Content: Home

21:45

Freitag
30.03.2012, 21:45

Gret Heer wechselt von der «Handelszeitung» zur «Finanz & Wirtschaft»

Nach zehn Jahren als Redaktorin bei der «Handelszeitung» wird Gret Heer ab dem 1. Juni als Redaktorin bei der «Finanz und Wirtschaft» tätig sein. Gemäss Recherchen des Klein ... weiter lesen

NULL

Nach zehn Jahren als Redaktorin bei der «Handelszeitung» wird Gret Heer ab dem 1. Juni als Redaktorin bei der «Finanz und Wirtschaft» tätig sein. Gemäss Recherchen des Klein Reports wurde die langjährige Journalistin von der Wirtschaftszeitung abgeworben.

«Ich freue mich riesig, künftig bei einer so seriösen und renommierten Wirtschaftszeitung arbeiten zu können», erklärte Heer auf Anfrage des Klein Reports. Bei der «Handelszeitung» betreute sie hauptsächlich die Bereiche Detailhandel und Nahrungsmittelindustrie. Zuvor arbeitete die Journalistin zehn Jahre lang als Redaktorin beim «Tages-Anzeiger», als Redaktorin bei der «SonntagsZeitung» und als freie Mitarbeiterin bei «Bilanz», «Berner Zeitung», «Basler Zeitung» ... weiter lesen

14:10

Freitag
30.03.2012, 14:10

Personalwirren bei Wagner Communications

Bei der Liechtensteiner Wagner Communications GmbH hätte Grafikdesignerin Manuela Aggeler eigentlich als Art Director arbeiten sollen. Aggeler trat die Stelle am 1. November 2011 mit Option zur Artdirection nach ... weiter lesen

NULL

Bei der Liechtensteiner Wagner Communications GmbH hätte Grafikdesignerin Manuela Aggeler eigentlich als Art Director arbeiten sollen. Aggeler trat die Stelle am 1. November 2011 mit Option zur Artdirection nach der Probezeit an. Wagner Communications und Aggeler vereinbarten im Dezember 2011 eine Trennung, da die Grafikerin «diese Funktion (AD) nie ausübte», wie die Agentur am Freitag mitteilte.

Neu im Team ist seit dem 1. Januar die Marketingassistentin Barbara Schnyder. Ab April arbeitet zudem Melanie Thoma neu ... weiter lesen

14:02

Freitag
30.03.2012, 14:02

Mit der SBB «unterwegs zuhause»

Grosse Charme-Offensive der SBB: Erst war SBB-CEO Andreas Meyer im DRS-1-«Rendez-vous» vom Donnerstag dieser Woche «Gast des Tages», nur Stunden später dann folgten die neuesten News von der ... weiter lesen

NULL

Grosse Charme-Offensive der SBB: Erst war SBB-CEO Andreas Meyer im DRS-1-«Rendez-vous» vom Donnerstag dieser Woche «Gast des Tages», nur Stunden später dann folgten die neuesten News von der SBB: Mit dem weiterentwickelten Corporate Design und der Kommunikationsplattform «unterwegs zuhause» wollen die Staatsbahnen, die immer teurer werden, bei ihren Kundinnen und Kunden punkten.

Die SBB hat sich in einem mehrstufigen Pitch für dieses Konzept entschieden. «unterwegs zuhause» begleitet nun die Kommunikation der SBB in allen Divisionen und erinnert daran, wofür 28 000 Mitarbeitende der SBB täglich Höchstleistungen für eine Million Kunden vollbringen.

Das Corporate Design wurde von der Basler Agentur New ID weiterentwickelt. Die Konzernfarbe Rot wird dabei stärker gewichtet, und ein Zugfenster ... weiter lesen

14:02

Freitag
30.03.2012, 14:02

Ex-UBS-Mediensprecher gründet PR-Agentur

Lange Zeit war es um ihn nach der Finanzkrise und dem Grossbankendebakel von 2008 ruhig, jetzt meldet sich Ex-UBS-Sprecher Axel Langer zurück, als selbstständiger PR- und Kommunikationsberater.

Langer ... weiter lesen

NULL

Lange Zeit war es um ihn nach der Finanzkrise und dem Grossbankendebakel von 2008 ruhig, jetzt meldet sich Ex-UBS-Sprecher Axel Langer zurück, als selbstständiger PR- und Kommunikationsberater.

Langer Public Relations mit Sitz in Freiburg/Deutschland wird sich auf Unternehmen und Finanzinstitute in der Deutschschweiz und in Baden-Württemberg konzentrieren. Neben Public Relations und Kommunikationsberatung bildet Human-Resources-Kommunikation - das heisst die externe Kommunikation von Personalthemen, die interne Kommunikation zu den Mitarbeitenden und ... weiter lesen

14:00

Freitag
30.03.2012, 14:00

dapd schluckt alle

Die Berliner dapd-Gruppe setzt ihre internationale Expansion konsequent fort: Der Medienkonzern wird den französischsprachigen Dienst von Associated Press (AP) und damit die komplette Infrastruktur sowie Kontakte in alle wichtigen ... weiter lesen

NULL

Die Berliner dapd-Gruppe setzt ihre internationale Expansion konsequent fort: Der Medienkonzern wird den französischsprachigen Dienst von Associated Press (AP) und damit die komplette Infrastruktur sowie Kontakte in alle wichtigen Bereiche der Gesellschaft übernehmen. Exklusiv erwirbt die dapd auch die weltweiten Rechte der französischsprachigen AP-Dienste. Nach dem Kauf von AP Deutschland im Dezember 2009 ist die dapd damit der grösste AP-Partner weltweit. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

«Der Zusammenschluss von ddp und AP zur dapd Nachrichtenagentur war schon vom ersten Tag an eine einzigartige Erfolgsstory», sagte Erik Monjalous, Vize-Direktor der französischen dapd-Tochter SIPA Press. «Dies bestärkt uns darin, in Frankreich ähnliche Schritte zu gehen und einen ... weiter lesen

14:00

Freitag
30.03.2012, 14:00

Neuer Kommunikationschef für die Post

Marco Imboden ist zum neuen Leiter Kommunikation bei der Schweizerischen Post ernannt worden. Der heutige Kommunikationsleiter des Konzernbereichs PostMail tritt seinen Chefposten am 1. Juni an und wird Nachfolger von ... weiter lesen

NULL

Marco Imboden ist zum neuen Leiter Kommunikation bei der Schweizerischen Post ernannt worden. Der heutige Kommunikationsleiter des Konzernbereichs PostMail tritt seinen Chefposten am 1. Juni an und wird Nachfolger von Daniel Mollet.

Der 40-jährige Imboden war ab 2000 in verschiedenen Funktionen bei der Zurich Financial Services Group tätig, 2006 wechselte er zur SR Technics Group, wo er ab 2008 als Vice President Corporate Communications die Gesamtverantwortung für interne und externe ... weiter lesen

14:00

Freitag
30.03.2012, 14:00

Schluss mit Schwindeleien bei unlauteren Werbemethoden

Kein April-Scherz: Am 1. April wird jenen Scherzbolden das Handwerk gelegt, welche auch Kommunikationsschaffende mit Schwindeleien bei Einträgen in nutzlose Register zunehmend nerven; zudem wird es schwieriger, mit Werbeanrufen ... weiter lesen

NULL

Kein April-Scherz: Am 1. April wird jenen Scherzbolden das Handwerk gelegt, welche auch Kommunikationsschaffende mit Schwindeleien bei Einträgen in nutzlose Register zunehmend nerven; zudem wird es schwieriger, mit Werbeanrufen und Werbefahrten auf Kundenfang zu gehen. Denn nächsten Monat tritt das revidierte Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und die geänderte Verordnung über die Bekanntgabe von Preisen (PBV) in Kraft.

In den letzten Jahren haben sich in der Schweiz irreführende und missbräuchliche Geschäftsmethoden verbreitet, die mit dem geltenden Recht bisher nur ungenügend bekämpft werden konnten. Mit der Revision des UWG und der PBV werden die bestehenden gesetzlichen Lücken geschlossen. Konsumenten wie Unternehmen werden besser ... weiter lesen