Content: Home

18:24

Mittwoch
21.03.2012, 18:24

Rosenstar schneidert Pädagogischer Hochschule Luzern neue Schuluniform

Weil die Luzerner Regierung ein entsprechendes Konkordat mit den Zentralschweizer Kantonen per 31. Juli 2013 gekündigt hat, entstehen auf jenen Zeitpunkt hin aus der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz drei ... weiter lesen

NULL

Weil die Luzerner Regierung ein entsprechendes Konkordat mit den Zentralschweizer Kantonen per 31. Juli 2013 gekündigt hat, entstehen auf jenen Zeitpunkt hin aus der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz drei unabhängige Bildungsinstitutionen. Eine von ihnen ist die Pädagogische Hochschule Luzern, welche am Mittwoch verkündet hat, dass ihr künftiger Kommunikationsauftritt von der Luzerner Agentur Rosenstar konzipiert werden soll.

Rosenstar hat sich in einem Pitch gegen zwei weitere Agenturen aus Luzern durchgesetzt, wie die Agenturverantwortlichen mitteilten. Die Agentur habe die Entscheidungsträger der Hochschule «mit einem wertebasierten ... weiter lesen

14:08

Mittwoch
21.03.2012, 14:08

Drei Jahre Gefängnis wegen Abofallen-Betrug

Ein Internetbetrüger ist in Hamburg zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht Hamburg verurteilte den 28-Jährigen wegen Internetbetrugs mit sogenannten Abofallen. Fünf seiner ... weiter lesen

NULL

Ein Internetbetrüger ist in Hamburg zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht Hamburg verurteilte den 28-Jährigen wegen Internetbetrugs mit sogenannten Abofallen. Fünf seiner Mitangeklagten erhielten gemäss der Nachrichtenagentur dpa Bewährungs- beziehungsweise Geldstrafen, ein weiterer Angeklagter wurde verwarnt.

Mit Tricks und Kostenfallen sollen die sieben vor Gericht stehenden Männer fast 70 000 Internetnutzer betrogen und mehr als ... weiter lesen

14:05

Mittwoch
21.03.2012, 14:05

Mehr Bewegung im Schweizer App-Markt

Kurz nachdem der Klein Report aufgedeckt hat, dass die Publicitas die Google AdWords, die vor allem den KMU-Bereich umfassen, in der Schweiz vertreiben und vermarkten wird, hat local.ch am ... weiter lesen

NULL

Kurz nachdem der Klein Report aufgedeckt hat, dass die Publicitas die Google AdWords, die vor allem den KMU-Bereich umfassen, in der Schweiz vertreiben und vermarkten wird, hat local.ch am Mittwoch in einer Mitteilung, die zugleich Einladung zu einem Mediengespräch war, angekündigt, dass die local.ch-App «zum Marktplatz» werden soll. Konkret handle es sich bei der kurz bevorstehenden App-Erweiterung um eine «Innovation im mobilen Verzeichnismarkt», die Angebot und Nachfrage auf dem iPhone «in Realtime» zusammenbringe.

Das Pikante dabei: Durch die zur PubliGroupe gehörende Publicitas, die auf die Zusammenarbeit mit Google setzt, entsteht dadurch Konkurrenz aus dem eigenen Haus, gehört doch local.ch zu 49 Prozent der Publigroupe und zu 51 Prozent der ... weiter lesen

14:04

Mittwoch
21.03.2012, 14:04

Schnäppchenplattform scoup.ch von Tamedia gescheitert

Mit höchsten Erwartungen hatten der Zürcher Tamedia-Konzern und FashionFriends Mitte September die Aktionsplattform scoup.ch lanciert, ein neues Onlinetool für Schnäppchenjäger. Jetzt stellt Tamedia diese ... weiter lesen

NULL

Mit höchsten Erwartungen hatten der Zürcher Tamedia-Konzern und FashionFriends Mitte September die Aktionsplattform scoup.ch lanciert, ein neues Onlinetool für Schnäppchenjäger. Jetzt stellt Tamedia diese Schnäppchenplattform abrupt auf Ende April ein, 37 Mitarbeitende sind betroffen.

Weil die Schweizer keine Schnäppchenjäger sind? «Der Markt entwickelt sich sehr dynamisch», sagte Christoph Zimmer, Leiter Unternehmenskommunikation Tamedia, im Gespräch mit dem Klein Report am Dienstag, «und er wird sich sicher weiterentwickeln. Aufgrund dieses intensiven Wettbewerbs haben wir unsere Marktchancen und Aussichten als zu gering beurteilt und deshalb entschieden, dass sich weitere Investitionen nicht rechtfertigen würden.»

Tatsächlich wimmelt es derzeit nur so von internationalen und nationalen Anbietern ... weiter lesen

14:02

Mittwoch
21.03.2012, 14:02

«Der Club»: Zum Gähnen, zum Heulen - oder zum Freuen?

Da driften öffentliche Meinung und Publikumsrat aber sehr weit auseinander! Während der neue «Club» des Schweizer Fernsehens bei Presse und Publikum gleichermassen Fragezeichen aufwirft, zeigt sich der Publikumsrat rundum ... weiter lesen

NULL

Da driften öffentliche Meinung und Publikumsrat aber sehr weit auseinander! Während der neue «Club» des Schweizer Fernsehens bei Presse und Publikum gleichermassen Fragezeichen aufwirft, zeigt sich der Publikumsrat rundum zufrieden: «Themen und Gästeauswahl überzeugen ebenso wie die professionelle Moderation», lässt er in einer Mitteilung verlauten.

«Das Gähnen vor Mitternacht» hatte der «Blick» beim neuen «Club» ausgemacht. Der Publikumsrat aber zeigt sich erfreut darüber, dass im «Club» mehrheitlich konstruktive Diskussionen und keine ausgesprochen kontroversen Debatten stattfinden. Die Sendung überzeuge nämlich vor ... weiter lesen

14:02

Mittwoch
21.03.2012, 14:02

Kinder-«Tagi»-Interviews lösen besonders viele Reaktionen aus

Weil viele Schulen die Neuauflage des Kinder-«Tagi» kaum erwarten konnten, könnte die Kinderseite langfristig zum festen Bestandteil des «Tages-Anzeigers» werden. «Bei der letzten Durchführung 2009 mussten augrund ... weiter lesen

NULL

Weil viele Schulen die Neuauflage des Kinder-«Tagi» kaum erwarten konnten, könnte die Kinderseite langfristig zum festen Bestandteil des «Tages-Anzeigers» werden. «Bei der letzten Durchführung 2009 mussten augrund der begrenzten Projektdauer viele Schulen abgewiesen werden. Diese Schulen waren sehr enttäuscht und wir wurden immer wieder angefragt, dieses - bei Lehrern und Schülern sehr beliebte - Projekt wieder aufleben zu lassen», erklärte Stefan Lanz, Leitung Marketing «Tages-Anzeiger», am Dienstag dem Klein Report. Ab sofort könnten sich interessierte Schulklassen unter zisch@tages-anzeiger.ch melden.

Bisher sei der Kinder-«Tagi» als unregelmässige Kurzserie gedacht gewesen. Aufgrund des grossen Erfolges 2009 wird die Neuauflage nun ganzjährig bis mindestens Frühjahr 2013 erscheinen. «Eine anschliessende Weiterführung ... weiter lesen

14:01

Mittwoch
21.03.2012, 14:01

Drei neue ASW-Mitglieder

Drei inhabergeführte Kommunikationsagenturen sind neu von der ASW Allianz Schweizer Werbeagenturen als Mitglieder aufgenommen worden, je eine Agentur aus dem Aargau, dem Berner Oberland und dem Entlebuch.

In Wettingen ... weiter lesen

NULL

Drei inhabergeführte Kommunikationsagenturen sind neu von der ASW Allianz Schweizer Werbeagenturen als Mitglieder aufgenommen worden, je eine Agentur aus dem Aargau, dem Berner Oberland und dem Entlebuch.

In Wettingen im Aargau ist die elfköpfige Megura AG Werbeagentur ASW unter der Leitung von René Utiger tätig. Sie betreut vor allem lokale und regionale Unternehmen sämtlicher Branchen, zum Beispiel Bell, Coop, Finex, Hertz, Prokalk und Zwilag.

Interessante Wurzeln (Skandinavien, Südafrika und Deutschland) hat die rhs reimann horisberger stewart GmbH, Kommunikation mit Kultur, in Unterseen/Interlaken. Und als drittes Neumitglied erhielt die ... weiter lesen