Content: Home

07:20

Mittwoch
04.04.2012, 07:20

Neue Chefin für ZDFneo

Der Digitalkanal ZDFneo bekommt eine Chefin: Simone Emmelius übernimmt die Leitung von Norbert Himmler, der neuer ZDF-Programmdirektor geworden ist, teilte der Mainzer Sender mit. Die 53-Jährige war bisher Leiterin ... weiter lesen

NULL

Der Digitalkanal ZDFneo bekommt eine Chefin: Simone Emmelius übernimmt die Leitung von Norbert Himmler, der neuer ZDF-Programmdirektor geworden ist, teilte der Mainzer Sender mit. Die 53-Jährige war bisher Leiterin der Redaktion ZDFneo und hat den Digitalkanal mit aufgebaut.

Die Heidelbergerin studierte Literaturwissenschaft, Volkswirtschaft und Filmwissenschaft in Mainz und Konstanz. Danach begann sie beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) als Redakteurin in der Hauptredaktion ... weiter lesen

19:56

Dienstag
03.04.2012, 19:56

Johnson & Johnson und Spital Limmattal neu bei Crafft

Die Zürcher Agentur für Corporate Publishing und Markendesign Crafft hat zwei gute Aufträge an Land gezogen und arbeitet neu für den internationalen Konzern Johnson & Johnson sowie ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur für Corporate Publishing und Markendesign Crafft hat zwei gute Aufträge an Land gezogen und arbeitet neu für den internationalen Konzern Johnson & Johnson sowie für das Spital Limmattal.

Für die Johnson & Johnson Family of Companies in Switzerland begleitet Crafft den Umzug von 1000 Mitarbeitenden von Spreitenbach, Zug und Baar in den neuen, hochmodernen Campus Zug. Crafft unterstützt das Unternehmen ... weiter lesen

16:34

Dienstag
03.04.2012, 16:34

Ehemaliger Minderheitsaktionär will rumänische Affichage-Filialen nicht

Der frühere Minderheitsaktionär der rumänischen Filialen der Affichage Holding SA hat die Frist für eine Kaufoption für diese verstreichen lassen. Das Unternehmen hatte die 30 ... weiter lesen

NULL

Der frühere Minderheitsaktionär der rumänischen Filialen der Affichage Holding SA hat die Frist für eine Kaufoption für diese verstreichen lassen. Das Unternehmen hatte die 30 Prozent der Aktien, die vom Minderheitsaktionär gehalten wurden, im Dezember 2011 übernommen und damit 100 Prozent der Anteile erreicht. Danach bot sie dem bisherigen Miteigentümer die Möglichkeit, bis 31. März die gesamten Anteile zu übernehmen.

Die Affichage will ihr Auslandportfolio redimensionieren und hat in diesem Rahmen auch den Verkauf der Filialen in Rumänien geplant. Bereits verkauft wurden die Filialen in Bosnien-Herzegowina. Damit behält das Unternehmen ... weiter lesen

16:34

Dienstag
03.04.2012, 16:34

Privatradios können Konzessionsvorgaben kaum erfüllen

Die Zürcher Privatradios sind gemäss einer Erhebung von Publicom kaum in der Lage, die konzessionsrechtliche Forderung nach umfassender Abdeckung des Versorgungsgebietes zu gewährleisten. Besonders die Sender aus ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Privatradios sind gemäss einer Erhebung von Publicom kaum in der Lage, die konzessionsrechtliche Forderung nach umfassender Abdeckung des Versorgungsgebietes zu gewährleisten. Besonders die Sender aus der Stadt Zürich würden Gebiete ausserhalb nur sporadisch berücksichtigen. Aber auch für die Landradios gelte, dass mit zunehmender geografischer Distanz zum Senderstandort die Wahrscheinlichkeit sinke, wahrgenommen zu werden.

Radio 1 und Radio 24, welche die grössten Versorgungsgebiete aufweisen, widmen laut Publicom beispielsweise nur gerade zehn Prozent ihres Informationsangebots dem regionalen Geschehen ausserhalb der Stadt Zürich. Das Linthgebiet oder das Glarnerland erhalten bei den beiden Sendern dagegen praktisch keine Beachtung. Die Auflagen der Konzessionen stünden deshalb «in einem schwer auflösbaren Widerspruch mit ... weiter lesen

16:15

Dienstag
03.04.2012, 16:15

3+: Schweizer Frauenherzen sollen höher schlagen

Nach dem Bauer nun der Junggeselle: Der Privatsender 3+ plant, die Dokusoap «Der Bachelor» im kommenden Winter als Schweizer Eigenproduktion zu lancieren. Wer der begehrenswerte Junggeselle ist, steht noch nicht ... weiter lesen

NULL

Nach dem Bauer nun der Junggeselle: Der Privatsender 3+ plant, die Dokusoap «Der Bachelor» im kommenden Winter als Schweizer Eigenproduktion zu lancieren. Wer der begehrenswerte Junggeselle ist, steht noch nicht fest. In einem aufwendigen Suchverfahren wird dieser momentan gesucht. Interessierte Frauen können sich aber ab sofort auf die Chance nach dem Traummann ihres Lebens bewerben.

Ein intelligenter, gut aussehender, erfolgreicher, humorvoller und romantischer Junggeselle ist auf der Suche nach der grossen Liebe und die Damen seiner Wahl versuchen sein Herz zu erobern. «Der Bachelor» muss sich in jeder Folge von mehr Kandidatinnen trennen. Denn nur die hübschen Damen, die ihm mehr als nur den Kopf verdrehen, bekommen am Ende jeder Sendung eine Rose vom ... weiter lesen

16:12

Dienstag
03.04.2012, 16:12

Neue Namen für die Tamedia-Druckzentren

Tamedia hat seine Druckzentren umbenannt. Neu heissen diese «Druckzentrum Bern», «Centre d`Impression Lausanne» und «Druckzentrum Zürich». Mit den einheitlich aufgebauten Bildmarken will das Zürcher Medienunternehmen die Zusammengeh ... weiter lesen

NULL

Tamedia hat seine Druckzentren umbenannt. Neu heissen diese «Druckzentrum Bern», «Centre d`Impression Lausanne» und «Druckzentrum Zürich». Mit den einheitlich aufgebauten Bildmarken will das Zürcher Medienunternehmen die Zusammengehörigkeit der drei Zeitungsdruckzentren und deren regionale Verankerung in den Regionen Bern, Romandie und Zürich verdeutlichen.

Damit die Kunden die neuen Logos der Druckzentren wiedererkennen, wurden einzelne bisherige Elemente übernommen. Neu werden die Namen allerdings durch den Zusatz «Ein Unternehmen ... weiter lesen

16:00

Dienstag
03.04.2012, 16:00

Goldman Sachs steigt aus Sexhandel aus

Goldman Sachs ist aus dem Sexgeschäft ausgestiegen - und wusste wohl bis vor Kurzem kaum, dass es überhaupt in dieses Geschäft eingestiegen war. Der «New York Times»-Journalist Nicholas ... weiter lesen

NULL

Goldman Sachs ist aus dem Sexgeschäft ausgestiegen - und wusste wohl bis vor Kurzem kaum, dass es überhaupt in dieses Geschäft eingestiegen war. Der «New York Times»-Journalist Nicholas Kristof hat auf seinem Blog aufgedeckt, dass die Bank einen 16-Prozent-Anteil an Village Voice Media besitzt. Diesem Unternehmen wiederum gehört die Webseite backpage.com, über welche die fraglichen Sexgeschäfte abgewickelt worden sind.

Auf der Seite backpage.com werden neben einem Markt für Autos und Immobilien eben auch Kontakte und nicht jugendfreie Angebote wie «Stripper/innen & Striptease-Lokale» oder «Beherrschung & Fetisch» angeboten. Kristof schreibt sogar, die Seite sei in den USA führend in Bezug auf illegalen Handel mit Frauen und ... weiter lesen