Content: Home

08:10

Freitag
09.03.2012, 08:10

Im ORF moderieren am Weltfrauentag nur die Damen

Der österreichische Rundfunk stellte am Donnerstag sein Fernsehprogramm ganz ins Zeichen des 101. Weltfrauentags. Der ORF hat sämtliche Nachrichtensprecher und Moderatoren von Informationsmagazinen für 24 Stunden vom Bildschirm ... weiter lesen

NULL

Der österreichische Rundfunk stellte am Donnerstag sein Fernsehprogramm ganz ins Zeichen des 101. Weltfrauentags. Der ORF hat sämtliche Nachrichtensprecher und Moderatoren von Informationsmagazinen für 24 Stunden vom Bildschirm verbannt.

Auf ORF eins und ORF 2 wurden die Zuschauerinnen und Zuschauer bei allen Nachrichtensendungen sowie in den Ratgeber- und Informationssendungen von Frauen begrüsst und informiert. «So werden unter anderem alle `Zeit im Bild`- und `ZiB-Flash`-Ausgaben und Info-Magazine am 8. März ausnahmslos ... weiter lesen

08:06

Freitag
09.03.2012, 08:06

Swisscom muss Preise für Mietleitungen definitiv senken

Wie die ComCom ist auch das Bundesverwaltungsgericht der Ansicht, dass die Swisscom bei Mietleitungen eine «marktbeherrschende Stellung» einnimmt. Wie am Donnerstag bekannt wurde, haben die Richter am 28. Februar die ... weiter lesen

NULL

Wie die ComCom ist auch das Bundesverwaltungsgericht der Ansicht, dass die Swisscom bei Mietleitungen eine «marktbeherrschende Stellung» einnimmt. Wie am Donnerstag bekannt wurde, haben die Richter am 28. Februar die Beschwerde der Swisscom gegen eine Zugangsverfügung der ComCom vom 10. März 2010 weitgehend abgewiesen.

Das Bundesverwaltungsgericht hat insbesondere für die Jahre 2007 bis 2010 eine marktbeherrschende Stellung und - im Grundsatz - eine Angebotspflicht der Swisscom bei den Mietleitungen sämtlicher Bandbreiten im terminierenden Netz schweizweit bejaht. Gegenstand des Urteils ist eine Verfügung der ComCom in einem von der Firma COLT Telecom Services AG gegen die Swisscom angestrebten Mietleitungsverfahren.

In einzelnen Punkten ist das Gericht allerdings den Argumenten der Swisscom gefolgt: «Rückgängig zu ... weiter lesen

08:06

Freitag
09.03.2012, 08:06

Kampagne für neue Tramführerinnen lockte auch Männer an

Die Verkehrsbetriebe Zürich ziehen ein halbes Jahr nach der Lancierung der Kampagne für neue Tramführerinnen eine positive Bilanz: «Die `Tramkampagne` löste eine hohe Nachfrage aus, auch ... weiter lesen

NULL

Die Verkehrsbetriebe Zürich ziehen ein halbes Jahr nach der Lancierung der Kampagne für neue Tramführerinnen eine positive Bilanz: «Die `Tramkampagne` löste eine hohe Nachfrage aus, auch bei Männern. In den letzten sechs Monaten gingen tausend Bewerbungen ein», teilten die VBZ am Donnerstag mit. Der Frauenanteil bei den Bewerbungen für die Berufe im Tram konnte dabei beinahe verdoppelt werden - von 16 auf 30 Prozent.

«Die vermehrten Bewerbungen von Frauen schlagen sich nun auch bei den Anstellungen für das erste Halbjahr 2012 nieder. Erfreuliche 40 Prozent aller neu angestellten Tramführenden sind Frauen», erklärten die VBZ. Konkret haben die Verkehrsbetriebe Zürich 16 Frauen und 24 Männer eingestellt.

«Nicht nur aufgrund des aktuell hohen Bedarfs, sondern auch mit Blick auf die kommenden Jahre und ... weiter lesen

08:02

Freitag
09.03.2012, 08:02

ePanel-Werbemöglichkeit in Lausanner Metro

Ab dem 12. März stehen sechs ePanels für digitale Werbekampagnen in der Metro in Lausanne bereit. Gemäss APG|SGA werden die ePanels an den drei meistfrequentierten Stationen ... weiter lesen

NULL

Ab dem 12. März stehen sechs ePanels für digitale Werbekampagnen in der Metro in Lausanne bereit. Gemäss APG|SGA werden die ePanels an den drei meistfrequentierten Stationen der Linie m2 - Gare CFF, Flon und Riponne - platziert, wie das Aussenwerbeunternehmen am Donnerstag mitteilte.

«Pro Metrostation stehen zwei Full-HD-LCD-Bildschirme ... weiter lesen

08:00

Freitag
09.03.2012, 08:00

WDR weist Frauendiskriminierungs-Vorwurf zurück

Die WDR-Intendantin Monika Piel reagierte am Donnerstag empört auf die Vorwürfe, der Westdeutsche Rundfunk diskriminiere Moderatorinnen wegen ihres Alters. In einer Düsseldorfer Tageszeitung hatte zuvor die CDU-Politikerin ... weiter lesen

NULL

Die WDR-Intendantin Monika Piel reagierte am Donnerstag empört auf die Vorwürfe, der Westdeutsche Rundfunk diskriminiere Moderatorinnen wegen ihres Alters. In einer Düsseldorfer Tageszeitung hatte zuvor die CDU-Politikerin Andrea Verpoorten dem Sender «Jugendwahn» und ein «Kameraverbot» für ältere Moderatorinnen unterstellt. Sie verwies auf mehrere ältere WDR-Moderatorinnen, die künftig nicht mehr für den Sender vor der Kamera stehen sollen.

«Als 60-jährige Frau an der Spitze des WDR stehe ich dafür, dass keine Frau mit der Begründung `zu alt` vom Bildschirm genommen wird. Dies ist für mich seit meinem Amtsantritt selbstverständlich», verteidigte am Donnerstag Intendantin Monika Piel ihren Sender. Ausgerechnet dem WDR einen solchen Vorwurf zu machen, sei ... weiter lesen

22:15

Donnerstag
08.03.2012, 22:15

TBS Identity befördert Marcy Moëlla

Wer 2012 mit der Zürcher Kommunikationsagentur TBS Identity zu tun hatte, kennt Marcy Moëlla bereits persönlich. Bislang hatte die ehemalige Verlagsassistentin ihren Platz bei der Tobler, Burkhart ... weiter lesen

NULL

Wer 2012 mit der Zürcher Kommunikationsagentur TBS Identity zu tun hatte, kennt Marcy Moëlla bereits persönlich. Bislang hatte die ehemalige Verlagsassistentin ihren Platz bei der Tobler, Burkhart und Schädelin AG am Empfang und war für die Führung des Sekretariats verantwortlich.

Diese Aufgaben habe sie «ebenso charmant wie souverän» gemeistert, sodass sich die Agenturverantwortlichen entschlossen haben, Marcy Moëlla ... weiter lesen

20:50

Donnerstag
08.03.2012, 20:50

Kosmetikunternehmen Rausch setzt auf Unikat

Mandatsgewinn für die Agentur Unikat: Nach einer breit angelegten Agenturevaluation und dem daraus resultierenden Pitch hat sich das Kosmetikunternehmen Rausch für die Küsnachter Kreativagentur entschieden.

Bei Rausch ... weiter lesen

NULL

Mandatsgewinn für die Agentur Unikat: Nach einer breit angelegten Agenturevaluation und dem daraus resultierenden Pitch hat sich das Kosmetikunternehmen Rausch für die Küsnachter Kreativagentur entschieden.

Bei Rausch handelt es sich um eines der wenigen verbliebenen unabhängigen und unternehmergeführten Familienunternehmen in der Kosmetikbranche ... weiter lesen