Content: Home

07:38

Freitag
25.05.2012, 07:38

Brand Momentum nun auch in der Schweiz lanciert

Das Agenturnetzwerk Euro RSCG Worlwide lanciert das internationale Brandingtool Brand Momentum nun auch in der Schweiz. Welche Brands haben Starpotenzial, welche befinden sich nur im Dornröschenschlaf und können wiederbelebt werden ... weiter lesen

NULL

Das Agenturnetzwerk Euro RSCG Worlwide lanciert das internationale Brandingtool Brand Momentum nun auch in der Schweiz. Welche Brands haben Starpotenzial, welche befinden sich nur im Dornröschenschlaf und können wiederbelebt werden und welche müssen grundsätzlich neu überarbeitet werden? Diese Fragen beantwortet Brand Momentum. Zur Lancierung des zukunftsgerichteten Brandingbarometers veröffentlicht Euro RSCG eine Studie, die interessante Trends auf dem Schweizer Markt aufzeigt.

Gleich zu Beginn machte Frank Bodin, CEO von Euro RSCG Schweiz, am Donnerstag klar: «Brand Momentum misst nicht den Wert einer Marke, sondern deren Dynamik und Trend.» Damit grenze sich das Modell klar von anderen Markeninstrumenten ab. «Deren ... weiter lesen

07:38

Freitag
25.05.2012, 07:38

Wettbewerbskommission straft BMW mit Millionenbusse

Die Wettbewerbskommission (Weko) büsst die BMW AG wegen Behinderung von Direkt- und Parallelimporten mit einer Sanktion von 156 Millionen Franken. Die Kommission wirft dem Autohersteller vor, Händlern im EWR-Raum untersagt ... weiter lesen

NULL

Die Wettbewerbskommission (Weko) büsst die BMW AG wegen Behinderung von Direkt- und Parallelimporten mit einer Sanktion von 156 Millionen Franken. Die Kommission wirft dem Autohersteller vor, Händlern im EWR-Raum untersagt zu haben, Neuwagen der Marken BMW und Mini an Schweizer Kunden zu verkaufen. Damit habe der Konzern den Schweizer Markt abgeschottet, wie die Weko am Donnerstag mitteilt.

Wie die Untersuchung der Wettbewerbshüter gezeigt hat, war der Wettbewerb in der Schweiz wegen der Exportverbotsklausel von BMW mindestens seit Oktober 2012 «erheblich beeinträchtigt». Die Abschottung des Marktes führte zu einem geringeren ... weiter lesen

07:38

Freitag
25.05.2012, 07:38

Swiss Pledge kontrolliert künftig auch Markenwebsites

Führende Schweizer Markenartikelproduzenten verzichten freiwillig auf Produktwerbung für Nahrungsmittel, die an Kinder unter zwölf Jahren gerichtet ist. Ab sofort werden neu die Markenwebsites der sogenannten Swiss-Pledge-Mitgliedunternehmen in das dazugehörige Monitoring ... weiter lesen

NULL

Führende Schweizer Markenartikelproduzenten verzichten freiwillig auf Produktwerbung für Nahrungsmittel, die an Kinder unter zwölf Jahren gerichtet ist. Ab sofort werden neu die Markenwebsites der sogenannten Swiss-Pledge-Mitgliedunternehmen in das dazugehörige Monitoring aufgenommen. Die Einhaltung der Selbstverpflichtung wird von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut überprüft - und umfasst die Analyse von TV-Spots und seit Januar 2012 auch von Schweizer Printmedien. Neu werden nun auch die Markenwebsites überprüft.

2010 haben sich führende Schweizer Markenartikelproduzenten freiwillig dazu verpflichtet, auf Produktwerbung für Nahrungsmittel, die an Kinder unter zwölf Jahren gerichtet ... weiter lesen

07:36

Freitag
25.05.2012, 07:36

Die Suva vergrössert ihr Medienteam

Die Suva baut ihr Medienteam aus: Seit Mitte Monat ist Serkan Isik (33) als Mediensprecher bei der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt tätig. Isik ergänzt die bisherige Frauschaft um Silvia Schnidrig, Leiterin Unternehmenskommunikation ... weiter lesen

NULL

Die Suva baut ihr Medienteam aus: Seit Mitte Monat ist Serkan Isik (33) als Mediensprecher bei der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt tätig. Isik ergänzt die bisherige Frauschaft um Silvia Schnidrig, Leiterin Unternehmenskommunikation, und die beiden Sprecherinnen Bernadette Thalmann und Barbara Senn.

Serkan Isik wechselte von der PR-Agentur Richterich & Partner in Zollikon, bei der er als Projektleiter tätig war, zur Suva. Der Zürcher absolvierte einen Bachelor of Sciene ZFH in Communications an der ... weiter lesen

07:35

Freitag
25.05.2012, 07:35

Zeitungsdrucker von Ringier Print ausgezeichnet

Die Zeitungsdrucker von Ringier Print holen sich mit der Druckqualität von «Blick» erneut die Mitgliedschaft im Club der internationalen Elite im Zeitungsdruck. 125 Zeitungstitel aus 28 Ländern erringen die begehrte ... weiter lesen

NULL

Die Zeitungsdrucker von Ringier Print holen sich mit der Druckqualität von «Blick» erneut die Mitgliedschaft im Club der internationalen Elite im Zeitungsdruck. 125 Zeitungstitel aus 28 Ländern erringen die begehrte Mitgliedschaft im International Newspaper Color Quality Club (INCQC). Ringier Print hole sich diese internationale Auszeichnung mit der hohen Druckqualität von «Blick» bereits zum siebten Mal, teilte Ringier Schweiz am Donnerstag mit.

Mit dieser Club-Mitgliedschaft gehöre Ringier Print für die Jahre 2012 bis 2014 zu den ausgewählten Zeitungsdruckern, die im internationalen Vergleich die höchsten qualitativen Ansprüche hinsichtlich des ... weiter lesen

18:30

Donnerstag
24.05.2012, 18:30

Onlineportal eBalance verstärkt das Marketingteam

Karin Ammann verstärkt das Marketingteam von eBalance, dem «Abnehmeportal» der Neuen Zürcher Zeitung AG. Ammann stösst von der Schweizerischen Diabetesgesellschaft, wo sie für Marketing und Projekte ... weiter lesen

NULL

Karin Ammann verstärkt das Marketingteam von eBalance, dem «Abnehmeportal» der Neuen Zürcher Zeitung AG. Ammann stösst von der Schweizerischen Diabetesgesellschaft, wo sie für Marketing und Projekte verantwortlich zeichnete, zur Onlineplattform. Die dipl. Online-Marketingmanagerin NDS HF soll sich in ihrer neuen Funktion vor allem um den weiteren Ausbau von eBalance aus Marketingsicht sowie um Projekte mit Partnern aus dem Gesundheitswesen und der Nahrungsmittelbranche kümmern.

Die Website eBalance ist seit 2005 online. Das Ernährungsportal wird ausschliesslich durch ... weiter lesen

17:40

Donnerstag
24.05.2012, 17:40

Sieben Schweizer Animationsfilme werden in Annecy gezeigt

Sieben Schweizer Animationsfilme, teilweise koproduziert von Schweizer Firmen, sind ins offizielle Festivalprogramm in Annecy aufgenommen und in den meisten Sektionen der Veranstaltung präsent. Das Festival ist das weltweit wichtigste ... weiter lesen

NULL

Sieben Schweizer Animationsfilme, teilweise koproduziert von Schweizer Firmen, sind ins offizielle Festivalprogramm in Annecy aufgenommen und in den meisten Sektionen der Veranstaltung präsent. Das Festival ist das weltweit wichtigste für Animationsfilme.

Das 36. Festival international du film d`animation präsentiert im offiziellen Programm sieben Filme Schweizer Herkunft, sechs davon in Wettbewerbssektionen. Die zwei an der Hochschule für Kunst in Luzern (HSLU) entstandenen Filme «Julia und der Schrecken» von Anja Sidler und «Not About Us» von Michael Frei stehen zusammen ... weiter lesen