Content: Home

10:10

Sonntag
25.03.2012, 10:10

«Ostschweiz am Sonntag» kommt im März 2013

Die zur NZZ-Mediengruppe gehörenden Tagblatt Medien lancieren unter dem Titel «Ostschweiz am Sonntag» eine sonntägliche Ausgabe des «St. Galler Tagblatts». Vertiefte Analysen hätten ergeben, dass sowohl aus ... weiter lesen

NULL

Die zur NZZ-Mediengruppe gehörenden Tagblatt Medien lancieren unter dem Titel «Ostschweiz am Sonntag» eine sonntägliche Ausgabe des «St. Galler Tagblatts». Vertiefte Analysen hätten ergeben, dass sowohl aus internen als auch aus externen Gründen (Leser- und Werbemarktsicht) ein Einführungszeitpunkt im 1. Quartal 2013 ideal sei, heisst es in der Medienmitteilung vom Freitag.

Die erste Ausgabe der «Ostschweiz am Sonntag» wird demnach Anfang März 2013 erscheinen. «Die verbleibende Zeit nutzen die verschiedenen Projektteams, um in allen Bereichen die Planung ... weiter lesen

10:02

Sonntag
25.03.2012, 10:02

Neue Vorstandsmitglieder bei der Konferenz der ChefredaktorInnen

An der Generalversammlung der Konferenz der ChefredaktorInnen in Bern wählten die Chefredaktoren der Schweizer Print- und Online-Medien Diego Yanez, Chefredaktor des Schweizer Fernsehens, David Sieber, Chefredaktor der «Südostschweiz ... weiter lesen

NULL

An der Generalversammlung der Konferenz der ChefredaktorInnen in Bern wählten die Chefredaktoren der Schweizer Print- und Online-Medien Diego Yanez, Chefredaktor des Schweizer Fernsehens, David Sieber, Chefredaktor der «Südostschweiz», und Christian Dorer, Chefredaktor der«Aargauer Zeitung», neu in den Vorstand. Martin Spieler, Chefredaktor der «SonntagsZeitung», wurde als Präsident einstimmig wiedergewählt.

Zusätzlich im Vorstand vertreten sind: Ariane Dayer («Le Matin Dimanche»), Markus Eisenhut («Tages-Anzeiger»), Colette Gradwohl («Der Landbote»), Béat Grossenbacher (ATS) und ... weiter lesen

10:02

Sonntag
25.03.2012, 10:02

Stefano Buzzi verlässt Newsnet

Nachdem der Klein Report freundlicherweise beim Leiter Werbemarkt von Newsnet, Stefano Buzzi, am Freitagmorgen nachgefragt hat, ob er beabsichtige, die Tamedia zu verlassen, sagte er nur: «Ich will mich neu ... weiter lesen

NULL

Nachdem der Klein Report freundlicherweise beim Leiter Werbemarkt von Newsnet, Stefano Buzzi, am Freitagmorgen nachgefragt hat, ob er beabsichtige, die Tamedia zu verlassen, sagte er nur: «Ich will mich neu orientieren, woher wissen jetzt Sie das?» Der glücklose Vermarktungsmann hat nämlich noch gar nicht gekündigt, dafür versandte die Pressestelle der börsenkotierten Tamedia um 14.15 Uhr ein Communiqué «Leiter Werbemarkt Stefano Buzzi verlässt das Newsnet».

In der Neuorganisation ist für Buzzi eine andere Position vorgesehen. Im Januar 2011 hat der eher überforderte Buzzi die Leitung des Werbemarkts Newsnet übernommen. «Seit dem Zusammenschluss mit 24heures.ch, lematin.ch und tdg.ch im Januar 2012 leitete Stefano Buzzi ein gemeinsames Verkaufsteam für die nationale Vermarktung aller Nachrichtenportale sowie der ... weiter lesen

09:10

Samstag
24.03.2012, 09:10

Radio-24-Moderator Michael Reusser wechselt zu Energy Bern

Nach zwei Jahren verlässt der Mittags- und Vorabend-Moderator Michael Reusser (32) Radio 24 auf Ende Juni. Reusser startete 2010 als Moderator beim Zürcher Privatsender.

Nachdem der Berner seinen ... weiter lesen

NULL

Nach zwei Jahren verlässt der Mittags- und Vorabend-Moderator Michael Reusser (32) Radio 24 auf Ende Juni. Reusser startete 2010 als Moderator beim Zürcher Privatsender.

Nachdem der Berner seinen Beruf als Lehrer und Flight-Attendant an den Nagel gehängt hatte, begann er seine Radioausbildung als Praktikant bei Radio ExtraBern. Kurz darauf stellte ihn Canal 3 in Biel als Moderator ein. Sein Weg führte Michael Reusser nach zwei Jahren zu Capital FM, wo er als Musikredaktor und Moderator der Sendung «Capital Club» die Nächte mit den Hörern und vielen ... weiter lesen

08:40

Samstag
24.03.2012, 08:40

Adscreen entwickelt sich weiterhin positiv

Im Februar 2012 entwickelte sich der Werbedruck von Adscreen mit Abstand am positivsten. Der Gesamtmarkt bleibt nach wie vor stabil und die elektronischen Medien legen leicht zu. Dies geht aus ... weiter lesen

NULL

Im Februar 2012 entwickelte sich der Werbedruck von Adscreen mit Abstand am positivsten. Der Gesamtmarkt bleibt nach wie vor stabil und die elektronischen Medien legen leicht zu. Dies geht aus dem Goldbach Index (GEMI) für den Februar hervor.

Wie schon im Vormonat kann Adscreen mit 443 (431) Indexpunkten und damit mit einer Zunahme um zwölf Punkte die positive Entwicklung weiterführen. Internet hingegen büsst mit 672 (679) Indexpunkten weitere sieben Punkte ein. Die übrigen Medien entwickeln sich im Vergleich dazu weniger stark: So gewinnen TV und Radio mit 594 (593) beziehungsweise 345 (344) Indexpunkten je einen Punkt ... weiter lesen

08:00

Samstag
24.03.2012, 08:00

Medien / Publizistik

«Zwölf» widersetzt sich dem Negativimage der Fussballfans

Die Kilian Gasser Medienvermarktung GmbH ist seit dem 1. Februar für die Vermarktung der Fussballzeitschrift «Zwölf» verantwortlich.

Die in Altdorf ansässige Firma betreut daneben Titel wie das ... weiter lesen

NULL

Die Kilian Gasser Medienvermarktung GmbH ist seit dem 1. Februar für die Vermarktung der Fussballzeitschrift «Zwölf» verantwortlich.

Die in Altdorf ansässige Firma betreut daneben Titel wie das von der Pro Senectute herausgegebene Magazin «Zeitlupe», die SP-Mitgliederzeitung «Links/Socialistes.ch» sowie das Inseratekombi Ökopool, welches die ... weiter lesen

07:31

Samstag
24.03.2012, 07:31

Dominique Strebel wird neuer Co-Studienleiter am MAZ

Die Schweizer Journalistenschule MAZ hat den Journalisten Dominique Strebel zum neuen Co-Studienleiter der Diplomausbildung Journalismus gewählt. Er tritt die Nachfolge von Studienleiter Rolf Wespe an, der im Herbst in ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Journalistenschule MAZ hat den Journalisten Dominique Strebel zum neuen Co-Studienleiter der Diplomausbildung Journalismus gewählt. Er tritt die Nachfolge von Studienleiter Rolf Wespe an, der im Herbst in Pension geht. Bernd Merkel bleibt Co-Studienleiter, wie Heiner Käppeli von der MAZ-Geschäftsleitung gegenüber dem Klein Report bestätigte.

Dominique Strebel arbeitet als Redaktor der Zeitschrift «Beobachter» und als Buchautor. Er ist Mitbegründer und Präsident des Vereins investigativ.ch, dem Recherche-Netzwerk Schweiz sowie Projektleiter der Whistleblower-Plattform des «Beobachters». «Das MAZ unterstreicht mit dieser Wahl auch die Bedeutung der Recherche in der journalistischen Aus- und Weiterbildung», schreibt das Ausbildungsinstitut in ... weiter lesen