Content: Home

08:15

Donnerstag
24.05.2012, 08:15

Marketing / PR

Tanja Hollenstein wird Partnerin bei Paroli

Tanja Hollenstein stösst per Anfang Juni als Partnerin zu Paroli, der PR- und Kommunikationsagentur von Oliver Suter.

Die beiden Kommunikationsprofis wollen sich die Leitung der Zürcher Agentur k ... weiter lesen

NULL

Tanja Hollenstein stösst per Anfang Juni als Partnerin zu Paroli, der PR- und Kommunikationsagentur von Oliver Suter.

Die beiden Kommunikationsprofis wollen sich die Leitung der Zürcher Agentur künftig teilen, wobei Tanja Hollenstein die Beratung verantworten ... weiter lesen

08:14

Donnerstag
24.05.2012, 08:14

GroupM Schweiz: Führungswechsel wegen «Auffassungsunterschieden»

Klaus Nadler wird neuer CEO der GroupM Schweiz. Nadler löst in dieser Funktion per 1. Juni Peter Lammerhuber ab, wie das Unternehmen vergangenen Mittwoch bekannt gab. Der Verwaltungsratspräsident ... weiter lesen

NULL

Klaus Nadler wird neuer CEO der GroupM Schweiz. Nadler löst in dieser Funktion per 1. Juni Peter Lammerhuber ab, wie das Unternehmen vergangenen Mittwoch bekannt gab. Der Verwaltungsratspräsident Peter Lammerhuber hatte den CEO-Posten im September 2011 interimistisch übernommen, nachdem der vormalige CEO Volker Straube die GroupM verlassen hatte, wie Alfa Vogt, Human Resources GroupM Schweiz, auf Anfrage des Klein Reports erklärte.

Zu dem Führungswechsel von Volker Straube zu Peter Lammerhuber sei es gekommen, weil es «Auffassungsunterschiede über die zukünftige strategische Ausrichtung der GroupM» gab, so Alfa Vogt gegenüber dem Klein Report. Unter dem künftigen operativen Chef Klaus Nadler, der zuletzt als Director Operations bei IP Deutschland tätig war, soll der Marktanteil der Gruppe ausgebaut werden: «Die strategische Ausrichtung der GroupM soll entsprechend den ... weiter lesen

08:12

Donnerstag
24.05.2012, 08:12

Wirz Corporate gestaltet neuen Auftritt für das Bankhaus Maerki Baumann & Co.

Wirz Corporate realisierte einen neuen Auftritt für die Maerki Baumann & Co. AG. Die Privatbank hat die zur Wirz-Gruppe gehörende Agentur mit der Überarbeitung ihres Corporate Designs betraut. Ziel ... weiter lesen

NULL

Wirz Corporate realisierte einen neuen Auftritt für die Maerki Baumann & Co. AG. Die Privatbank hat die zur Wirz-Gruppe gehörende Agentur mit der Überarbeitung ihres Corporate Designs betraut. Ziel des Auftrags sei es gewesen, «die Kommunikationsmittel zu modernisieren und zugleich die Herkunft zu wahren», so die Agentur am Mittwoch.

Umgesetzt wurde der Auftrag durch kleine Anpassungen in den bestehenden Elementen, die zudem um eine neue Bildwelt ergänzt wurden. So würden Tradition und Wandel im Auftritt der Privatbank vereint. Bereits umgesetzt wurde die ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
24.05.2012, 08:10

Teilnahme an Statistiken des Bundes wird fakultativ

Privathaushalte können künftig selbst entscheiden, ob sie an statistischen Umfragen des Bundesamtes für Statistik (BFS), etwa an der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung, teilnehmen wollen oder nicht. Eine entsprechende ... weiter lesen

NULL

Privathaushalte können künftig selbst entscheiden, ob sie an statistischen Umfragen des Bundesamtes für Statistik (BFS), etwa an der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung, teilnehmen wollen oder nicht. Eine entsprechende Änderung im Bundesstatistikgesetz  (BStatG), die auf eine parlamentarische Initiative der SVP-Fraktion von 2009 zurückgeht, tritt per 15. Juli in Kraft. Bestehen bleibt die Auskunftspflicht weiterhin bei der periodischen Volkszählung.

Im Gegenzug sichert der Bund dem Bundesamt für Statistik zu, «indirekte Erhebungen» durchführen zu dürfen, also bei der Datenerhebung auf bereits bestehende Register zurückzugreifen. Dies entspreche der vom ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
24.05.2012, 08:10

Maxomedia bewirbt «kleinsten Billettautomaten der Welt»

Maxomedia hat im Auftrag der SBB eine Kampagne für SBB Mobile, die Smartphone-App der Bundesbahnen, realisiert. Mit dem Claim «SBB Mobile - der kleinste Billettautomat der Welt» sollen Zugreisende motiviert ... weiter lesen

NULL

Maxomedia hat im Auftrag der SBB eine Kampagne für SBB Mobile, die Smartphone-App der Bundesbahnen, realisiert. Mit dem Claim «SBB Mobile - der kleinste Billettautomat der Welt» sollen Zugreisende motiviert werden, ihre Bahnbillette und Verbundstickets vermehrt direkt über die Applikation zu kaufen.

Die breite Kampagne läuft via POS Screens, Newsletter und Webbanner, welche auf eine mobile Landingpage, das Herzstück der Kampagne, führen. Dort finden Interessierte eine schrittweise Anleitung ... weiter lesen

08:08

Donnerstag
24.05.2012, 08:08

Seed und Zürcher Kantonalbank gewinnen Gold

Die Zürcher Kantonalbank ist in Deutschland positiv aufgefallen: Ihr Unternehmensfilm «Eine Ode an die Nähe» wurde am World Media Festival in Hamburg in der Kategorie Public Relations mit ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kantonalbank ist in Deutschland positiv aufgefallen: Ihr Unternehmensfilm «Eine Ode an die Nähe» wurde am World Media Festival in Hamburg in der Kategorie Public Relations mit einem Gold-Award prämiert. Realisiert wurde der knapp zweieinhalbminütige Film, der sich mit dem Begriff «Nähe» auseinandersetzt, von der Zürcher Seed Audio-Visual Communication AG, einer Spezialistin für die Entwicklung und Produktion von Unternehmensfilmen und Multimedia-Lösungen.

Am internationalen World Media Festival werden jährlich herausragende Leistungen in den Bereichen ... weiter lesen

20:34

Mittwoch
23.05.2012, 20:34

Sechs ICT-Projekte für Swisscom Business Award nominiert

Sechs Finalisten wurden für den diesjährigen Swisscom Business Award nominiert. Mit dem Award zeichnet die Swisscom heuer im dritten Jahr ICT-Projekte aus, die Geschäftsnutzen und Nachhaltigkeit mit ... weiter lesen

NULL

Sechs Finalisten wurden für den diesjährigen Swisscom Business Award nominiert. Mit dem Award zeichnet die Swisscom heuer im dritten Jahr ICT-Projekte aus, die Geschäftsnutzen und Nachhaltigkeit mit komplexer Technologie verbinden, wie es am Mittwoch in einer Mitteilung heisst.

Aus über 50 Eingaben hat eine Fachjury aus Wissenschafts- und Wirtschaftsvertretern sechs Finalprojekte ausgesucht, je drei in den beiden Wettbewerbskategorien «Mobilität» und «Effizient zusammenarbeiten». In der Kategorie «Mobilität» gehen das Center for Young Professionals in Banking (CYP), die Mobility International AG sowie die Galliker Transport AG ins Rennen um einen Hauptreis; in der zweiten Sektion ... weiter lesen