert

«Das Modell Mikrozeitung wird reüssieren. Falls nicht die Gossweiler Media AG mit ihrem Konzept erfolgreich sein wird, dann sicher andere Unternehmer», zeigte sich Verleger Urs Gossweiler überzeugt, nachdem er ... weiter lesen

NULL

«Das Modell Mikrozeitung wird reüssieren. Falls nicht die Gossweiler Media AG mit ihrem Konzept erfolgreich sein wird, dann sicher andere Unternehmer», zeigte sich Verleger Urs Gossweiler überzeugt, nachdem er das sofortige Aus für die «Obwalden und Nidwalden Zeitung» bekannt gegeben hatte.

Dem Verwaltungsrat nahestehende und involvierte Fachleute sehen dies auch so, analysieren die Situation im vertraulichen Gespräch mit dem Klein Report jedoch ziemlich anders, sprich: Nicht Gossweiler, sondern ein realitätsnäherer Verleger müsste dann die Zügel in der Hand haben.

Diesen zufolge hatte sich das Desaster bereits vor über einem Jahr abgezeichnet. Alle Interventionen seien ... weiter lesen

16:28

Montag
05.03.2012, 16:28

«La Tavola»-Jubiläum: Eine Herzensangelegenheit

Marion Michels sprüht vor Lebenslust und Sinnesfreude, und sie hat es zu ihrem Beruf gemacht: Vom hochpreisigen Lifestyle-Magazin «La Tavola by Marion Michels», das diesen Monat seinen zehnten Geburtstag ... weiter lesen

NULL

Marion Michels sprüht vor Lebenslust und Sinnesfreude, und sie hat es zu ihrem Beruf gemacht: Vom hochpreisigen Lifestyle-Magazin «La Tavola by Marion Michels», das diesen Monat seinen zehnten Geburtstag feiert, erscheinen sechs Mal jährlich 100 000 Exemplare (Druckauflage). Denn Marion Michels hat mit einem einzigartigen Vertriebssystem eine Marktlücke gefunden, die es auch im 21. Jahrhundert einer findigen Verlegerin noch möglich macht, in die Gewinnzone zu kommen. «Meine Zeitschrift liegt überall dort auf, wo Menschen warten müssen», verriet sie dem Klein Report ihr Erfolgsrezept.

Bei der Swiss erhält man «La Tavola» in der First und in der Business Class, in Deutschland liegt das Magazin in jeder Flughafen-Lounge auf, und in der Schweiz bei Hunderten von Coiffeuren, Zahnärzten, Physiotherapeuten und in Arztpraxen. «Auf diesem Weg finde ich dann auch ... weiter lesen