Content: Home

08:05

Freitag
23.03.2012, 08:05

Eric Hengartner kehrt als CEO zur AAA AG für Digital Printing zurück

Eric Hengartner ist wieder zurück als CEO der AAA AG für Digital Printing, die der Zürcher Neidhart + Schön Group angehört. Hengartner war seit 2006 CEO ... weiter lesen

NULL

Eric Hengartner ist wieder zurück als CEO der AAA AG für Digital Printing, die der Zürcher Neidhart + Schön Group angehört. Hengartner war seit 2006 CEO, ehe er 2011 in den Vertrieb im Verkaufsaussendienst für Digitaldruckmaschinen wechselte. Nach seiner Auszeit soll er nun die Entwicklung der AAA am Markt und den Aufbau von neuen innovativen Dienstleistungen vorantreiben.

Die AAA AG für Digital Printing ist nach eigenen Angaben auf Kleinauflagen, Personalisierungen ... weiter lesen

08:02

Freitag
23.03.2012, 08:02

Dominique Leguern ist neue Präsidentin des IRF-Vorstands

Darryl von Däniken und Miguel Alvarez, die beiden Gründer des International Radio Festival (IRF), das im September 2012 in Zürich stattfindet, haben Dominique Leguern zur neuen Pr ... weiter lesen

NULL

Darryl von Däniken und Miguel Alvarez, die beiden Gründer des International Radio Festival (IRF), das im September 2012 in Zürich stattfindet, haben Dominique Leguern zur neuen Präsidentin des Vorstands ernannt. Das Festival, das in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindet, ist den internationalen Radio-Musikprogrammen gewidmet. Leguern, die im Bereich Musikindustrie die Beratungsfirma DL-Advice gegründet hat, will zusammen mit dem IRF-Team eine grössere globale Präsenz entwickeln.

Dominique Leguern startete bei EMI France als Presse-Direktorin. Dort promotete sie unter anderem Künstler wie Pink Floyd und Stevie Wonder. Später wechselte sie als Mitbegründerin zu Virgin Records France, einer Tochtergesellschaft von ... weiter lesen

08:00

Freitag
23.03.2012, 08:00

«20 Minuten» entdeckt Augmented Reality

Augmented Reality soll die «20 Minuten»-Printausgabe ab Donnerstag zum Leben erwecken. In einer Pilotphase werden die verschiedenen Funktionen und das kommerzielle Potenzial der Technologie über die iPhone App getestet ... weiter lesen

NULL

Augmented Reality soll die «20 Minuten»-Printausgabe ab Donnerstag zum Leben erwecken. In einer Pilotphase werden die verschiedenen Funktionen und das kommerzielle Potenzial der Technologie über die iPhone App getestet. «In einem weiteren Schritt soll die neue Funktion auch auf Android-Handys ausgeweitet werden», teilte Tamedia am Mittwoch mit. «20 Minuten» setze als «erste Zeitung der Schweiz» auf Augmented Reality.

Wer von der Augmented-Reality-Zusatzfunktion profitieren will, öffnet erst die «20 Minuten»-App auf seinem iPhone und hält dann sein Smartphone über mit speziellen Icons gekennzeichnete Inhalte in der Gratiszeitung. «Über die Kamera im Handy erscheinen dann auf dem Papier innert Sekunden ... weiter lesen

08:00

Freitag
23.03.2012, 08:00

UBI tadelt vor allem Deutschschweizer Fernsehsendungen

2011 sind bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) 18 neue Beschwerden gegen Radio- und Fernsehsendungen schweizerischer Veranstalter eingegangen, vier mehr als im Vorjahr. Die Beschwerden ... weiter lesen

NULL

2011 sind bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) 18 neue Beschwerden gegen Radio- und Fernsehsendungen schweizerischer Veranstalter eingegangen, vier mehr als im Vorjahr. Die Beschwerden richteten sich mehrheitlich gegen Fernsehsendungen, zehn alleine gegen das Schweizer Fernsehen.

Zwölf Beschwerden betrafen deutschsprachige und sechs französischsprachige Beiträge. «Die Beschwerden zielten in der grossen Mehrzahl auf Informationssendungen, welche aktuelle politische Fragen und insbesondere bevorstehende Wahlen und Abstimmungen thematisierten», teilte die UBI am Mittwoch mit. Meist beanstandete Sendung war die ... weiter lesen

23:06

Donnerstag
22.03.2012, 23:06

Rhätische Bahn als erste Bahnlinie auf Google Street View

Die 122 Kilometer lange Strecke der Rhätischen Bahn zwischen Thusis und dem italienischen Tirano ist als erste Bahnlinie auf Google Street View zu sehen. Die Bahnstrecke über Albula und ... weiter lesen

NULL

Die 122 Kilometer lange Strecke der Rhätischen Bahn zwischen Thusis und dem italienischen Tirano ist als erste Bahnlinie auf Google Street View zu sehen. Die Bahnstrecke über Albula und Bernina gehört zum Unesco-Welterbe. Die Unesco und Google hatten 2009 eine Partnerschaft abgeschlossen, um die «Welterbe»-Stätten virtuell besuchbar und so ein kulturelles Erbe für alle und jederzeit zugänglich zu machen.

Die Bilder, die im Oktober 2011 entstanden sind, wurden mit einem mit Kameras ausgestatteten, dreirädrigen Fahrrad aufgenommen, welches auf einem präparierten Flachwagen an der Spitze eines Extrazuges der Rhätischen Bahn 360-Grad-Bilder aufnahm.

Nicht nur Google und die Rhätische Bahn freuen sich über die Partnerschaft, auch Thomas Winkler ... weiter lesen

22:30

Donnerstag
22.03.2012, 22:30

Scholz & Friends Zürich realisiert Motive für Oakley

Scholz & Friends Zürich hat als Lead-Agentur von Oakley zwei Testimonials mit Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso und dem achtfachen Rallye-Weltmeister Sebastian Loeb realisiert. Die beiden Motive wurden im Rahmen der «Beyond ... weiter lesen

NULL

Scholz & Friends Zürich hat als Lead-Agentur von Oakley zwei Testimonials mit Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso und dem achtfachen Rallye-Weltmeister Sebastian Loeb realisiert. Die beiden Motive wurden im Rahmen der «Beyond Reason»-Kampagne des Sportartikel- und Bekleidungsherstellers umgesetzt. Sie werden ... weiter lesen

21:33

Donnerstag
22.03.2012, 21:33

Weber Harbeke Partners haben «Alfa Romeo Gazzetta» realisiert

Alfa Romeo Schweiz informiert ab sofort mit der «Alfa Romeo Gazzetta» über Neuheiten. Die Zürcher Agentur Weber Harbeke Partners hat die Kundenzeitung konzipiert, gestaltet und realisiert. Die «Gazzetta» wird ... weiter lesen

NULL

Alfa Romeo Schweiz informiert ab sofort mit der «Alfa Romeo Gazzetta» über Neuheiten. Die Zürcher Agentur Weber Harbeke Partners hat die Kundenzeitung konzipiert, gestaltet und realisiert. Die «Gazzetta» wird neben den Kunden auch den Alfa-Romeo-Händlern für ihre Kommunikation ... weiter lesen