Content: Home

11:05

Dienstag
13.03.2012, 11:05

Markus Lanz wird «Wetten, dass..?»-Moderator

Die Suche hat doch noch ein Ende gefunden: Thomas Gottschalks Nachfolger bei «Wetten, dass..?» heisst Markus Lanz. Er wird die Sendung zum ersten Mal im Oktober 2012 moderieren. Keinen Platz ... weiter lesen

NULL

Die Suche hat doch noch ein Ende gefunden: Thomas Gottschalks Nachfolger bei «Wetten, dass..?» heisst Markus Lanz. Er wird die Sendung zum ersten Mal im Oktober 2012 moderieren. Keinen Platz hingegen hat es für Michelle Hunziker. «Eine Co-Moderation wird es in Zukunft nicht mehr geben», heisst es in einer Meldung des ZDF.

Die Sendung soll mit den verschiedenen Formatbestandteilen erhalten bleiben. Neben den Wetten gehören auch prominente Gäste, Musik und Talk weiterhin zum Programm. Mit Markus Lanz soll die Sendung aber dynamischer und ... weiter lesen

10:52

Dienstag
13.03.2012, 10:52

Fremdbuchungen dominieren Suchmaschinenmarketing

Die Markeninhaber der starken Schweizer Marken sind nur für einen kleinen Teil der Suchmaschinenwerbung mit dem eigenen Namen verantwortlich. Neun von zehn Marken wurden gemäss dem Media Focus ... weiter lesen

NULL

Die Markeninhaber der starken Schweizer Marken sind nur für einen kleinen Teil der Suchmaschinenwerbung mit dem eigenen Namen verantwortlich. Neun von zehn Marken wurden gemäss dem Media Focus Trend Report Suchmaschinenmarketing im vergangenen Monat hingegen von Fremden, sogenannten Brandbiddern, gebucht.

Am meisten Fremdbuchungen wurden in der Branche Kosmetik und Körperpflege verzeichnet, wo die Markeninhaber gerade einmal für drei von 120 Buchungen selbst verantwortlich sind. Ähnlich sieht es bei den Banken aus, wo sechs von 135 Buchungen von den Markeninhabern stammen. Die Brandbidder sind gemäss Media Focus wegen des zusätzlichen Wettbewerbs auf Brand-Keywords für steigende ... weiter lesen

10:10

Dienstag
13.03.2012, 10:10

Syrische Journalisten erhalten Netizen-Preis 2012

Reporter ohne Grenzen hat den Netizen-Preis 2012 an die Medienzentren der syrischen Local Coordination Commitees (LCC) verliehen. «Die Medienzentren der LCC stehen stellvertretend für alle Netzaktivisten und Bürgerjournalisten ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen hat den Netizen-Preis 2012 an die Medienzentren der syrischen Local Coordination Commitees (LCC) verliehen. «Die Medienzentren der LCC stehen stellvertretend für alle Netzaktivisten und Bürgerjournalisten in Syrien, die enorme Risiken eingehen, um die Tragödie ihres Landes zu dokumentieren», begründete ROG die Wahl.

Die Zentren wurden nach Beginn der Unruhen errichtet, um Nachrichten und Bilder von den Orten der Aufstände zu sammeln und Informationen aus erster Hand an die Öffentlichkeit zu bringen. Die LCC verteilen ihre Nachrichten sowohl über die eigene ... weiter lesen

08:30

Dienstag
13.03.2012, 08:30

«Abrir puertas y ventanas» gewinnt zwei Preise in Mexiko und Argentinien

«Abrir puertas y ventanas», der erste Spielfilm der argentinisch-schweizerischen Regisseurin Milagros Mumenthaler, wurde am Wochenende gleich mit zwei Preisen ausgezeichnet. Am 27. Guadalajara Film Festival in Mexiko erhielt der Film ... weiter lesen

NULL

«Abrir puertas y ventanas», der erste Spielfilm der argentinisch-schweizerischen Regisseurin Milagros Mumenthaler, wurde am Wochenende gleich mit zwei Preisen ausgezeichnet. Am 27. Guadalajara Film Festival in Mexiko erhielt der Film den Preis des Besten ibero-amerikanischen Films, am 8. Encuentro Cinematografico Argentino Europea in Argentinien wurde das Werk mit dem Signis Preis asugezeichnet.

Der Film von Mumenthaler hat damit bereits 15 Auszeichnungen eingeheimst und ist in der Kategorie «Bester Spielfilm» auch im Rennen um den Schweizer Filmpreis «Quartz 2012». Der von der Schweiz koproduzierte Film erhielt letztes Jahr zwei ... weiter lesen

22:05

Montag
12.03.2012, 22:05

Radio Zürisee verstärkt Verkaufsteam

Ricardo Iglesias ergänzt seit Januar 2012 das Verkaufsteam von Radio Zürisee. Er hat einen eidgenössischen Fachausweis als Kommunikationsplaner und bringt mehrere Jahre Erfahrung aus Agenturtätigkeit mit ... weiter lesen

NULL

Ricardo Iglesias ergänzt seit Januar 2012 das Verkaufsteam von Radio Zürisee. Er hat einen eidgenössischen Fachausweis als Kommunikationsplaner und bringt mehrere Jahre Erfahrung aus Agenturtätigkeit mit.

Iglesias ist gemäss der Mitteilung des Radiosenders zudem ein «Gesangstalent» und wirkt in einer Rockband mit. «Verwandtschaftliche Grade zu anderen bekannten Grössen mit gleichem Nachnamen sind allerdings keine ... weiter lesen

16:36

Montag
12.03.2012, 16:36

Radio 24: Aargauer Regierungsrat macht sich für Konzessionswechsel zu AZ Medien stark

In einer Stellungnahme an das Bundesamt für Kommunikation spricht sich der Aargauer Regierungsrat für einen Übergang der Radio-24-Konzession von Tamedia an die AZ Medien aus.

Dies vermeldet ... weiter lesen

NULL
In einer Stellungnahme an das Bundesamt für Kommunikation spricht sich der Aargauer Regierungsrat für einen Übergang der Radio-24-Konzession von Tamedia an die AZ Medien aus.

Dies vermeldet «Der Sonntag», notabene ebenfalls von den AZ Medien, unter dem etwas gar nach Konzernjournalismus riechenden Titel «Regierung für ein starkes Medienunternehmen». Die AZ Medien seien im Kanton Aargau ein bedeutender Arbeitgeber, schreibt die Regierung in ihrer Stellungnahme an das Bundesamt für Kommunikation. Und der Regierungsrat sei «auch aus staatspolitischen Gründen ... weiter lesen

16:32

Montag
12.03.2012, 16:32

Schawinski verdient 3000 Franken pro TV-Talk

Roger Schawinski, Teilzeit-Talker bei «Schawinski» im Schweizer Fernsehen, verdient pro Sendung 3000 Franken, wie die «SonntagsZeitung» berichtete. Der Betrag wurde bekannt, nachdem SVP-Ständerat This Jenny der Winterhilfe 9000 Franken ... weiter lesen

NULL

Roger Schawinski, Teilzeit-Talker bei «Schawinski» im Schweizer Fernsehen, verdient pro Sendung 3000 Franken, wie die «SonntagsZeitung» berichtete. Der Betrag wurde bekannt, nachdem SVP-Ständerat This Jenny der Winterhilfe 9000 Franken gespendet hatte - Jenny hatte Schawinski in der Sendung vom 27. Februar aufgefordert, das Honorar der aktuellen Sendung der Winterhilfe zu spenden, er, Jenny, werde diesen Betrag verdreifachen und ebenfalls dem Hilfswerk zukommen lassen.

Wie viel Schawinski pro Kolumne in der «SonntagsZeitung» verdient ... weiter lesen