Content: Home

14:45

Donnerstag
22.03.2012, 14:45

Radiovermarktungsspezialisten setzen auf Plakatwerbung

Wer in den kommenden Tagen bei Autobahnausfahrten oder anderswo Plakate der Cover Media sichtet, muss nicht befürchten, dass die Basler Radiovermarktungsfirma dem Wirkungsgrad ihres Hauptwerbekanals misstraut. Die Imagewerbung f ... weiter lesen

NULL

Wer in den kommenden Tagen bei Autobahnausfahrten oder anderswo Plakate der Cover Media sichtet, muss nicht befürchten, dass die Basler Radiovermarktungsfirma dem Wirkungsgrad ihres Hauptwerbekanals misstraut. Die Imagewerbung für das Radio und die Vermarktungsfirma an sich sollen vielmehr potenziellen Kunden einen «idealen Werbemix» schmackhaft machen, wie Cover-Media-Mitinhaber und Co-Geschäftsführer Hans-Ueli Zürcher am Mittwoch dem Klein Report aufzeigte.

«Seit langen Jahren erachten wir die Kombination Plakat und Radiowerbung als ideale Kombination. Darum auch der Auftritt bei den Autobahnausfahrten», erklärte Zürcher. Der Zeitpunkt sei ideal gewählt: «Die Tage würden länger, der Beachtungsgrad von Plakaten steigt und für uns zu werben, ist ... weiter lesen

14:35

Donnerstag
22.03.2012, 14:35

2,5 Millionen Schweizer surfen mobil

2,5 Millionen Schweizerinnen und Schweizer sind mit handlichen mobilen Endgeräten, sogenannten Small Screen Devices, im Internet unterwegs. Gemäss dem am Mittwoch veröffentlichten Mobile-Report von NET-Metrix sind ... weiter lesen

NULL

2,5 Millionen Schweizerinnen und Schweizer sind mit handlichen mobilen Endgeräten, sogenannten Small Screen Devices, im Internet unterwegs. Gemäss dem am Mittwoch veröffentlichten Mobile-Report von NET-Metrix sind rund 1,5 Millionen Personen mittlerweile täglich oder fast täglich mit entsprechenden Geräten wie internetfähigen Mobiltelefonen, Smartphones, MP3-Playern, ihrem iPod, PDA oder Personal Organizer im Web aktiv.

Der Anteil der Tablet-User, also der Internetuser, welche das Web über Tablets und E-Book-Reader besuchen, umfasst aktuell über 400 000 Schweizerinnen und Schweizer, was 7,8 Prozent der Onliner ausmacht. Fast 60 Prozent der ... weiter lesen

13:38

Donnerstag
22.03.2012, 13:38

Schoch & Sonders lässt Durabase günstig wirken

Schoch & Sonders hat im Auftrag des Migros-Fachmarkts melectronics dessen Marke Durabase einem kompletten Redesign unterzogen. «Die ersten Produkte stehen bereits in den Regalen», teilte die Zürcher Markenagentur am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Schoch & Sonders hat im Auftrag des Migros-Fachmarkts melectronics dessen Marke Durabase einem kompletten Redesign unterzogen. «Die ersten Produkte stehen bereits in den Regalen», teilte die Zürcher Markenagentur am Mittwoch mit.

Die «Preiseinstiegsmarke» Durabase sei mit ihrem bisherigen Auftritt in die Jahre gekommen und sollte im Sinne einer klaren Positionierung im Gesamtsortiment von melectronics überarbeitet werden. «Garantiert günstig - so die Kernaussage der ... weiter lesen

13:32

Donnerstag
22.03.2012, 13:32

MCH Group trotz Gewinnrückgang zufrieden

Der Betriebsertrag der MCH Group belief sich 2011 auf 329,9 Millionen Franken. Damit wurde das Vorjahresergebnis von 366,3 Millionen Franken verfehlt. Dennoch sprach die MCH Group am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Der Betriebsertrag der MCH Group belief sich 2011 auf 329,9 Millionen Franken. Damit wurde das Vorjahresergebnis von 366,3 Millionen Franken verfehlt. Dennoch sprach die MCH Group am Mittwoch von einem «erfreulichen Geschäftsergebnis», habe man doch aufgrund des zyklusbedingt schwächeren Messeprogramms von einem gegenüber dem Vorjahr jeweils tieferen Betriebsertrag und Gewinn ausgehen müssen. So finde unter anderem die Swissbau nur in geraden Kalenderjahren statt.

Die MCH Group habe Betriebsertrag und Gewinn «trotz weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen gegenüber dem vergleichbaren Jahr 2009 leicht gesteigert», teilte der Messeveranstalter am Mittwoch mit. Mit einem konsolidierten Konzerngewinn von ... weiter lesen

13:28

Donnerstag
22.03.2012, 13:28

Filippo Leutenegger und Patrik Müller diskutieren Rolle der Medien

Filippo Leutenegger, Verwaltungsratspräsident Basler Zeitung Medien, und Patrik Müller, Chefredaktor der Zeitung «Der Sonntag», treffen sich in Basel zu einem «Stadtgespräch» über die Rolle der Medien. An ... weiter lesen

NULL

Filippo Leutenegger, Verwaltungsratspräsident Basler Zeitung Medien, und Patrik Müller, Chefredaktor der Zeitung «Der Sonntag», treffen sich in Basel zu einem «Stadtgespräch» über die Rolle der Medien. An der Diskussionsrunde, die am Montag, 26. März, im Grand Hotel Les Trois Rois stattfindet und ab 20.00 Uhr live auf DRS 4 übertragen wird, nehmen auch Thomas Borer, ehemaliger Schweizer Botschafter in Berlin, und der Ethiker Markus Huppenbauer teil.

Der Diskussionsabend steht unter dem Motto «Die Rolle der Medien - Aufdecken und Fertigmachen?!». Gemäss Mitteilung des Schweizer Radios und Fernsehens sollen Fragen diskutiert werden wie «Dient der Enthüllungsjournalismus wirklich der Sache, nehmen die Medien damit ihre Kritik- und Kontrollfunktion wahr, oder geht es nur um Auflagen und Einschaltquoten?» oder ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
22.03.2012, 09:30

Nico Stein neu bei der Draftfcb/Lowe Group

Nico Stein wechselt als Strategy & Brand Director sowie als Mitglied der Geschäftsleitung zur Draftfcb/Lowe Group Zürich. Stein hat in seiner bisherigen beruflichen Laufbahn sowohl auf Agentur- als ... weiter lesen

NULL

Nico Stein wechselt als Strategy & Brand Director sowie als Mitglied der Geschäftsleitung zur Draftfcb/Lowe Group Zürich. Stein hat in seiner bisherigen beruflichen Laufbahn sowohl auf Agentur- als auch auf Unternehmensseite gearbeitet.

«Zu seinem bisherigen Kundenportfolio gehören zahlreiche internationale Konzerne, KMU sowie auch Mandate aus den Bereichen Non-Profit-Organisation und öffentliche Hand», teilte die Agentur am Mittwoch mit. Als Mitglied der Geschäftsleitung soll Stein die strategische Ausrichtung von Draftfcb/Lowe Group «massgeblich lenken und ... weiter lesen

08:25

Donnerstag
22.03.2012, 08:25

«Vol spécial» landet in französischen Kinos

Der am letzten Samstag mit dem «Quartz 2012» als bester Dokumentarfilm ausgezeichnete Film «Vol spécial» von Fernand Melgar startet am Mittwoch, 28. März, in den französischen Kinos ... weiter lesen

NULL

Der am letzten Samstag mit dem «Quartz 2012» als bester Dokumentarfilm ausgezeichnete Film «Vol spécial» von Fernand Melgar startet am Mittwoch, 28. März, in den französischen Kinos. Zugleich kommt auch Melgars vorhergehender Film «La Forteresse», der sich ebenfalls der Asyl- und Ausschaffungspraxis der Schweiz widmet, in Frankreich auf die Kinoleinwand.

Der französische Verleiher Dissidenz Distribution erhält für die Lancierung von «Vol spécial» und «La Forteresse» am ... weiter lesen