Content: Home

08:07

Donnerstag
08.03.2012, 08:07

Verband Schweizer Medien: Gegen Presseförderungs-Motion

Der Nationalrat hat am Mittwoch die «Motion 12.3004 der SPK-NR Sicherung der staats- und demokratiepolitischen Funktionen der Medien» mit 88 zu 77 Stimmen angenommen, welche der Verband Schweizer Medien ... weiter lesen

NULL

Der Nationalrat hat am Mittwoch die «Motion 12.3004 der SPK-NR Sicherung der staats- und demokratiepolitischen Funktionen der Medien» mit 88 zu 77 Stimmen angenommen, welche der Verband Schweizer Medien bereits im Vorfeld abgelehnt hatte. Verbandsgeschäftsführer Urs W. Meyer: «Schweizer Medien (Verlegerverband) wird sich für die Unabhängigkeit der privaten Medien einsetzen und lehnt jegliche staatliche Einflussnahme auf die Medienhäuser ausdrücklich ab.»

Die Motion will den Bundesrat beauftragen, eine Gesamtschau der Medienlandschaft zu erstellen. Dies allein stellt aus medienfreiheitlicher Sicht für den Verband kein Problem dar. Dass aber bereits vor dem Vorliegen des Ergebnisses einer solchen Gesamtschau ein Konzept zur Stärkung der Medien in Auftrag gegeben wird und rechtliche Grundlagen für die indirekte und direkte ... weiter lesen

07:47

Donnerstag
08.03.2012, 07:47

Gleiche Rechte für Männer - dank Regierungsbeauftragtem

Als Schweizer Premiere schafft der Kanton Zürich auf den 1. Juli die Stelle eines Männerbeauftragten. Verpflichtet worden ist Markus Theunert, wie der Zürcher Regierungsrat am Mittwoch mitteilte ... weiter lesen

NULL

Als Schweizer Premiere schafft der Kanton Zürich auf den 1. Juli die Stelle eines Männerbeauftragten. Verpflichtet worden ist Markus Theunert, wie der Zürcher Regierungsrat am Mittwoch mitteilte.

Der 39-jährige Gründer der Schweizer «Männerzeitung» und Mitinitiant des Schweizer Vätertags engagiert sich seit Jahren fachlich und politisch in der gleichstellungsorientierten Jungen-, Männer- und Väterarbeit. Der ... weiter lesen

22:48

Mittwoch
07.03.2012, 22:48

«Bild»: Weltfrauentag ganz ohne Frauen

Panik oder Frohlocken, wenn auf der ganzen Redaktion keine einzige Frau anzutreffen ist? Beim Boulevardblatt «Bild» wird man es Ende Woche wissen, nach einem Experiment der speziellen Art - ob frauenfeindlich ... weiter lesen

NULL

Panik oder Frohlocken, wenn auf der ganzen Redaktion keine einzige Frau anzutreffen ist? Beim Boulevardblatt «Bild» wird man es Ende Woche wissen, nach einem Experiment der speziellen Art - ob frauenfeindlich oder frauenfreundlich wird sich erst noch weisen.

Am Donnerstag ist Internationaler Frauentag und die deutsche «Bild»-Zeitung begeht diesen als frauenlosen Tag und schenkt allen Frauen auf der Redaktion einen freien Tag. Alle weiblichen Führungskräfte, alle Foto- und Textredakteurinnen, alle Layouterinnen, alle Sekretärinnen, alle IT-Spezialistinnen - im Ganzen mehr als 300 Frauen - bleiben zu ... weiter lesen

22:04

Mittwoch
07.03.2012, 22:04

Patrouille des Glaciers: Dank App mehr Sicherheit

Zum 18. Mal startet Ende April mit der Patrouille des Glaciers der härteste und aufregendste Skialpinismus-Wettkampf der Welt. Rund 1500 Patrouillen mit insgesamt 4500 Teilnehmern kämpfen sich auf ... weiter lesen

NULL

Zum 18. Mal startet Ende April mit der Patrouille des Glaciers der härteste und aufregendste Skialpinismus-Wettkampf der Welt. Rund 1500 Patrouillen mit insgesamt 4500 Teilnehmern kämpfen sich auf Tourenskis von Zermatt oder Arolla nach Verbier durch. Mit der neuen Patrouille des Glaciers App von Swisscom können Skifans dieses Jahr das wahnwitzigste Hochgebirgsrennen der Welt auch auf ihrem Smartphone verfolgen.

Die neue Patrouille des Glaciers App informiert über Streckenverlauf und Ranglisten und zeigt alle wichtigen Informationen zu den Lieblingsteams in Echtzeit an. Und dank einer virtuellen Kuhglocke kann die App auch gleich zum lautstarken Anfeuern ... weiter lesen

19:06

Mittwoch
07.03.2012, 19:06

Axel Springer beteiligt Mitarbeiter am Unternehmenserfolg

1200 Euro erhält jeder berechtigte Mitarbeiter der Axel Springer AG für das Geschäftsjahr 2011. Damit führt der in Berlin ansässige Medienkonzern die Mitarbeiterbeteiligung weiter, die ... weiter lesen

NULL

1200 Euro erhält jeder berechtigte Mitarbeiter der Axel Springer AG für das Geschäftsjahr 2011. Damit führt der in Berlin ansässige Medienkonzern die Mitarbeiterbeteiligung weiter, die vor sechs Jahren eingeführt worden war. Letztes Jahr gab es 800 Euro pro berechtigten Mitarbeiter.

Zusätzlich wird ein neues Aktienbeteiligungsprogramm aufgelegt, durch das die Angestellten auch an der zukünftigen Wertentwicklung des Unternehmens teilhaben können. Die Axel Springer AG erzielte 2011 einen Umsatz in Höhe von 3184,9 Millionen Euro und einen Ebitda in Höhe von ... weiter lesen

18:12

Mittwoch
07.03.2012, 18:12

Prime Communications verstärkt das Team

Die Zürcher Prime Communications AG hat ihr Beratungsteam und den Backoffice-Bereich verstärkt: Myriam Käser (32) betreut als Projektmanagerin Mandate innerhalb der Branchen Industrie, IT und Telekommunikation. K ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Prime Communications AG hat ihr Beratungsteam und den Backoffice-Bereich verstärkt: Myriam Käser (32) betreut als Projektmanagerin Mandate innerhalb der Branchen Industrie, IT und Telekommunikation. Käser war zuletzt als Projektleiterin in einer Berner PR-Agentur tätig.

Und die ausgebildete Kauffrau und Buchhalterin Stefanie Wyler (37) leitet einerseits das Backoffice von Prime, anderseits ... weiter lesen

18:04

Mittwoch
07.03.2012, 18:04

Klaus Kappeler: «TV ist das erfolgreichste Branding-Medium ever»

Im Geschäftsbereich Media («Business Line Media») wuchs die Goldbach Group am stärksten: um 61,9 Prozent auf 337,7 Millionen Franken. Unter der Business Line Media fasst das ... weiter lesen

NULL

Im Geschäftsbereich Media («Business Line Media») wuchs die Goldbach Group am stärksten: um 61,9 Prozent auf 337,7 Millionen Franken. Unter der Business Line Media fasst das Unternehmen die Vermarktung von privatem TV, Radio, Teletext und elektronischer Werbung an Verkaufsstellen (Out-of-Home) vor allem in der Schweiz und Österreich zusammen.

Der Umsatz mit dem TV-Geschäft nahm um 70,7 Prozent zu. «Es wurden bereits 2010 akquirierte Neumandate umsatzwirksam, aber auch das bestehende Portfolio wuchs mit über 20 Prozent signifikant», teilte die Goldbach Group mit. Seit 2010 hat die Goldbach Group im TV-Bereich Sat.1, Kabel eins und 3+ als Auftraggeber gewonnen.

Gemäss CEO Klaus Kappeler ist 2011 das «gesamte TV-Portfolio der Goldbach Media überproportional zum Markt» gewachsen, wie er am Dienstag dem Klein Report sagte. «TV ist das emotionalste und erfolgreichste Branding-Medium ever», erklärt er sich den anhaltenden Erfolg des Mediums Fernsehen. Daran werde sich auch in Zukunft nichts ändern. Im Gegenteil: Durch die Konvergenz ... weiter lesen